Mithilfe von Blöcken programmieren Sie. Sie repräsentieren Ausdrücke und Anweisungen in textbasierten Programmiersprachen.
Weitere Informationen zu Blöcken und ihren Teilen finden Sie im visuellen Glossar.
Block definition
In einer Blockdefinition werden die Puzzleteilverbindungen und -felder Ihres Blocks angegeben. Aussehen und Stil Ihrer Blöcke werden größtenteils auf andere Weise festgelegt. Der String (in der Regel Code), in den Ihr Block umgewandelt wird, wird als Block-Codegenerator definiert.
Am einfachsten lassen sich einfache Blöcke mit JSON definieren.
Dieses Code-Snippet definiert einen Block „Vor“ mit Verbindungen für „Nächster“ und „Vorheriger“ sowie ein Feld für die Entfernung.
// Create the definition.
const definitions = Blockly.common.createBlockDefinitionsFromJsonArray([
{
// The type is like the "class name" for your block. It is used to construct
// new instances. E.g. in the toolbox.
type: 'my_custom_block',
// The message defines the basic text of your block, and where inputs or
// fields will be inserted.
message0: 'move forward %1',
args0: [
// Each arg is associated with a %# in the message.
// This one gets substituted for %1.
{
// The type specifies the kind of input or field to be inserted.
type: 'field_number',
// The name allows you to reference the field and get its value.
name: 'FIELD_NAME',
}
],
// Adds an untyped previous connection to the top of the block.
previousStatement: null,
// Adds an untyped next connection to the bottom of the block.
nextStatement: null,
}
]);
// Register the definition.
Blockly.common.defineBlocks(definitions);
Weitere Informationen zum Definieren von Blöcken und zum Hinzufügen zu Ihrer Toolbox finden Sie unter Benutzerdefinierte Blöcke.