Zu strukturierten Datendateien Version 7 migrieren

Letzte Aktualisierung: 18.10.2023

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie von einer vorherigen Version zu Version 7 von strukturierten Datendateien (Structured Data Files, Version 7) migrieren und die erforderlichen und empfohlenen Änderungen vornehmen, um Ihre Integration besser zu optimieren.

Eine ausführliche Liste der Unterschiede zwischen Version 6 und Version 7 finden Sie in den Versionshinweisen.

Version der strukturierten Datendateien migrieren

Bei der Migration von Version 7 zu strukturierten Datendateien von einer vorherigen Version müssen Sie die neue Version angeben, die ID-Bereiche für einen Teil der vorhandenen Spalten aktualisieren und die Einbindung neuer Spalten hinzufügen.

Version der strukturierten Datendateien aktualisieren

Für die Aktualisierung auf eine neue Version der strukturierten Datendateien müssen Sie die Version aktualisieren, die Sie den übergeordneten Partner- und Werbetreibendenressourcen sowie Ihre einzelnen Downloadaufgaben in der Display & Video 360 API zuweisen.

Einstellungen für übergeordnete Ressource aktualisieren

Auf der Ressourcenebene des Partners und des Werbetreibenden wird eine Standardversion der strukturierten Datendateien festgelegt. Diese Version wird als Standard verwendet, wenn strukturierte Datendateien über die Schnittstelle oder die API heruntergeladen werden.

In der Benutzeroberfläche festlegen
Auf Partnerebene
Rufen Sie den gewünschten Partner auf. Rufe im Menü auf der linken Seite im Menü Partnereinstellungen die Seite Allgemeine Angaben auf. Aktualisieren Sie im Bereich Strukturierte Datendateien die Konfiguration der SDF-Version auf v7.
Auf Werbetreibendenebene
Rufen Sie den gewünschten Werbetreibenden auf. Rufen Sie im linken Navigationsbereich unter dem Menü Einstellungen für Werbetreibenden die Seite Allgemeine Angaben auf. Aktualisieren Sie im Abschnitt Strukturierte Datendateien die Konfiguration der SDF-Version auf v7. Wenn die Standardversion auf Partnerebene festgelegt ist, kann diese Einstellung möglicherweise nicht bearbeitet werden.
In der API festgelegt
Auf Werbetreibendenebene
Stellen Sie eine advertisers.patch-Anfrage, um dataAccessConfig.sdfConfig.sdfConfig.version in SDF_VERSION_7 und bei Bedarf auch dataAccessConfig.sdfConfig.overridePartnerSdfConfig in True zu aktualisieren.

sdfdownloadtasks.create-Anfragen in der API aktualisieren

Wenn Sie eine sdfdownloadtasks.create-Anfrage über die Display & Video 360 API stellen, setzen Sie das Feld version des Anfragetexts auf SDF_VERSION_7.

IDs in erforderlichen Spalten aktualisieren

In Version 7 wurden die von einer Teilmenge von Spalten verwendeten ID-Bereiche aktualisiert, um strukturierte Datendateien vom verworfenen Produkt „Entity Read Files“ zu entkoppeln und noch weiter mit unterstützten Tools wie der Display & Video 360 API abzustimmen.

In diesem Abschnitt wird jede Spalte mit anderen IDs als in Version 6 aufgelistet. Außerdem finden Sie eine Anleitung zum Abrufen von Referenzinformationen zu den neuen Werten.

Anzeigenauftrag

Migrationsanleitung für Spalten für Version 7

App-Targeting – ausschließen

App-Targeting – Einschließen

Diese Spalten wurden aktualisiert, um App-IDs im Format „App Platform:App ID“ zu verwenden. Beispiele: „APP:com.google.android.gm“, „APP:422689480“, „ANDROID_TV_APP:com.google.android.youtube.tvunplugged

App-Plattformen werden durch einen Stringwert identifiziert. App-IDs sind die von der entsprechenden Plattform bereitgestellten IDs, z. B. eine Paket-ID aus dem Play Store von Android oder eine App-ID aus dem App Store von Apple.

Browser-Targeting – ausschließen

Browser-Targeting - Einschließen

Diese Spalte wurde aktualisiert und enthält jetzt targetingOptionId-Werte der Display & Video 360 API-Ressourcen TargetingOption unter Targeting-Typ TARGETING_TYPE_BROWSER.

Mit dem Dienst targetingTypes.targetingOptions können Sie Ressourcen vom Typ TargetingOption einzeln oder in paginierten Listen abrufen.

Ausrichtung nach Mobilfunkanbieter – ausschließen

Ausrichtung nach Mobilfunkanbieter - Einschließen

Diese Spalte wurde aktualisiert und enthält jetzt targetingOptionId-Werte der Display & Video 360 API-Ressourcen TargetingOption unter Targeting-Typ TARGETING_TYPE_CARRIER_AND_ISP.

Mit dem Dienst targetingTypes.targetingOptions können Sie Ressourcen vom Typ TargetingOption einzeln oder in paginierten Listen abrufen.

Channel-Targeting - Ausschließen

Channel-Targeting - Einschließen

Diese Spalte wurde aktualisiert, um den Wert channelId der Display & Video 360 API-Ressource Channel zu verwenden.

Mit den Diensten advertisers.channels und partners.channels können Sie Ressourcen vom Typ Channel einzeln oder in paginierten Listen abrufen.

Ausrichtung auf Geräte – Ausschließen

Geräte-Targeting - Einschließen

Diese Spalte wurde aktualisiert, um targetingOptionId-Werte der Display & Video 360 API-Ressourcen TargetingOption für die folgenden Targeting-Typen zu verwenden:

  • TARGETING_TYPE_DEVICE_TYPE
  • TARGETING_TYPE_DEVICE_MAKE_MODEL
  • TARGETING_TYPE_OPERATING_SYSTEM

Mit dem Dienst targetingTypes.targetingOptions können Sie Ressourcen vom Typ TargetingOption einzeln oder in paginierten Listen abrufen.

DAR-Kanal messen

Diese Spalte wurde aktualisiert, um den Wert channelId der Display & Video 360 API-Ressource Channel zu verwenden.

Mit den Diensten advertisers.channels und partners.channels können Sie Ressourcen vom Typ Channel einzeln oder in paginierten Listen abrufen.

Website-Targeting – Ausschließen

Website-Targeting - Einschließen

Diese Spalte wurde aktualisiert, um Websites über URL-Strings zu identifizieren.

Werbebuchung

Migrationsanleitung für Spalten für Version 7

App-Targeting – ausschließen

App-Targeting – Einschließen

Diese Spalten wurden aktualisiert, um App-IDs im Format „App Platform:App ID“ zu verwenden. Beispiele: „APP:com.google.android.gm“, „APP:422689480“, „ANDROID_TV_APP:com.google.android.youtube.tvunplugged

App-Plattformen werden durch einen Stringwert identifiziert. App-IDs sind die von der entsprechenden Plattform bereitgestellten IDs, z. B. eine Paket-ID aus dem Play Store von Android oder eine App-ID aus dem App Store von Apple.

Gebotsfaktoren

Diese Spalte wurde aktualisiert, um neue Kriterien-IDs für die Zeilentypen App und Website zu verwenden.

Der Zeilentyp app wurde aktualisiert, um verkettete Stringwerte für die App-Plattform und die App-Plattform-ID (getrennt durch einen Doppelpunkt) für die Kriteriums-IDs zu verwenden. App-Plattformen werden durch einen Stringwert identifiziert. App-IDs sind die von der entsprechenden Plattform bereitgestellten IDs, z. B. eine Paket-ID aus dem Play Store von Android oder eine App-ID aus dem App Store von Apple.

Der Zeilentyp site wurde aktualisiert, sodass jetzt URL-Strings als Kriterien-IDs verwendet werden.

Browser-Targeting – ausschließen

Browser-Targeting - Einschließen

Diese Spalte wurde aktualisiert und enthält jetzt targetingOptionId-Werte der Display & Video 360 API-Ressourcen TargetingOption unter Targeting-Typ TARGETING_TYPE_BROWSER.

Mit dem Dienst targetingTypes.targetingOptions können Sie Ressourcen vom Typ TargetingOption einzeln oder in paginierten Listen abrufen.

Ausrichtung nach Mobilfunkanbieter – ausschließen

Ausrichtung nach Mobilfunkanbieter - Einschließen

Diese Spalte wurde aktualisiert und enthält jetzt targetingOptionId-Werte der Display & Video 360 API-Ressourcen TargetingOption unter Targeting-Typ TARGETING_TYPE_CARRIER_AND_ISP.

Mit dem Dienst targetingTypes.targetingOptions können Sie Ressourcen vom Typ TargetingOption einzeln oder in paginierten Listen abrufen.

Channel-Targeting - Ausschließen

Channel-Targeting - Einschließen

Diese Spalte wurde aktualisiert, um den Wert channelId der Display & Video 360 API-Ressource Channel zu verwenden.

Mit den Diensten advertisers.channels und partners.channels können Sie Ressourcen vom Typ Channel einzeln oder in paginierten Listen abrufen.

Ausrichtung auf Geräte – Ausschließen

Geräte-Targeting - Einschließen

Diese Spalte wurde aktualisiert, um targetingOptionId-Werte der Display & Video 360 API-Ressourcen TargetingOption für die folgenden Targeting-Typen zu verwenden:

  • TARGETING_TYPE_DEVICE_TYPE
  • TARGETING_TYPE_DEVICE_MAKE_MODEL
  • TARGETING_TYPE_OPERATING_SYSTEM

Mit dem Dienst targetingTypes.targetingOptions können Sie Ressourcen vom Typ TargetingOption einzeln oder in paginierten Listen abrufen.

Website-Targeting – Ausschließen

Website-Targeting - Einschließen

Diese Spalte wurde aktualisiert, um Websites über URL-Strings zu identifizieren.

Medienprodukt

Migrationsanleitung für Spalten für Version 7

Channel-Targeting - Ausschließen

Channel-Targeting - Einschließen

Diese Spalte wurde aktualisiert, um den Wert channelId der Display & Video 360 API-Ressource Channel zu verwenden.

Mit den Diensten advertisers.channels und partners.channels können Sie Ressourcen vom Typ Channel einzeln oder in paginierten Listen abrufen.

Geräte-Targeting - Einschließen

Diese Spalte wurde aktualisiert, um targetingOptionId-Werte der Display & Video 360 API-Ressourcen TargetingOption für die folgenden Targeting-Typen zu verwenden:

  • TARGETING_TYPE_DEVICE_TYPE
  • TARGETING_TYPE_DEVICE_MAKE_MODEL
  • TARGETING_TYPE_OPERATING_SYSTEM

Mit dem Dienst targetingTypes.targetingOptions können Sie Ressourcen vom Typ TargetingOption einzeln oder in paginierten Listen abrufen.

Integration mit Spalten hinzufügen, die seit Version 6 hinzugefügt wurden

Bei der Migration von Version 6 zu Version 7 müssen Sie den entsprechenden Dateien die folgenden Spalten hinzufügen:

File type Spalte
Werbebuchung Angestrebte Häufigkeit für TrueView
Werbebuchung Zeitfenster für die angestrebte Häufigkeit für TrueView
YouTube-Anzeigengruppe Optimierte Ausrichtung

Wenn Sie von einer früheren Version der strukturierten Datendateien migrieren, finden Sie in den Versionshinweisen für strukturierte Datendateien Informationen zu zusätzlichen Spalten, die zwischen Ihrer aktuellen Version und der SDF-Version 6 hinzugefügt wurden.

Weitere Änderungen

In Version 7 haben wir außerdem einige oberflächliche Änderungen eingeführt, mit denen Sie die Integration vereinfachen und verworfene Lesedateien nicht mehr als Referenz verwenden können.

Neue Listensortierung für eine Teilmenge von Spalten

In SDF-Version 7 ist eine stabile Reihenfolge bestimmter Listenspalten bei der Dateigenerierung garantiert. Das sorgt für ein einheitlicheres Verhalten und eine einfachere Überprüfung. Diese Reihenfolge wird beim Datei-Upload nicht erzwungen, sondern später beim Generieren der aktualisierten Datei angewendet.

Eine vollständige Liste der jetzt generierten Spalten in aufsteigender numerischer oder alphabetischer Reihenfolge finden Sie in den Versionshinweisen zu Version 7.

Empfehlungen für neue ID-Referenzen

Wir haben die Definitionen einer Reihe von Spalten aktualisiert, um den Verweis auf verworfene Entity Read Files zu entfernen. Stattdessen empfehlen wir andere Methoden für die ID-Suche.

Die in den folgenden Spalten zurückgegebenen Werte unterscheiden sich nicht von denen in Version 6 der strukturierten Datendateien. Wir empfehlen jedoch, Ihre Integration so zu aktualisieren, dass die IDs mit der neuen empfohlenen Methode abgerufen werden. Diese finden Sie in den Beschreibungen der Spalten für Version 7.

Dateitypen und zugehörige Spalten
Campaign
Geografisches Targeting - Ausschließen
Geografisches Targeting - Einschließen
Inventarquellen-Targeting – ausschließen
Inventarquellen-Targeting – Einschließen
Ausrichtung auf Sprachen – ausschließen
Ausrichtung auf Sprachen - Einschließen
Anzeigenauftrag
Ausrichtung auf gemeinsame Interessen und Kaufbereitschaft – Ausschließen
Ausrichtung auf Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen und kaufbereite Zielgruppen – Einschließen
Ausrichtung auf App-Sammlungen – Ausschließen
Ausrichtung auf App-Sammlungen – Einschließen
Ausrichtung auf Zielgruppen – ausschließen
Ausrichtung auf Zielgruppen - Einschließen
Kategorisiertes Targeting - Ausschließen
Kategorie-Targeting - Einschließen
Content-Genre-Targeting – Ausschließen
Content-Genre-Targeting – Einschließen
Targeting auf benutzerdefinierte Listen
Geografisches Targeting - Ausschließen
Geografisches Targeting - Einschließen
Inventarquellen-Targeting – ausschließen
Inventarquellen-Targeting – Einschließen
Targeting auf Keyword-Liste – Ausschließen
Ausrichtung auf Sprachen – ausschließen
Ausrichtung auf Sprachen - Einschließen
Werbebuchung
Ausrichtung auf gemeinsame Interessen und Kaufbereitschaft – Ausschließen
Ausrichtung auf Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen und kaufbereite Zielgruppen – Einschließen
Ausrichtung auf App-Sammlungen – Ausschließen
Ausrichtung auf App-Sammlungen – Einschließen
Ausrichtung auf Zielgruppen – ausschließen
Ausrichtung auf Zielgruppen - Einschließen
Kategorisiertes Targeting - Ausschließen
Kategorie-Targeting - Einschließen
Kombinierte Ausrichtung auf Zielgruppen
Content-Genre-Targeting – Ausschließen
Content-Genre-Targeting – Einschließen
IDs der Floodlight-Aktivitäten für Conversions
Creative-Zuweisungen
Targeting auf benutzerdefinierte Listen
Geografisches Targeting - Ausschließen
Geografisches Targeting - Einschließen
Inventarquellen-Targeting – ausschließen
Inventarquellen-Targeting – Einschließen
Targeting auf Keyword-Liste – Ausschließen
Ausrichtung auf Sprachen – ausschließen
Ausrichtung auf Sprachen - Einschließen
Medienprodukt
Ausrichtung auf Zielgruppen – ausschließen
Ausrichtung auf Zielgruppen - Einschließen
Kategorisiertes Targeting - Ausschließen
Kategorie-Targeting - Einschließen
Geografisches Targeting - Einschließen
Ausrichtung auf Sprachen – ausschließen
Ausrichtung auf Sprachen - Einschließen
YouTube-Anzeigengruppe
Ausrichtung auf gemeinsame Interessen und Kaufbereitschaft – Ausschließen
Ausrichtung auf Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen und kaufbereite Zielgruppen – Einschließen
Ausrichtung auf Zielgruppen – ausschließen
Ausrichtung auf Zielgruppen - Einschließen
Kategorisiertes Targeting - Ausschließen
Kategorie-Targeting - Einschließen
Targeting auf benutzerdefinierte Listen