Mit Blockkommentaren können Nutzer einem Block Kommentare hinzufügen. Wie Kommentare in einer textbasierten Programmiersprache haben sie keinen Einfluss auf das Verhalten eines Blocks. Sie werden dem generierten Code (einschließlich Code, der von benutzerdefinierten Blöcken generiert wird) von den Codegeneratoren der Standardsprache hinzugefügt.
Das Kommentarsymbol
Nutzer geben Blockkommentare über den Texteditor des Kommentarsymbols ein.
Standardmäßig wird das Kommentarsymbol nicht angezeigt. Es gibt zwei Möglichkeiten, sie anzuzeigen:
- Rufen Sie
Block.setCommentText
mit einem nicht nullwertigen String auf. - Der Nutzer kann sie anzeigen lassen, indem er im Kontextmenü des Blocks auf „Kommentar hinzufügen“ klickt.
So entfernst du das Kommentarsymbol:
- Rufen Sie
Block.setCommentText
mit einemnull
an. - Der Nutzer kann den Kommentar entfernen, indem er im Kontextmenü des Blocks auf „Kommentar entfernen“ klickt.
Die Optionen „Kommentar hinzufügen“ und „Kommentar entfernen“ werden nur in folgenden Fällen im Kontextmenü angezeigt:
- Der Block ist bearbeitbar.
- Der Block ist nicht minimiert.
- Die Konfigurationsoption
comments
ist auftrue
festgelegt. Wenn Sie diese Option nicht explizit festlegen, wird standardmäßigtrue
verwendet, wenn die Toolbox Kategorien enthält, andernfallsfalse
.
Blockkommentare programmatisch verarbeiten
So erhalten Sie einen Blockkommentar:
// Returns comment text or null if there is no comment.
myBlock.getCommentText();
So legen Sie einen Blockkommentar fest:
// Sets comment text and displays comment icon.
myBlock.setCommentText('My comment');
So löschen Sie einen Blockkommentar:
// Removes comment text and removes comment icon.
myBlock.setCommentText(null);
Die Möglichkeit, programmatisch mit Kommentaren zu arbeiten, wird weder vom Status des Blocks (z. B. ob er bearbeitbar oder minimiert ist) noch von der Einstellung der Konfigurationsoption comments
beeinflusst.