Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
API-Schlüssel- und Abrechnungsfehler
Unter bestimmten Umständen werden dunkle Karten oder „negative“ Street View-Bilder ausgegeben, die mit dem Wasserzeichen „for development purposes only“ (nur für Entwicklungszwecke) versehen sind.
Das weist in der Regel auf Probleme mit einem API-Schlüssel oder der Abrechnung hin.
Damit Sie Google Maps Platform-Produkte nutzen können, muss die Abrechnung für Ihr Konto aktiviert sein. Außerdem müssen alle Anfragen einen gültigen API-Schlüssel enthalten. Der folgende Ablauf hilft bei der Fehlerbehebung:
Verwenden Sie einen API-Schlüssel?
Ich bin mir nicht sicher. Wie finde ich heraus, ob ich einen API-Schlüssel verwende?
Ein API-Schlüssel wird als key-Parameter in der URL übergeben, über die die Maps JavaScript API geladen wird. So können Sie herausfinden, ob Sie einen API-Schlüssel verwenden:
Verwenden Sie die Chrome-Erweiterung Google Maps Platform API Checker. Mit ihr lässt sich prüfen, ob die lizenzierten Maps APIs auf Ihrer Website richtig implementiert werden.
Wenn Sie zum Laden der Maps JavaScript API eine Bibliothek oder ein Plug-in verwenden, prüfen Sie die entsprechenden Einstellungen und suchen Sie nach einer Option für API-Schlüssel.
Sehen Sie sich die Fehler im Browser an.
Wenn die folgenden Meldungen angezeigt werden, verwenden Sie den API-Schlüssel nicht richtig:
Wenn Sie Zugriff auf den Quellcode Ihrer Anwendung haben, suchen Sie das <script>-Tag, mit dem die Maps JavaScript API geladen wird.
Ersetzen Sie beim Laden der Maps JavaScript API YOUR_API_KEY im Code unten durch Ihren API-Schlüssel.
Sehen Sie sich den Netzwerkverkehr an, der von Ihrer Website im Browser generiert wird.
In Chrome können Sie dazu in DevTools den Tab Network öffnen.
Dort sehen Sie die Netzwerkanfragen, die von Ihrer Website gestellt wurden. Anfragen über die Maps JavaScript API finden Sie unter dem Pfad maps/api/js.
Dort können Sie prüfen, ob der key-Parameter für die Anfragen verwendet wird.
Sie können den Netzwerkverkehr auf dem Tab Network nach maps/api/jsfiltern.
Nein, ich verwende keinen API-Schlüssel.
Wenn Sie einen API-Schlüssel anfordern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Falls kein Einrichtungsassistent angezeigt wird, folgen Sie der Anleitung unter Erste Schritte mit der Google Maps Platform.
Jetzt starten
Ja, ich verwende einen API-Schlüssel.
Sehr gut. Dann sollten Sie jetzt nachsehen, ob mit Ihrem Projekt ein Rechnungskonto verknüpft ist.
Ist mit Ihrem Projekt ein Rechnungskonto verknüpft?
Ich bin mir nicht sicher. Wie finde ich heraus, ob mein Projekt mit einem Rechnungskonto verknüpft ist?
Rufen Sie in der Google Cloud Console die
Seite „Abrechnung“ auf und wählen Sie das Projekt aus, in dem Sie Ihren API-Schlüssel erstellt haben.
So prüfen Sie, ob der Schlüssel mit dem Projekt verknüpft ist:
Wechseln Sie am linken Seitenrand unter Google Maps Platform > Anmeldedaten zu Anmeldedaten.
Sehen Sie nach, ob der API-Schlüssel aufgeführt ist, den Sie derzeit auf Ihrer Website verwenden.
Sollte das nicht der Fall sein, wechseln Sie zu einem anderen Projekt und prüfen Sie dort die Anmeldedaten.
Wenn Sie das Projekt für Ihren API-Schlüssel nicht finden können, haben Sie möglicherweise keinen Zugriff mehr darauf.
Bitten Sie andere Nutzer in Ihrer Organisation um Hilfe. Wenn das ursprüngliche Projekt nicht auffindbar ist, versuchen Sie Folgendes:
Erstellen Sie ein neues Projekt. Dazu können Sie entweder Neues Projekt aus der Projektliste auswählen oder auf der Seite Resource Manager auf Projekt erstellen klicken.
Erstellen Sie einen neuen API-Schlüssel. Rufen Sie dazu die Seite Anmeldedaten auf.
Klicken Sie dort auf Anmeldedaten erstellen und wählen Sie API-Schlüssel aus.
Wenn Sie Ihr Projekt in der Cloud Console gefunden haben, können Sie im Menü auf der linken Seite unter Abrechnung nachsehen, ob ein Rechnungskonto verknüpft wurde.
Nein, mein Projekt ist nicht mit einem Rechnungskonto verknüpft.
Wurde ein selbst auferlegtes Tageslimit für die API überschritten?
Wenn Sie für eine Ihrer APIs ein Tageslimit festgelegt haben, um sich vor einem unerwarteten Anstieg der API-Nutzung zu schützen, können Sie einfach das Tageslimit erhöhen.
Die Tageslimits lassen sich in der Cloud Console auf dem Dashboard „APIs und Dienste“ einsehen. Gehen Sie dort so vor:
Wählen Sie ein Projekt aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Wählen Sie eine API aus der Liste aus und klicken Sie dann auf den Tab Kontingente.
Gibt es für Ihren API-Schlüssel eine Einschränkung vom Typ „IP-Adressen“?
API-Schlüssel mit einer Einschränkung vom Typ IP-Adressen unterstützen nur Webdienste, die serverseitig genutzt werden sollen, z. B. die Geocoding API und andere Web Service APIs.
Für die meisten dieser Webdienste gibt es einen entsprechenden clientseitigen Dienst in der Maps JavaScript API (z. B. den Geocoding-Dienst).
Wenn Sie die clientseitigen Dienste der Maps JavaScript API nutzen möchten, müssen Sie einen separaten API-Schlüssel erstellen, der mit einer Einschränkung vom Typ HTTP-Referrer-URLs gesichert werden kann. Entsprechende Informationen finden Sie unter Get an API Key.
Wenn der Code immer noch nicht funktioniert
Brendan Kenny und Mano Marks beschreiben in diesem Video einige häufige Fehler und zeigen Ihnen, wie Sie sie beheben können.
Suchen Sie nach Tippfehlern. Denken Sie daran, dass in JavaScript zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.
Sehen Sie sich die Grundlagen an. Einige der häufigsten Probleme treten bei der ersten Kartenerstellung auf. Beispiele:
Prüfen Sie, ob Sie in den Kartenoptionen die Eigenschaften zoom und center angegeben haben.
Vergewissern Sie sich, dass Sie ein „div“-Element deklariert haben, in dem die Karte auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Kontrollieren Sie, dass für das „div“-Element für die Karte eine Höhe definiert ist. „div“-Elemente werden standardmäßig mit einer Höhe von 0 erstellt und sind daher nicht sichtbar.
Verwenden Sie eine JavaScript-Fehlersuche, z. B. die, die in den Chrome-Entwicklertools verfügbar ist. Suchen Sie zuerst in der JavaScript-Konsole nach Fehlern.
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-31 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eTo use the Google Maps JavaScript API, you must include an API key and enable billing for your project.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eIf you see a darkened map or a negative Street View image watermarked with "for development purposes only", you might have an issue with your API key or billing.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTroubleshooting steps involve verifying your API key implementation, checking billing account attachment, ensuring billing method validity, and reviewing daily usage limits and IP restrictions.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThis page offers solutions to common billing and API errors, and links to resources for further assistance.\u003c/p\u003e\n"]]],["Using the Maps JavaScript API requires a valid API key and enabled billing. Issues like a darkened map typically stem from these. Verify API key usage via browser checks, source code, or network traffic. Ensure the project linked to your API key has an active billing account. Check for invalid payment methods or exceeded API daily limits. If restricted by IP address, create a key with HTTP referrers. Troubleshoot by checking for typos, verifying map element properties, or using a JavaScript debugger.\n"],null,["# Troubleshooting\n\n| **Reminder:** To use the Maps JavaScript API:\n|\n| - All Maps JavaScript API requests must include an API key; we no longer support keyless access.\n| - You must [enable billing](https://console.cloud.google.com/project/_/billing/enable?utm_source=Docs_BillingNudge) on each of your projects.\n\n### API Key and Billing Errors\n\n\nUnder certain circumstances, a darkened map, or 'negative' Street View image,\nwatermarked with the text \"for development purposes only\", may be displayed.\nThis behavior typically indicates issues with either an API key or billing.\nIn order to use Google Maps Platform products, billing must be enabled on your account,\nand all requests must include a valid API key. The following flow will help troubleshoot this:\n\n#### Are you using an API key?\n\n#### I'm not sure. How can I check if I am using an API key?\n\nAn API key is passed as the `key` parameter in the URL that is used to load the\nMaps JavaScript API. Here are a few options to check if you are using an API key:\n\n- Use the [Google Maps Platform API Checker](https://chrome.google.com/webstore/detail/google-maps-platform-api/mlikepnkghhlnkgeejmlkfeheihlehne) Chrome extension. This allows you to determine if your website is properly implementing Google's licensed Maps APIs.\n- If you are using a library or plugin to load the Maps JavaScript API, check the settings for that library and look for an API key option.\n- Check [errors in your browser](/maps/documentation/javascript/error-messages#checking-errors). If you see the following messages, you are not using your API key correctly:\n - Google Maps JavaScript API warning: [NoApiKeys](/maps/documentation/javascript/error-messages#no-api-keys)\n - Google Maps JavaScript API error: [MissingKeyMapError](/maps/documentation/javascript/error-messages#missing-key-map-error)\n\n#### For web developers:\n\n- If you have access to the source code of your application, look for the `\u003cscript\u003e` tag which is used to load the Maps JavaScript API. When loading the Maps JavaScript API, substitute `YOUR_API_KEY` in the code below with your API key. \n\n ```html\n \u003cscript async defer\n src=\"https://maps.googleapis.com/maps/api/js?key=YOUR_API_KEY&callback=initMap\"\u003e\n \u003c/script\u003e\n ```\n- Check the network traffic generated by your website in the browser. In Chrome, this can be viewed using the [DevTools](/web/tools/chrome-devtools) **Network** tab. Here you will see the network requests made by your website. Requests made using the Maps JavaScript API will be under the path `maps/api/js`. Here you can confirm if the requests are using the `key` parameter. It may be helpful to [filter your network traffic](/web/tools/chrome-devtools/console#filtering_the_console_output) by `maps/api/js` when viewing the **Network** tab.\n\n#### No, I am not using an API key.\n\nTo get an API key, click the button below. If you do not see a guided setup, follow the\nfull instructions at [Get Started with Google Maps\nPlatform](/maps/get-started#procedures).\n\n\n[Get Started](/maps/get-started)\n\n#### Yes, I am using an API key.\n\nGreat! Let's move on and check if a billing account is attached to your project.\n\n#### Is a billing account attached to your project?\n\n#### I'm not sure. How can I check if billing account is attached to my project?\n\nGo to the [Billing page](https://console.cloud.google.com/project/_/billing/enable?utm_source=Docs_BillingNudge) in the Google Cloud console and select the project under which your API key was created.\nTo confirm the key is associated with the project:\n\n1. Go to the **Credentials** section, which can be accessed from the left side bar under **Google Maps Platform \\\u003e Credentials**.\n2. Check that the API key you currently use on your website is listed. If that's not the case, switch to a different project, and check the credentials there.\n3. If you cannot locate the project for your API key, you may have lost access to this project. Ask others in your organization for help. If the original project cannot be located, you should:\n 1. Create a new project. This can be done by selecting **New Project** from the projects list, or by selecting **Create Project** via the [Resource Manager page](https://console.cloud.google.com/cloud-resource-manager).\n 2. Create a new API key. This can be done on the **Credentials** page. Once there click **Create credentials** and then select **API key**.\n\n\nOnce you have located your project in the Cloud console,\ncheck if a billing account is attached by navigating to the [Billing](https://console.cloud.google.com/project/_/billing) section in the left side menu.\n\n#### No, a billing account is not attached to my project.\n\nGo to the [Enable Billing](https://console.cloud.google.com/project/_/billing/enable?utm_source=Docs_BillingNudge) page in the Cloud console\nand add a billing account to your project. For additional information, see\n[Get Started with Google Maps Platform](/maps/get-started).\n\n#### Yes, a billing account is attached to my project.\n\nGreat! Let's make sure the provided billing method is valid.\n\n#### Is the provided billing method no longer valid (for example an expired credit card)?\n\nYou [can add, remove, or update a payment method](https://cloud.google.com/billing/docs/how-to/payment-methods) in the Cloud console.\n\n#### Is there an exceeded self-imposed daily limit on the API?\n\nIf you have set a daily limit on any of your APIs, which is common to prevent unexpected increases,\nyou can resolve this by [increasing your daily limit](/maps/faq#usage_cap).\n\nYou can check your daily limits by going to the\n[APIs \\& Services Dashboard](https://console.cloud.google.com/project/_/apiui/apis/enabled?utm_source=Docs_EnabledAPIsView) in the\nCloud console. Once there:\n\n1. Select a project if prompted.\n2. Select an API from the list, then click the **Quotas** tab.\n\n#### Does your API key have an IP addresses restriction?\n\nAPI keys with an **IP addresses** restriction can only be used with web services that are\nintended for use from the server side (such as the\n[Geocoding API](/maps/documentation/geocoding/start)\nand other [Web Service APIs](/maps/apis-by-platform)).\nMost of these web services have equivalent services within the Maps JavaScript API (for example, see the\n[Geocoding Service](/maps/documentation/javascript/geocoding)).\nTo use the Maps JavaScript API client side services, you will need to create a separate API key which\ncan be secured with an **HTTP referrers** restriction (see\n[Get, add, and restrict an API key](/maps/get-started#api-key)).\n\n### If your code isn't working:\n\nTo help you get your maps code up and running, Brendan Kenny and Mano Marks point out\nsome common mistakes and how to fix them in this video. \n\n- Look for typos. Remember that JavaScript is a case-sensitive language.\n- Check the basics - some of the most common problems occur with the initial map creation. Such as:\n - Confirm that you've specified the `zoom` and `center` properties in your map options.\n - Ensure that you have declared a div element in which the map will appear on the screen.\n - Ensure that the div element for the map has a height. By default, div elements are created with a height of 0, and are therefore invisible.\n\n Refer to our examples for a [reference\n implementation](/maps/documentation/javascript/examples/map-simple).\n- Use a JavaScript debugger to help identify problems, like the one available in the [Chrome\n Developer Tools](/chrome-developer-tools/docs/javascript-debugging). Start by looking in the JavaScript console for errors.\n- Post questions to [Stack\n Overflow](https://stackoverflow.com/questions/ask?tags=google-maps-api-3,google-maps). Guidelines on how to post great questions are available on the [Support](/maps/support) page."]]