Method: users.settings.delegates.create
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Fügen Sie einen Bevollmächtigten hinzu, dessen Bestätigungsstatus direkt auf accepted
gesetzt wird, ohne dass eine Bestätigungs-E-Mail gesendet wird. Der bevollmächtigte Nutzer muss Mitglied derselben Google Workspace-Organisation wie der delegierende Nutzer sein.
In Gmail gibt es Einschränkungen für die Anzahl der delegierten und delegierenden Nutzer in einer Google Workspace-Organisation. Diese Limits hängen von Ihrer Organisation ab. Im Allgemeinen kann jeder Nutzer jedoch bis zu 25 Delegierte und bis zu 10 Delegierende haben.
Hinweis: Ein delegierter Nutzer muss über seine primäre E-Mail-Adresse und nicht über einen E-Mail-Alias angesprochen werden.
Beachten Sie außerdem, dass es nach dem Erstellen eines neuen Bevollmächtigten bis zu einer Minute dauern kann, bis er verwendet werden kann.
Diese Methode ist nur für Dienstkonto-Clients verfügbar, denen domainweite Berechtigungen delegiert wurden.
HTTP-Anfrage
POST https://gmail.googleapis.com/gmail/v1/users/{userId}/settings/delegates
Die URL verwendet die Syntax der gRPC-Transcodierung.
Pfadparameter
Parameter |
userId |
string
E-Mail-Adresse des Nutzers. Mit dem speziellen Wert „me“ kann der authentifizierte Nutzer angegeben werden.
|
Anfragetext
Der Anfragetext enthält eine Instanz von Delegate
.
Antworttext
Bei Erfolg enthält der Antworttext eine neu erstellte Instanz von Delegate
.
Autorisierungsbereiche
Erfordert den folgenden OAuth-Bereich:
https://www.googleapis.com/auth/gmail.settings.sharing
Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur Autorisierung.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[],[],null,["# Method: users.settings.delegates.create\n\n- [HTTP request](#body.HTTP_TEMPLATE)\n- [Path parameters](#body.PATH_PARAMETERS)\n- [Request body](#body.request_body)\n- [Response body](#body.response_body)\n- [Authorization scopes](#body.aspect)\n\nAdds a delegate with its verification status set directly to `accepted`, without sending any verification email. The delegate user must be a member of the same Google Workspace organization as the delegator user.\n\nGmail imposes limitations on the number of delegates and delegators each user in a Google Workspace organization can have. These limits depend on your organization, but in general each user can have up to 25 delegates and up to 10 delegators.\n\nNote that a delegate user must be referred to by their primary email address, and not an email alias.\n\nAlso note that when a new delegate is created, there may be up to a one minute delay before the new delegate is available for use.\n\nThis method is only available to service account clients that have been delegated domain-wide authority.\n\n### HTTP request\n\n`POST https://gmail.googleapis.com/gmail/v1/users/{userId}/settings/delegates`\n\nThe URL uses [gRPC Transcoding](https://google.aip.dev/127) syntax.\n\n### Path parameters\n\n| Parameters ||\n|----------|-------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| `userId` | `string` User's email address. The special value \"me\" can be used to indicate the authenticated user. |\n\n### Request body\n\nThe request body contains an instance of [Delegate](/workspace/gmail/api/reference/rest/v1/users.settings.delegates#Delegate).\n\n### Response body\n\nIf successful, the response body contains a newly created instance of [Delegate](/workspace/gmail/api/reference/rest/v1/users.settings.delegates#Delegate).\n\n### Authorization scopes\n\nRequires the following OAuth scope:\n\n- `https://www.googleapis.com/auth/gmail.settings.sharing`\n\nFor more information, see the [Authorization guide](/workspace/guides/configure-oauth-consent)."]]