Agent-Informationen bearbeiten

Nachdem Sie einen Agent erstellt haben, müssen Sie die Agent-Informationen definieren. Das ist erforderlich, bevor Sie den Agent zur Überprüfung und Aktivierung einreichen können. Sie können die Agent-Informationen über die API oder die Business Communications Developer Console definieren und bearbeiten. Wenn Sie in der Console zur Kachelansicht wechseln, sehen Sie den Status des Agents. Wenn der Status „Unvollständig“ lautet, haben Sie noch nicht alle Informationen zum Agenten angegeben.

Kachelansicht der Business Communications Developer Console

Nachdem die Bestätigungsinformationen für Ihren Agenten eingereicht wurden, können Sie die Agenteninformationen nicht mehr bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Agent überprüfen und starten.

Informationen Ihres Agents bearbeiten

In den folgenden Schritten wird beschrieben, wie Sie die Informationen Ihres Agents in der Business Communications Developer Console bearbeiten können. Sie können einen Agent auch mit der RBM Management API bearbeiten.

  1. Rufen Sie die Console auf und melden Sie sich mit Ihrem RBM-Partner-Google-Konto an.
  2. Wählen Sie auf der Startseite Ihren Agent aus der Liste aus.
  3. Wählen Sie in der Seitenleiste Agent-Informationen aus.
  4. Geben Sie die folgenden Informationen für Ihren Agent an. Wenn Sie diese Informationen eingeben, wird die Agent-Vorschau automatisch aktualisiert.

    Feld

    Beschreibung

    Details

    Anzeigename

    Der Name, der Nutzern angezeigt wird, wenn sie mit Ihrem Agent interagieren. Normalerweise ist das der Markenname.

    Beschreibung

    Kurze Beschreibung oder Slogan der Marke.

    Die folgende Liste von Inhalten ist nicht zulässig:
    • Skriptinhalte
    • JSON
    • HTML
    • Escape-Sequenzen wie %2e|%2f|%5c|%25
    • Vorlagen
    • Betriebssystempfade
    • Unix-Befehle
    • Verschachtelte Bereiche wie {This is outer content (This is inner content)} oder ([another example {nested}])

    Farbe

    Farbe bestimmter Elemente, die über der Telefonnummer angezeigt werden. So können Sie die Farben Ihrer Marke verwenden.

    Ein Kontrastverhältnis von mindestens 4,5:1 zu Weiß (z. B. #E91B0C). Weitere Informationen finden Sie unter Kontrastverhältnis prüfen.

    Bilder

    Bilder für Ihren Agent. Das Bannerbild wird angezeigt, wenn Nutzer die Informationen zum Unternehmen ansehen. Das Logo erscheint, wenn Ihr Agent eine Nachricht an einen Nutzer sendet.

    Bannerbild: JPEG-Datei mit 1.440 × 448 Pixeln und einer maximalen Größe von 200 KB.

    Logo: 224 × 224 Pixel, maximal 50 KB In Unterhaltungen werden Logos als Kreise mit einem Durchmesser von 224 px angezeigt.

    Mit dem Tool zur Logovorschau können Sie prüfen, ob Ihr Logo als Kreis gut dargestellt wird.

    Sie können die öffentlich zugänglichen URLs für Ihre Bilder entfernen, nachdem Sie Ihren Agent aktualisiert haben, da während des Agent-Aktualisierungsprozesses eine Kopie gespeichert wird.

    Kontakt

    Primäre Telefonnummer, über die Ihre Nutzer Sie bei Fragen erreichen können.

    Erforderlich, wenn keine E-Mail-Adresse und Website angegeben sind.

    Telefonnummern sollten idealerweise im E.164-Format (+[country code][subscriber number]) angegeben werden. Für lokale und gebührenfreie Nummern wird auch ein unformatierter String ohne „+“, Präfix, Ländercode und Sonderzeichen (z. B. 5554443333) akzeptiert. Dieser wird intern in E.164 konvertiert.

    Wenn die Telefonnummer Ihres Agents jedoch nicht im Standard-E.164-Format angegeben werden kann (z. B. bestimmte gebührenfreie 1800-Nummern in Indien), geben Sie einen Platzhalter ein und wenden Sie sich zur manuellen Bearbeitung an rbm-support@google.com.

    Wenn Sie mehrere Telefonnummern hinzufügen möchten, klicken Sie auf + Telefonnummer hinzufügen.

    Label für primäre Telefonnummer

    Zum Beispiel die Kundenservicenummer

    Primäre Website

    Erforderlich, wenn keine Telefonnummer und E-Mail-Adresse angegeben werden.

    Wenn Sie mehrere Websites hinzufügen möchten, klicken Sie auf + Website hinzufügen.

    Label für primäre Website

    Beispiel: ABC-Website

    Primäre E-Mail-Adresse

    Erforderlich, wenn keine Telefonnummer und Website angegeben werden.

    Wenn Sie mehrere Websites hinzufügen möchten, klicken Sie auf + E-Mail-Adresse hinzufügen.

    Label für primäre E-Mail-Adresse

    Zum Beispiel: E-Mail-Adresse des Kundenservice

    Datenschutz und Nutzungsbedingungen

    URLs Ihrer Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.

  5. Klicken Sie auf Speichern.

Auf den Seiten Übersicht und Agent-Informationen sehen Sie eine Vorschau, wie Ihr Agent in der Messages App angezeigt wird.

Vorschau der Agent-Informationen

Kontrastverhältnis prüfen

Das Kontrastverhältnis ist ein Vergleich des Kontrasts und der Unterscheidbarkeit zwischen zwei Farben. Ein hohes Kontrastverhältnis zwischen zwei Farben, z. B. zwischen einem Hintergrund und Text, verbessert die Lesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen und für Menschen mit Beeinträchtigungen. In den WCAG 2.0 wird 4,5:1 als Mindestkontrastverhältnis für Text definiert.

Mit Onlinetools wie dem WebAIM Contrast Checker können Sie prüfen, ob die von Ihnen ausgewählte Agent-Farbe ein Kontrastverhältnis von mindestens 4,5:1 zu Weiß hat.

Ein visuell ansprechendes Logo und Hero-Bild können die Glaubwürdigkeit Ihres Agents und die Interaktion mit Nutzern erheblich steigern. Achten Sie darauf, dass Ihr Logo gut formatiert und zugeschnitten ist, damit es professionell aussieht. Hier sind einige Tipps zum Erstellen eines ansprechenden Logos:

  • Logo:

    • Logos werden immer als Kreise zugeschnitten, auch wenn das Originalbild rechteckig ist. Prüfen Sie daher immer, wie Ihr Logo aussieht, wenn es in einen Kreis zugeschnitten wird.
    • Sie müssen sich keine Gedanken über den Rahmen um Logos machen, da er nicht mit dem Logo selbst überlappt.
  • Hero-Bilder:

    • Denken Sie daran, dass Hero-Bilder, die auf dem Bildschirm Info & Optionen des Kundenservicemitarbeiters angezeigt werden, teilweise mit dem Logo überlappen. Achten Sie daher auf ein ansprechendes Design.
    • Erstellen Sie Hero-Bilder mit einem Seitenverhältnis von 45:14, damit sie neben dem Logo richtig angezeigt werden.

RCS Business Messaging-Unterhaltung

Hinweise zu Logos

  • Lassen Sie in Ihrem Bild genügend Platz für das Zuschneiden. Wenn ein Logo die gesamte Höhe und Breite der Bildteile einnimmt, werden oft Teile des Logos abgeschnitten.

    Üben Gutes Beispiel Schlechtes Beispiel
    Logo für Abstände RCS Business Messaging-Logo mit ausreichendem Leerraum Schlecht formatiertes Logo
    Abstand des Logos im Zuschneidekreis RCS Business Messaging-Logo mit ausreichend Abstand im Zuschneidekreis Schlecht formatiertes Logo im Zuschneidekreis
    Logo im Mockup zuschneiden RCS Business Messaging-Logo gut zugeschnitten mit Callouts Logo im Mockup schlecht zugeschnitten
  • Achten Sie darauf, dass das Logo gleich weit von allen Seiten des Bildes entfernt ist, damit es richtig und vollständig angezeigt wird.

    Üben Gutes Beispiel
    Logo mit gleichem Abstand zu den Bildrändern RCS Business Messaging-Logo mit gleichen Abständen zu den Bildrändern
    Logo mit gleichen Abmessungen von den Bildrändern im Zuschneidekreis RCS Business Messaging-Logo mit gleichen Abmessungen von den Bildrändern im Zuschneidekreis
  • Verwende für Hero-Bilder ein Seitenverhältnis von 45:14. Das Logo überlappt das Hero-Bild teilweise.

    Üben Gutes Beispiel Schlechtes Beispiel
    Seitenverhältnis von 45:14 für Hero-Bilder verwenden Hero-Image für RCS Business Messaging mit korrektem Seitenverhältnis Schlecht zugeschnittenes Hero-Image
    Hero-Image in einem Zuschneiderechteck
  • Wenn ein Hero-Bild nicht das richtige Seitenverhältnis hat, werden Teile des Hero-Bilds abgeschnitten. Das Ergebnis ist ein Bild, das nicht gut aussieht oder Ihren Kundenservicemitarbeiter nicht gut repräsentiert.

    Üben Gutes Beispiel Schlechtes Beispiel
    Hero-Image im Mockup zuschneiden Hero-Bild für RCS Business Messaging in einem Mockup Schlecht zugeschnittenes Hero-Image in einem Mockup
  • Vermeiden Sie Bilder mit Transparenzen. Logos ohne ausreichenden Kontrast verschmelzen mit dunklen Hintergründen und sind weniger gut sichtbar. Wenn ein transparenter Hintergrund nicht zu Ihrem Logo passt, verwenden Sie einen weißen Hintergrund.

    Üben Gutes Beispiel Schlechtes Beispiel
    Dunkler Modus Logo mit weißem Hintergrund im dunklen Modus Logo mit transparentem Hintergrund im dunklen Modus

Ressourcen

Mithilfe der folgenden Ressourcen können Sie Ihr Logo gestalten oder Probleme beheben.

  • Kreisförmige Logovorlage als Grundlage für Agentenlogos, die Sie erstellen.

    Download: [PNG]   [SVG]

  • Rechteckige Hero-Image-Vorlage als Grundlage für Hero-Images für Agents, die Sie erstellen.

    Download: [PNG]   [SVG]

  • Logovorschau-Tool

    Geben Sie eine URL für Ihr Logo ein, um zu sehen, wie es für Nutzer aussehen würde.

Details Ihres Agents für eingeführte Agents bearbeiten

Jeder Mobilfunkanbieter ist für die Genehmigung der auf seinem Netzwerk aktiven Kundenservicemitarbeiter verantwortlich. Nach der ersten Genehmigung müssen Mobilfunkanbieter auch alle späteren Änderungen am Agenten genehmigen, einschließlich seiner Informationen und der Kontoinhaberschaft. Einige Änderungen können sich auf die Abrechnungsberichte des Mobilfunkanbieters auswirken. Daher ist eine ausreichende Vorlaufzeit erforderlich, damit Mobilfunkanbieter ihre Abrechnungssysteme aktualisieren können.

Nachdem der Agent in einem von einem Mobilfunkanbieter verwalteten Netzwerk eingeführt wurde, können RBM-Partner Aktualisierungen ihrer Agent-Details anfordern. Folgen Sie dazu der RBM-Anleitung zur Fehlerbehebung.

Nächste Schritte

Nachdem Sie die Agent-Informationen angegeben haben, können Sie Testgeräte einladen, Nachrichten senden, andere Aufrufe über die API-Referenz ausführen oder einen Beispiel-Agent verwenden.

Aus Sicherheitsgründen können Sie keinen RBM-Agent löschen. Wenden Sie sich an den RBM-Support, um Unterstützung zu erhalten.