SDF-Format

Eine strukturierte Datendatei (Structured Data File, SDF) ist eine Datei mit kommagetrennten Werten, die von Display & Video 360 zum Bulk-Abruf und zur Verwaltung von Ressourcen verwendet wird. Sie können strukturierte Datendateien über die Display & Video 360-UI herunter- und hochladen. SDFs können mit der Display & Video 360 API generiert und heruntergeladen werden.

Eine SDF-Datei hat ein spezielles Format für eine Version und einen Display & Video 360-Ressourcentyp.

Formattypen

In Display & Video 360 gibt es zwei Arten von Formaten für strukturierte Datendateien:

  • Standard: Dieses Format kann zum Abrufen und Aktualisieren von Display & Video 360-Ressourcen verwendet werden.
  • QA (Beta): Dieses Format kann nur zum Abrufen vorhandener Display & Video 360-Ressourceneinstellungen verwendet werden. QA-Dateien bieten dieselben Informationen wie Dateien im Standardformat derselben Version, übermitteln diese aber mit Werten von Anzeigenamen anstelle von numerischen IDs. An den Titel der im QA-Format geänderten Spalten wird „Qa“ angehängt.

Formatierungsregeln

Die folgenden Regeln gelten für alle Formate für strukturierte Datendateien:

  • Die erste Zeile der Datei ist immer eine Kopfzeile mit den Spaltennamen.
  • Mit Ausnahme der ersten Zeile werden alle nicht fehlenden Stringwerte in Anführungszeichen gesetzt.
  • Fehlende Werte werden leer gelassen.
  • Für Typen, die als Liste gekennzeichnet sind, gilt Folgendes:
    • Die Liste ist eine Sammlung von Strings.
    • Die einzelnen Strings werden durch ein Semikolon getrennt.
    • Nach dem letzten String in der Liste folgt ein nachgestelltes Semikolon.
    • Beispiel: one;two;three;four;
  • Für Typen, die als Liste mit Listen gekennzeichnet sind, ist Folgendes zu erwarten:
    • Die Liste der Listen ist eine Sammlung von Listen.
    • Jede Unterliste wird in Klammern gesetzt.
    • Die einzelnen Unterlisten werden durch ein Semikolon von den anderen Unterlisten getrennt.
    • Nach der letzten Liste folgt ein nachgestelltes Semikolon.
    • Beispiel: (one;two;three;four;);(apples;bananas;);

Unterstützte Versionen

Die folgenden Versionen und Dateitypen werden derzeit unterstützt:

v7.1

Format und Dateityp
Standard
Campaign
Anzeigenauftrag
Inventarquelle
Werbebuchung
Medienprodukt
YouTube-Anzeigengruppe
YouTube-Anzeige
QA (Beta)
Werbebuchung
YouTube-Anzeigengruppe

v7

Format und Dateityp
Standard
Campaign
Anzeigenauftrag
Inventarquelle
Werbebuchung
Medienprodukt
YouTube-Anzeigengruppe
YouTube-Anzeige
QA (Beta)
Werbebuchung
YouTube-Anzeigengruppe

v6

Format und Dateityp
Standard
Campaign
Anzeigenauftrag
Inventarquelle
Werbebuchung
Medienprodukt
YouTube-Anzeigengruppe
YouTube-Anzeige
QA (Beta)
Werbebuchung
YouTube-Anzeigengruppe