Ressource: Nachricht
Eine E‑Mail-Nachricht.
| JSON-Darstellung |
|---|
{ "id": string, "threadId": string, "labelIds": [ string ], "snippet": string, "historyId": string, "internalDate": string, "payload": { object ( |
| Felder | |
|---|---|
id |
Die unveränderliche ID der Nachricht. |
threadId |
Die ID des Threads, zu dem die Nachricht gehört. Damit Sie einem Thread eine Nachricht oder einen Entwurf hinzufügen können, müssen die folgenden Kriterien erfüllt sein:
|
labelIds[] |
Liste der IDs der Labels, die auf diese Nachricht angewendet wurden. |
snippet |
Ein kurzer Teil des Nachrichtentexts. |
historyId |
Die ID des letzten Verlaufsdatensatzes, mit dem diese Nachricht geändert wurde. |
internalDate |
Der interne Zeitstempel für die Erstellung der Nachricht (Epochen-Millisekunden), der die Reihenfolge im Posteingang bestimmt. Bei normalen über SMTP empfangenen E‑Mails wird hier die Zeit angegeben, zu der die Nachricht ursprünglich von Google akzeptiert wurde. Das ist zuverlässiger als der |
payload |
Die geparste E‑Mail-Struktur in den Nachrichtenteilen. |
sizeEstimate |
Geschätzte Größe der Nachricht in Byte. |
raw |
Die gesamte E‑Mail-Nachricht als RFC 2822-formatierter und base64url-codierter String. Wird in Ein base64-codierter String. |
classificationLabelValues[] |
Werte für Klassifizierungslabel in der Nachricht. Verfügbare Schemas für Klassifizierungslabels können mit der Google Drive Labels API abgefragt werden. Jede ID für ein Klassifikationslabel muss eindeutig sein. Wenn doppelte IDs angegeben werden, wird nur eine beibehalten. Die Auswahl erfolgt willkürlich. Wird nur für Google Workspace-Konten verwendet. |
MessagePart
Ein einzelner MIME-Nachrichtenteil.
| JSON-Darstellung |
|---|
{ "partId": string, "mimeType": string, "filename": string, "headers": [ { object ( |
| Felder | |
|---|---|
partId |
Die unveränderliche ID des Nachrichtenteils. |
mimeType |
Der MIME-Typ des Nachrichtenteils. |
filename |
Der Dateiname des Anhangs. Nur vorhanden, wenn dieser Nachrichtenteil eine Anlage darstellt. |
headers[] |
Liste der Header für diesen Nachrichtenteil. Für den obersten Nachrichtenteil, der die gesamte Nachrichtennutzlast darstellt, enthält er die standardmäßigen RFC 2822-E-Mail-Headern wie |
body |
Der Nachrichtenteil für diesen Teil, der für Container-MIME-Nachrichtenteile leer sein kann. |
parts[] |
Die untergeordneten MIME-Nachrichtenteile dieses Teils. Dies gilt nur für Container-MIME-Nachrichtenteile, z. B. |
Header
| JSON-Darstellung |
|---|
{ "name": string, "value": string } |
| Felder | |
|---|---|
name |
Der Name des Headers vor dem Trennzeichen |
value |
Der Wert des Headers nach dem Trennzeichen |
ClassificationLabelValue
Auf die E‑Mail-Nachricht angewendete Klassifizierungslabel. Klassifizierungslabels unterscheiden sich von Gmail-Posteingangslabels. Wird nur für Google Workspace-Konten verwendet. Weitere Informationen zu Klassifizierungslabels
| JSON-Darstellung |
|---|
{
"labelId": string,
"fields": [
{
object ( |
| Felder | |
|---|---|
labelId |
Erforderlich. Die kanonische oder rohe alphanumerische ID des Klassifizierungslabels. Entspricht dem Feld „ID“ der Google Drive-Labelressource. |
fields[] |
Feldwerte für die angegebene ID des Klassifizierungslabels. |
ClassificationLabelFieldValue
Feldwerte für ein Klassifizierungslabel.
| JSON-Darstellung |
|---|
{ "fieldId": string, "selection": string } |
| Felder | |
|---|---|
fieldId |
Erforderlich. Die Feld-ID für den Wert des Klassifizierungslabels. Entspricht dem Feld „ID“ des Google Drive-Objekts |
selection |
ID der Auswahloption für die Auswahl. Sollte nur festgelegt werden, wenn der Feldtyp |
Methoden |
|
|---|---|
|
Löscht viele Nachrichten anhand der Nachrichten-ID. |
|
Ändert die Labels der angegebenen Nachrichten. |
|
Löscht die angegebene Nachricht sofort und endgültig. |
|
Ruft die angegebene Nachricht ab. |
|
Importiert eine Nachricht nur in das Postfach dieses Nutzers. Die Nachricht wird wie bei einem Empfang über SMTP gescannt und klassifiziert. |
|
Fügt eine Nachricht direkt in das Postfach dieses Nutzers ein, ähnlich wie IMAP APPEND. Dabei werden die meisten Scan- und Klassifizierungsprozesse umgangen. |
|
Listet die Nachrichten im Postfach des Nutzers auf. |
|
Ändert die Labels der angegebenen Nachricht. |
|
Sendet die angegebene Nachricht an die Empfänger in den Headern To, Cc und Bcc. |
|
Verschiebt die angegebene Nachricht in den Papierkorb. |
|
Entfernt die angegebene Nachricht aus dem Papierkorb. |