Lebensdauer einer Nachricht
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Nutzer können Nachrichten an Agents und Agents an Nutzer senden, jedoch mehr. An jeder Nachricht können mehrere Parteien beteiligt sein:
- Der Nutzer beginnt über Einstiegspunkte in der Google Suche, auf Google Maps sowie über markenverwaltete Links und Websites eine Unterhaltung mit einem Agent. Nutzer müssen in einem Google-Konto angemeldet sein, aber nur der Name des Nutzers wird mit dem Partner geteilt.
Nutzernachrichten werden mit TLS verschlüsselt.
Business Messages dient als Schicht zwischen dem Nutzer und dem Partner, um den Datenschutz für Nutzer zu gewährleisten. Durch diese Ebene wird sichergestellt, dass die Google-Kontoinformationen des Nutzers nicht mit dem Partner- oder Live-Agent geteilt werden. Dazu wird jede ein- und ausgehende Nachricht entschlüsselt und neu verschlüsselt. Außerdem wird das Google-Konto des Nutzers einer Unterhaltungs-ID zugeordnet.
Google speichert verschlüsselte Nachrichten, um die Zustellung und Synchronisierung zwischen den Geräten eines Nutzers zu gewährleisten. Diese gespeicherten Nachrichten können nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Zugriff ist nur mit der Google-ID des Nutzers möglich.
Der Agent ist eine Darstellung einer Marke, wie sie von einem Partner erstellt und verwaltet wird.
Der Partner verwaltet den Agent im Namen einer Marke. Partner erhalten eingehende Nachrichten an einem bestimmten Webhook, leiten eingehende Nachrichten an die Automatisierung oder Live-Agents weiter, um Antworten zu erstellen und ausgehende Nachrichten an die Business Messages API zu senden.
Bei der Automatisierung werden Nutzermitteilungen verarbeitet, die ohne menschliches Engagement eingehen.
Live-Agents verarbeiten Nutzermitteilungen, die eine menschliche Interaktion erfordern.
Jede Partei spielt eine Rolle beim Senden und Empfangen von Nachrichten in einer Unterhaltung.
Ein End-to-End-Nachrichtenfluss beginnt mit einem Nutzer, der einem Agent eine Nachricht sendet, und endet, wenn der Nutzer eine Antwort vom Agent erhält.

- Ein Nutzer startet eine Unterhaltung und sendet eine Nachricht an einen Business Messages-Agent.
- Business Messages weist der Unterhaltung eine ID zu. Unterhaltungs-IDs sind dauerhaft und für den Nutzer und den Agent eindeutig. Wenn derselbe Nutzer einen anderen Kundenservicemitarbeiter kontaktiert, hat diese Unterhaltung eine andere Unterhaltungs-ID.
- Business Messages sendet die verschlüsselte Nachricht an den Webhook des Partners. Die Nachricht enthält die eindeutige Unterhaltungs-ID, Agent-ID, Nachrichten-ID und Kontextinformationen für den Ursprung der Unterhaltung.
- Der Partner empfängt die Nachricht und leitet die Nachricht an die Automatisierung oder an einen Live-Agent weiter.
- Durch die Automatisierung wird automatisch eine Antwort auf die Nutzernachricht erstellt oder ein Live-Agent, der Zugriff auf die Unterhaltung hat, sieht die Nutzernachricht und erstellt entsprechend eine Antwort.
- Der Partner sendet die Antwort an die Business Messages API mit der Unterhaltungs-ID als Empfänger.
- In Business Messages werden Nachrichten entschlüsselt und wieder verschlüsselt, die Unterhaltungs-ID wird dem Google-Konto des Nutzers zugeordnet und die Nachricht wird an den Nutzer gesendet.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2024-12-17 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2024-12-17 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eBusiness Messages enables conversations between users and agents (representing brands) while protecting user privacy.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eGoogle acts as an intermediary, ensuring secure message transmission and user anonymity by encrypting messages and using conversation IDs.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003ePartners manage agents and handle message routing to automation or live agents for response generation.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe messaging flow involves users initiating conversations, Business Messages facilitating secure delivery, and partners orchestrating responses via automation or live agents.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Life of a message\n\nUsers can send messages to agents, and agents can send messages to users, but\nthere's more to it than that. For each message, there can be many parties\ninvolved:\n\n- **The user** begins a conversation with an agent through [entry\n points](/business-communications/business-messages/guides/concepts/entry-point) in Search, Maps, and brand-managed links and websites. Users must be signed in to a Google account, but only the user's name is shared with the partner. User messages are encrypted with TLS.\n- **Business Messages** acts as a layer between the user and the partner to\n protect user privacy. This layer ensures the user's Google account\n information isn't shared with the partner or live agents by decrypting and\n re-encrypting each inbound and outbound message and mapping the user's\n Google account to a conversation ID.\n\n Google stores encrypted messages to ensure delivery and synchronization\n between a user's devices. These stored messages can't be shared with any\n third party. Access is only available with the user's Google ID.\n- **The agent** is a representation of a brand, as\n [created](/business-communications/business-messages/guides/agent-lifecycle)\n and managed by a partner.\n\n- **The partner** manages the agent on behalf of a brand. Partners receive\n inbound messages at a [specified\n webhook](/business-communications/business-messages/guides/quickstarts/echo-agent#webhook),\n route inbound messages to automation or live agents to compose responses,\n and send outbound messages to the Business Messages API.\n\n- **Automation** handles user messages without human engagement.\n\n- **Live agents** handle user messages that require human engagement.\n\nEach party plays a part in sending and receiving messages within a conversation.\nAn end-to-end messaging flow starts with a user messaging an agent and ends\nwith the user receiving a response from the agent.\n\n1. A user starts a conversation and sends a message to a Business Messages agent.\n2. Business Messages assigns the conversation an ID. Conversation IDs are persistent and unique to the user and the agent. If the same user contacted a different agent, that conversation would have a different conversation ID.\n3. Business Messages sends the encrypted message to the partner's webhook. The message contains the unique conversation ID, agent ID, message ID, and context information for where the conversation originated.\n4. The partner [receives the\n message](/business-communications/business-messages/guides/how-to/message/receive) and routes the message to automation or to a live agent.\n5. Automation automatically creates a response to the user message, or a live agent who has access to the conversation sees the user message and creates a response accordingly.\n6. The partner [sends the\n response](/business-communications/business-messages/guides/how-to/message/send) to the Business Messages API with the conversation ID as the recipient.\n7. Business Messages decrypts and re-encrypts messages, maps the conversation ID with the user's Google account, and sends the message to the user."]]