Ab dem 8. September 2025 muss für jede neue Werbebuchung angegeben werden, ob Werbung mit politischen Inhalten in der Europäischen Union (EU) ausgeliefert wird. Display & Video 360 API- und SDF-Uploads ohne entsprechende Erklärungen schlagen fehl. Weitere Informationen dazu, wie Sie Ihre Integration aktualisieren, um diese Erklärung abzugeben, finden Sie auf unserer Seite zur Einstellung.
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite finden Sie die Datumsangaben für die Einstellung von API-Versionen und einzelnen Funktionen in der Display & Video 360 API.
Die Einstellung der API und die entsprechenden Termine werden auch im Google Ads Developer Blog angekündigt.
Einstellung von Versionen
Display & Video 360 API-Versionen werden regelmäßig veröffentlicht, eingestellt und aus dem Verkehr gezogen. Diese Schritte sind so definiert:
Release: Die Version hat den Alpha- oder Betastatus verlassen und gilt als stabil. Es können weiterhin Funktionserweiterungen für die Version veröffentlicht werden.
Einstellung: Die Version wird eingestellt und das Enddatum des Supports (Sunset) wird bekannt gegeben. Nutzer müssen vor dem Datum der Einstellung auf eine neuere Version migrieren. Für die Version werden keine neuen Funktionen mehr veröffentlicht.
Veraltet: Die Version wird nicht mehr unterstützt. Anfragen an die Version geben einen Fehler zurück.
In dieser Tabelle sind alle vorhandenen Core Display & Video 360 API-Versionen, ihre Veröffentlichungsdaten sowie ihre Einstellungs- und Enddaten aufgeführt, sofern diese angekündigt wurden.
In unserem Google Ads Developer Blog finden Sie Ankündigungen zu bevorstehenden wichtigen Funktionsentfernungen.
In der folgenden Tabelle sind alle angekündigten Einstellungen von Funktionen aufgeführt. Sie enthält das ursprüngliche Datum des Inkrafttretens und eine Beschreibung der Einstellung mit empfohlenen Maßnahmen und Links zur relevanten Dokumentation:
Funktion
Datum des Inkrafttretens
Beschreibung
Ausweitung der Ausrichtung
25. März 2023
Die Funktion Ausweitung der Ausrichtung wurde schrittweise vom 25. März bis Anfang Mai 2023 durch optimiertes Targeting ersetzt. Relevante Änderungen am Verhalten der Display & Video 360 API und der strukturierten Datendateien sowie empfohlene Maßnahmen wurden in einem Blogbeitrag angekündigt.
Manuelle Trigger
17. Mai 2023
Zeitplan:
17. Mai 2023: Werbebuchungen, in denen manuelle Trigger verwendet werden, werden in Display & Video 360 nicht mehr ausgeliefert. Wenn Sie einen manuellen Trigger, der mit einer aktiven Werbebuchung verknüpft ist, nach diesem Datum aktivieren, werden über die Werbebuchung keine Anzeigen ausgeliefert.
Typen für „Installierte App“ und „Neue Mobilgeräte“ GoogleAudience
20. Mai 2023
Zeitplan:
20. Mai 2023: Sie können keine GoogleAudience-Ressourcen mit einem GoogleAudienceType von GOOGLE_AUDIENCE_TYPE_INSTALLED_APPS oder GOOGLE_AUDIENCE_TYPE_NEW_MOBILE_DEVICES mehr dem Zielgruppen-Targeting von Werbebuchungen oder Anzeigenaufträgen zuweisen. Bei Anfragen, in denen diese Zielgruppen dem Zielgruppen-Targeting einer Werbebuchung zugewiesen werden, wird ein Fehler zurückgegeben. Dazu gehören advertisers.lineItems.duplicate- und advertisers.lineItems.generateDefault-Anfragen, wenn die erstellte Werbebuchung nicht mehr unterstützte Zielgruppen in der Ausrichtung auf Zielgruppen enthält.
8. Juni 2023: Betroffene Zielgruppen werden aus allen Targeting-Optionen für Werbebuchungen und Einfügereihenfolgen sowie aus allen kombinierten Zielgruppen entfernt. Wenn über eine Werbebuchung keine Anzeigen ausgeliefert werden können, nachdem diese Zielgruppen entfernt wurden, wird sie pausiert. Ab diesem Datum können diese Zielgruppen auch nicht mehr über den Dienst googleAudiences abgerufen werden.
Empfohlene Aufgaben:
Wir empfehlen Ihnen, die betroffenen Zielgruppen bei zukünftigen Aktualisierungen des Targetings Ihrer Werbebuchung nicht mehr zu verwenden.
Entfernen Sie alle betroffenen Zielgruppen aus dem Targeting vorhandener Werbebuchungen und Anzeigenaufträge. Informationen zum Aktualisieren der Ausrichtung auf Zielgruppen finden Sie in unserem Leitfaden zu Zielgruppen.
20. Mai 2023: Sie können keine FirstAndThirdPartyAudience-Ressourcen mit einem AudienceType von ACTIVITY_BASED oder FREQUENCY_CAP mehr dem Zielgruppen-Targeting von Werbebuchungen oder Anzeigenaufträgen zuweisen. Bei Anfragen, in denen diese Zielgruppen dem Zielgruppen-Targeting einer Werbebuchung zugewiesen werden, wird ein Fehler zurückgegeben. Dazu gehören advertisers.lineItems.duplicate- und advertisers.lineItems.generateDefault-Anfragen, wenn die erstellte Werbebuchung nicht mehr unterstützte Zielgruppen in der Ausrichtung auf Zielgruppen enthält.
8. Juni 2023: Betroffene Zielgruppen werden aus allen Targeting-Optionen für Werbebuchungen und Einfügereihenfolgen sowie aus allen kombinierten Zielgruppen entfernt. Wenn über eine Werbebuchung keine Anzeigen ausgeliefert werden können, nachdem diese Zielgruppen entfernt wurden, wird sie pausiert. Ab diesem Datum können diese Zielgruppen auch nicht mehr über den Dienst firstAndThirdPartyAudiences abgerufen werden.
Empfohlene Aufgaben:
Wir empfehlen Ihnen, die betroffenen Zielgruppen bei zukünftigen Aktualisierungen des Targetings Ihrer Werbebuchung nicht mehr zu verwenden.
Entfernen Sie alle betroffenen Zielgruppen aus dem Targeting vorhandener Werbebuchungen und Anzeigenaufträge. Informationen zum Aktualisieren der Ausrichtung auf Zielgruppen finden Sie in unserem Leitfaden zu Zielgruppen.
Bestehende API-Kontingentlimits
30. Mai 2023
Am 30. Mai 2023 werden die bestehenden Nutzungslimits durch eine hybride Kontingentstruktur ersetzt, die Folgendes umfasst:
Das Kontingent für Anfragen pro Tag und Projekt wird aufgehoben.
Es wird ein Kontingent für Anfragen pro Minute pro Werbetreibendem und Projekt für infrage kommende Methoden eingeführt.
Die neuen Limits ermöglichen eine größere Flexibilität bei der API-Nutzung und die Parallelisierung von Anfragen für Werbetreibende. Details zu dieser Änderung finden Sie in unserer Dokumentation zu Kontingentlimits.
Verwendung des Operators OR zwischen Einschränkungen verschiedener Felder in LIST-Filtern
21. Juni 2023
Ab dem 21. Juni 2023 können in LIST-Anfrageparametern filter keine OR-logischen Operatoren mehr zwischen Einschränkungen verschiedener Felder verwendet werden.
Ressourcen, die mit dem Filterstring lineItemType="LINE_ITEM_TYPE_DISPLAY_DEFAULT" OR insertionOrderId="123" identifiziert werden, müssen stattdessen mit zwei LIST-Anfragen mit den folgenden Filterstrings abgerufen werden:
Prüfen Sie vor dem 21. Juni 2023 die filter-Abfrageparameter aller vorhandenen LIST-Aufrufe und vergewissern Sie sich, dass der logische OR-Operator korrekt verwendet wird, um eine Dienstunterbrechung zu vermeiden.
Entfernen Sie vor dem 21. Juni 2023 alle Filterlogiken, die diese vier Felder verwenden, um Dienstunterbrechungen zu vermeiden.
Ergebnisbasierte Käufe
1. August 2023
Am 1. August 2023 werden Anzeigenaufträge mit ergebnisbasierten Käufen, die durch den Feldwert BILLABLE_OUTCOME_PAY_PER_CLICK oder BILLABLE_OUTCOME_PAY_PER_VIEWABLE_IMPRESSION für billableOutcome definiert sind, und ihre untergeordneten Werbebuchungen archiviert.
Diese Änderung betrifft die folgenden Anfragen:
Wenn Sie versuchen, mit advertisers.insertionOrders.create einen Anzeigenauftrag mit ergebnisbasierten Käufen zu erstellen, wird ein 400-Fehler zurückgegeben.
Die entsprechenden Targeting-Optionen werden automatisch aus dem Targeting bestehender Werbebuchungen entfernt. Diese Werte können weiterhin für das Targeting auf Werbetreibendenebene verwendet werden.
Entfernen Sie dieses Targeting vor dem Datum der Einstellung aus allen vorhandenen „YouTube und Partner“-Werbebuchungen, um Dienstunterbrechungen zu vermeiden.
Eigene und Drittanbieter-Zielgruppen von Oracle
30. September 2024
Am 30. September 2024 werden die FirstAndThirdPartyAudience-Ressourcen von Oracle eingestellt. Nach der Einstellung werden diese Zielgruppen aus allen vorhandenen Ressourcen-Targeting- und kombinierten Zielgruppen entfernt. Wenn eine Werbebuchung entweder nur auf nicht mehr unterstützte Zielgruppen ausgerichtet ist oder diese negativ targetiert, wird sie durch diese Änderung automatisch pausiert.
Um Dienstunterbrechungen zu vermeiden, müssen Sie vor dem Datum der Einstellung alle Oracle-Zielgruppen aus dem vorhandenen Zielgruppen-Targeting von Zeilenartikeln und aus kombinierten Zielgruppen entfernen.
Optimiertes Targeting auf Werbebuchungsebene für eine Teilmenge von Gebotsstrategien
Aktualisieren Sie Ihre Werbebuchungen mit diesen Gebotsstrategien und prüfen Sie, ob das optimierte Targeting deaktiviert ist, um Dienstunterbrechungen zu vermeiden.
Budgetabstufung „Laufzeit: möglichst schnell“ Pacing für Anzeigenaufträge
5. November 2024
Ab dem 5. November 2024 ist PACING_TYPE_ASAP nicht mehr mit PACING_PERIOD_FLIGHT kompatibel, wenn das Feld pacing für den Anzeigenauftrag festgelegt wird. Die pacingType für alle vorhandenen Anzeigenaufträge mit dieser Konfiguration wird auf PACING_TYPE_AHEAD aktualisiert.
Aktualisieren Sie die pacing aller vorhandenen Einfügungsaufträge mit PACING_TYPE_ASAP und PACING_PERIOD_FLIGHT, um Dienstunterbrechungen zu vermeiden.
Zeitraum für Frequency Capping über 30 Tage
28. Februar 2025
Am 28. Februar 2025:
Anfragen zum Erstellen oder Aktualisieren von LineItem-, InsertionOrder- und Campaign-Ressourcen, die ein FrequencyCap-Objekt mit entweder einem timeUnit-Feld, das auf TIME_UNIT_LIFETIME festgelegt ist, oder einem timeUnit-Feld, das auf TIME_UNIT_MONTH festgelegt ist, und einem timeUnitCount-Feld, das auf 2 festgelegt ist, geben einen 400-Fehler zurück.
Einträge in strukturierten Datendateien für Werbebuchung, Anzeigenauftrag und Kampagne mit dem Spaltenwert „Lifetime“ für „Frequency Period“ (Zeitraum für Häufigkeit) oder dem Spaltenwert „Months“ (Monate) für „Frequency Period“ (Zeitraum für Häufigkeit) und dem Spaltenwert „2“ für „Frequency Amount“ (Häufigkeit) können beim Hochladen der Datei nicht erstellt oder aktualisiert werden.
Bei bestehenden Kampagnen, Anzeigenaufträgen und Werbebuchungen wird der Zeitraum für das Frequency Capping auf 30 Tage oder weniger aktualisiert.
So vermeiden Sie Dienstunterbrechungen:
Aktualisieren Sie vorhandene Kampagnen-, Anzeigenauftrags- und Werbebuchungsressourcen, für die ein Frequency Capping-Zeitraum von mehr als 30 Tagen festgelegt ist, auf 30 Tage oder weniger.
Prüfen Sie, ob in Ihrer Integration beim Erstellen oder Aktualisieren von Kampagnen-, Anzeigenauftrags- oder Werbebuchungsressourcen über die Display & Video 360 API oder strukturierte Datendateien ein Zeitraum für die Häufigkeitsbegrenzung von mehr als 30 Tagen festgelegt wird.
Optimiertes Targeting für Werbebuchungen mit fester Gebotseinstellung
Einträge in strukturierten Datendateien für Werbebuchungen mit dem Spaltenwert „Bid Strategy Type“ (Typ der Gebotsstrategie) „Fixed“ (Fest) und dem Spaltenwert „Optimized Targeting“ (Optimierte Ausrichtung) „True“ (Wahr) können beim Hochladen der Datei nicht erstellt oder aktualisiert werden.
Bei vorhandenen Werbebuchungen mit festen Geboten wird das optimierte Targeting deaktiviert.
So vermeiden Sie Dienstunterbrechungen:
Aktualisieren Sie vorhandene Werbebuchungsressourcen, bei denen sowohl feste Gebote als auch optimiertes Targeting verwendet werden.
Prüfen Sie, ob in Ihrer Integration beim Erstellen oder Aktualisieren von Werbebuchungsressourcen über die Display & Video 360 API oder strukturierte Datendateien eine feste Gebotsstrategie und ein optimiertes Targeting festgelegt werden.
Aktualisierung der Standardseitengröße für firstAndThirdPartyAudiences.list
Aktualisieren Sie Ihre Integration, um eine Dienstunterbrechung zu vermeiden. Legen Sie dazu den Abfrageparameter pageSize Ihrer firstAndThirdPartyAudiences.list-Anfragen auf die gewünschte Seitengröße fest.
Fehler wegen nicht übereinstimmender sdfdownloadtasks.create-Partner/Werbetreibender
Einschränkungen für „Reichweite von YouTube“-Werbebuchungen in strukturierten Datendateien
24. März 2025
Ab dem 24. März 2025 sind für strukturierte Datendateien umfangreichere Anzeigenformate erforderlich, wenn Werbebuchungen erstellt oder aktualisiert werden. Das bedeutet:
In SDF v6 und v7 wird das Erstellen neuer Einträge in der Werbebuchungsdatei mit dem Subtype-Wert „Reichweite“ nicht mehr unterstützt.
Für neue Einträge in SDF-Dateien vom Typ Werbebuchung mit dem Wert Subtype „Reichweite“ muss in der Spalte TrueView Video Ad Formats der Wert „Responsiv“ verwendet werden. Bei vorhandenen Einträgen mit dem Subtype-Wert „Reichweite“ kann der TrueView Video Ad Formats-Spaltenwert nicht aktualisiert werden.
Bei neuen Einträgen in SDF-Dateien vom Typ Line Item mit dem Subtype-Wert „Reichweite“ muss die Spalte TrueView Video Ad Inventory Control ausgefüllt werden.
Algorithmus für die benutzerdefinierte Gebotseinstellung und Floodlight-Aktivitäten stimmen nicht überein
Einträge in strukturierten Datendateien vom Typ Line Item, mit denen versucht wird, die Spalte „Conversion Floodlight Activity Ids“ zu aktualisieren, wenn die Spalte „Algorithm Id“ festgelegt ist, werden beim Hochladen der Datei nicht aktualisiert.
Um eine Dienstunterbrechung zu vermeiden, aktualisieren Sie Ihre Integration auf:
Prüfen Sie, ob die entsprechenden Floodlight-Aktivitäten einer Werbebuchung zugewiesen sind, bevor oder gleichzeitig mit der Zuweisung eines benutzerdefinierten Gebotsalgorithmus.
Vor dem Aktualisieren werden vorhandene Algorithmen für benutzerdefinierte Gebote aus allen Werbebuchungen entfernt.
Ab dem 7. April 2025 ist mit FirstAndThirdPartyAudience-Ressourcen keine unbegrenzte Dauer der Zielgruppenmitgliedschaft mehr möglich. Bei firstAndThirdPartyAudiences.create- und firstAndThirdPartyAudiences.patch-Anfragen, bei denen der Feldwert membershipDurationDays auf 10.000 festgelegt ist, wird ein 400-Fehler zurückgegeben. Bei bestehenden Zielgruppen mit dem Feldwert membershipDurationDays von 10.000 wird der Wert auf 540 aktualisiert. Die neue Mitgliedschaftsdauer wird rückwirkend auf bestehende Mitgliedschaften angewendet. Dadurch laufen alle Mitgliedschaften ab, die älter als 540 Tage sind.
So vermeiden Sie Dienstunterbrechungen:
Prüfen Sie,ob in Ihrer Integration der Feldwert membershipDurationDays für neue oder bestehende Zielgruppen auf 10.000 festgelegt wird.
Aktualisieren Sie die Mitgliedschaften in Ihren Zielgruppen zum Kundenabgleich regelmäßig, damit die Listengröße Ihrer Zielgruppen nicht unbeabsichtigt kleiner wird.
Video-Aktionskampagnen in Dateien mit strukturierten Daten
22. April 2025
Ab dem 22. April 2025 können Sie keine Werbebuchungen für Video-Aktionskampagnen mehr mit strukturierten Datendateien erstellen, da diese auf Demand Gen umgestellt werden. Werbebuchungseinträge, die mit dem Spaltenwert Subtype „Aktion“ und dem Spaltenwert Type „TrueView“ hochgeladen werden, schlagen fehl.
Um Unterbrechungen zu vermeiden, sollten Sie Ihre Integration so aktualisieren, dass Demand Gen-Kampagnen anstelle von Video-Aktionskampagnen verwendet werden.
Inventarquelle „Videopartner“ für Demand Gen-Werbebuchungen in strukturierten Datendateien erforderlich
22. April 2025
Ab dem 22. April 2025 müssen Sie den Wert „Video Partners“ in die Spalte TrueView Inventory Source Targeting von Werbebuchungseinträgen einfügen, die den Spaltenwert Type „Demand Gen“ haben. Sobald die Durchsetzung beginnt, wird der Wert für bestehende Werbebuchungen nachgetragen und beim Herunterladen neuer Dateien mit strukturierten Daten berücksichtigt.
So vermeiden Sie Dienstunterbrechungen:
Aktualisieren Sie Ihre Integration, damit der Wert „Videopartner“ in allen Einträgen für Demand Gen-Werbebuchungen enthalten ist.
Aktualisieren Sie Ihre Integration, um Demand Gen-Inventarquellen auf Anzeigengruppenebene mit den SDF v8.1-AnzeigengruppenspaltenDemand Gen Inventory Source Strategy und Demand Gen Enabled Inventory Sources zu verwalten.
Spalte „Gebotsmultiplikatoren“ in strukturierten Datenfiles für Werbebuchungspositionen
1. Mai 2025
Am 1. Mai 2025 schlägt das Erstellen oder Aktualisieren von Ressourcen beim Hochladen von Dateien für strukturierte Daten für Werbebuchungen fehl, wenn versucht wird, die Spalte „Gebotsfaktoren“ festzulegen.
Einstellungen für Contentkategorien für „YouTube und Partner“-Werbebuchungen
12. Juni 2025
Am 12. Juni 2025 werden die Konfigurationen für Inhaltskategorien für einzelne „YouTube und Partner“-Werbebuchungen im Rahmen einer Aktualisierung der Funktion zur Markeneignung nicht mehr auf Werbebuchungsebene geändert werden können. Stattdessen werden die Einstellungen für Inhaltskategorien nur noch auf Werbetreibendenebene verwaltet. Um dieser Änderung Rechnung zu tragen, werden die folgenden Änderungen an der Display & Video 360 API und an strukturierten Datendateien vorgenommen:
Das Feld contentCategory in YoutubeAndPartnersSettings-Objekten der LineItem-Ressourcen für „YouTube und Partner“ wird nicht mehr aktualisiert. Es wird zu einem späteren Zeitpunkt vollständig entfernt.
Die Spalte TrueView Content Filter in Werbebuchungs-SDFs ist nicht mehr beschreibbar.
Ändern Sie die Spalte TrueView Content Filter nicht mehr, wenn Sie SDF-Werbebuchungen aktualisieren. Lassen Sie die Spalte leer, wenn Sie neue Werbebuchungen erstellen.
Aktualisierungen des Werbebuchungsbudgets bei der Optimierung von Anzeigenaufträgen
12. Juni 2025
Ab dem 12. Juni 2025 können Sie die Budgeteinstellungen für Werbebuchungen mit übergeordneten Anzeigenaufträgen, für die die Optimierung mit automatischen Gebotsstrategien festgelegt ist, nicht mehr aktualisieren.
In der strukturierten Datendatei: Prüfen Sie, ob die Spalte Insertion Order Optimization des Eintrags für den übergeordneten Anzeigenauftrag der Werbebuchung auf TRUE festgelegt ist. Wenn das der Fall ist, versuchen Sie nicht, die Spalten Budget Type oder Budget Amount für den SDF-Eintrag der Werbebuchung zu aktualisieren.
Website-Einschränkungen für Dateien mit strukturierten Daten
12. Juni 2025
Ab dem 12. Juni 2025 wird eine bestehende Einschränkung für URLs entfernt, die in SDF-Einträgen ausgerichtet sind. Dadurch konnten neuere Websites nicht berücksichtigt werden. Stattdessen entspricht das SDF dem API- und UI-Verhalten und ermöglicht das Targeting von URLs, sofern sie korrekt formatiert sind.
Das ist für die Spalten Site Targeting - Include und Site Targeting - Exclude in den Dateien Anzeigenauftrag und Werbebuchung relevant.
Angeben, ob in Werbebuchungen Werbung mit politischen Inhalten in der EU ausgeliefert wird
8. September 2025
Ab dem 8. September 2025 müssen Sie bei der Erstellung einer neuen Werbebuchung über die Display & Video 360 API oder SDFs angeben, ob in der Werbebuchung Werbung mit politischen Inhalten in der EU ausgeliefert wird. Diese Erklärungen können auf folgende Weise abgegeben werden:
Mit der Spalte Contains EU Political Ads im SDF v9-Dateityp Line Item (Werbebuchung).
Wenn der übergeordnete Werbetreibende keine Werbebuchungen enthält, mit denen politische Anzeigen in der EU ausgeliefert werden, können Sie die Deklaration auf Werbetreibendenebene mit dem Feld containsEuPoliticalAds in der Display & Video 360 API-Ressource Advertiser vornehmen. Wenn dieses Feld auf DOES_NOT_CONTAIN_EU_POLITICAL_ADVERTISING gesetzt ist, wird allen neuen Werbebuchungen unter dem Werbetreibenden derselbe Wert zugewiesen, sofern nichts anderes angegeben ist. Alle vorhandenen Werbebuchungen unter dem Werbetreibenden werden aktualisiert, um denselben Wert zu verwenden, sofern noch kein Wert festgelegt ist. Die Deklaration einer Werbebuchung kann jederzeit nach der Erstellung über die Benutzeroberfläche, die API oder eine SDF aktualisiert werden.
Wenn Sie keine Erklärung auf Werbetreibendenebene abgeben können oder angegeben haben, dass Werbung mit politischen Inhalten in der EU für Ihren Werbetreibenden ausgeliefert werden darf, müssen Sie Ihre Display & Video 360 API- und SDF-Integration vor dem 8. September 2025 aktualisieren, um eine Dienstunterbrechung zu vermeiden:
Migrieren Sie zu strukturierten Datendateien in Version 9 und legen Sie die Spalte Contains EU Political Ads für alle neuen Werbebuchungen beim Hochladen auf Yes oder No fest. Eine detaillierte Anleitung finden Sie in unserem Migrationsleitfaden für Version 9.
Bevor Sie das geografische Targeting für eine bestehende Werbebuchung über die Display & Video 360 API oder eine SDF aktualisieren, müssen Sie die Werbebuchung aktualisieren, um eine Erklärung anzugeben.
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-21 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis page provides a schedule of deprecation and sunset dates for Display & Video 360 API versions and features.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eDisplay & Video 360 API versions are regularly released, deprecated, and eventually sunset; users should migrate to newer versions before the sunset date to avoid service disruptions.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe page includes tables outlining version and feature deprecations, with details on timelines, descriptions, and recommended actions for each.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUsers should regularly consult this page and the Google Ads developer blog for announcements and updates to stay informed about upcoming changes and ensure a smooth transition.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,[]]