Eingestellte Funktionen und Funktionen

Auf dieser Seite finden Sie die Einstellungs- und Einstellungstermine für API-Versionen und einzelne Funktionen in der Display & Video 360 API.

Informationen zur Einstellung und zum Enddatum der API werden auch im Google Ads Developer Blog bekannt gegeben.

Eingestellte Versionen

Display & Video 360 API-Versionen werden regelmäßig veröffentlicht, eingestellt und eingestellt. Diese Schritte sind so definiert:

  • Release: Die Version hat keinen Alpha- oder Betastatus mehr und gilt als stabil. Es können jedoch noch Funktionserweiterungen für die Version veröffentlicht werden.
  • Einstellung: Die Version wird eingestellt und ein Enddatum für den Support angekündigt. Nutzer müssen vor dem Einstellungsdatum auf eine neuere Version migrieren. Für die Version werden keine neuen Funktionen mehr veröffentlicht.
  • Einstellung: Die Version wird nicht mehr unterstützt. Anfragen an die Version werfen einen Fehler zurück.

Die folgende Tabelle enthält alle vorhandenen Display & Video 360 API-Hauptversionen, ihre Veröffentlichungsdaten sowie die Datumsangaben für die Einstellung und Einstellungsphase, sofern bekannt.

API-Version Veröffentlicht am Einstellungsdatum Datum der Einstellung Migrationsanleitung
v3 31. Oktober 2023
v2 6. Dezember 2022 15. Februar 2024 3. September 2024 Von Version 2 zu Version 3 migrieren
v1 9. März 2020 13. März 2023 14. September 2023 Von Version 1 zu Version 2 migrieren

Verworfene Features

Im Google Ads Developer Blog werden anstehende wichtige Einstellungen von Funktionen angekündigt.

In der folgenden Tabelle sind alle angekündigten eingestellten Funktionen aufgeführt. Sie enthält das Datum des Inkrafttretens, eine Beschreibung der Einstellung mit empfohlenen Maßnahmen und Links zu den entsprechenden Dokumenten:

Funktion Datum des Inkrafttretens Beschreibung
Ausweitung der Ausrichtung 25. März 2023 Die Funktion Ausweitung der Ausrichtung wird durch die optimierte Ausrichtung ersetzt. Die Einführung erfolgt ab dem 25. März 2023 bis Anfang Mai 2023. Relevante Änderungen am Verhalten der Display & Video 360 API und von strukturierten Datendateien sowie empfohlene Maßnahmen wurden in einem Blogpost angekündigt.
Manuelle Trigger 17. Mai 2023

Zeitplan:

  • 17. Mai 2023: Die Auslieferung von Werbebuchungen mit manuellen Triggern in Display & Video 360 wird eingestellt. Wenn Sie nach diesem Datum einen manuellen Trigger aktivieren, der mit einer aktiven Werbebuchung verknüpft ist, werden über die Werbebuchung keine Anzeigen ausgeliefert.
  • 1. August 2023: Der Dienst advertisers.manualTriggers in der DV360 API v1 und v2, der enum-Wert LINE_ITEM_FLIGHT_DATE_TYPE_TRIGGER in der DV360 API v1 und das Feld LineItemFlight.triggerId in der DV360 API v1 werden eingestellt. Danach werden Anfragen an diese Dienste oder an diese Felder mit einem Fehler quittiert.

Empfohlene Maßnahmen:

Arten von installierten Apps und neuen Mobilgeräten GoogleAudience 20. Mai 2023

Zeitplan:

  • 20. Mai 2023: Sie können dann keine GoogleAudience-Ressourcen mit einer GoogleAudienceType von GOOGLE_AUDIENCE_TYPE_INSTALLED_APPS oder GOOGLE_AUDIENCE_TYPE_NEW_MOBILE_DEVICES mehr dem Zielgruppen-Targeting von Werbebuchungen oder Anzeigenaufträgen zuweisen. Anfragen, bei denen diese Zielgruppen dem Zielgruppen-Targeting einer Werbebuchung zugewiesen werden, lösen einen Fehler aus. Dazu gehören advertisers.lineItems.duplicate- und advertisers.lineItems.generateDefault-Anfragen, wenn die erstellte Werbebuchung nicht mehr unterstützte Zielgruppen im Zielgruppen-Targeting enthält.
  • 8. Juni 2023: Die betroffenen Zielgruppen werden aus allen Targetings für Werbebuchungen und Anzeigenauftragen sowie aus allen kombinierten Zielgruppen entfernt. Wenn für eine Werbebuchung nach dem Entfernen dieser Zielgruppen keine Anzeigen mehr ausgeliefert werden können, wird sie pausiert. An diesem Datum können diese Zielgruppen auch nicht mehr über den Dienst googleAudiences abgerufen werden.

Empfohlene Aufgaben:

  • Wir empfehlen Ihnen, die betroffenen Zielgruppen bei zukünftigen Aktualisierungen des Targetings Ihrer Werbebuchung sofort zu entfernen.
  • Entfernen Sie alle betroffenen Zielgruppen aus dem Targeting der vorhandenen Werbebuchungen und Anzeigenaufträge. Weitere Informationen zum Aktualisieren des Zielgruppen-Targetings finden Sie in unserem Leitfaden zu Zielgruppen.
Aktivitätsbasierte Zielgruppen und Frequency Capping-Typen FirstAndThirdPartyAudience 20. Mai 2023

Zeitplan:

  • 20. Mai 2023: Sie können dann keine FirstAndThirdPartyAudience-Ressourcen mit einer AudienceType von ACTIVITY_BASED oder FREQUENCY_CAP mehr dem Zielgruppen-Targeting von Werbebuchungen oder Anzeigenaufträgen zuweisen. Anfragen, bei denen diese Zielgruppen dem Zielgruppen-Targeting einer Werbebuchung zugewiesen werden, lösen einen Fehler aus. Dazu gehören advertisers.lineItems.duplicate- und advertisers.lineItems.generateDefault-Anfragen, wenn die erstellte Werbebuchung nicht mehr unterstützte Zielgruppen im Zielgruppen-Targeting enthält.
  • 8. Juni 2023: Die betroffenen Zielgruppen werden aus allen Targetings für Werbebuchungen und Anzeigenauftragen sowie aus allen kombinierten Zielgruppen entfernt. Wenn für eine Werbebuchung nach dem Entfernen dieser Zielgruppen keine Anzeigen mehr ausgeliefert werden können, wird sie pausiert. An diesem Datum können diese Zielgruppen auch nicht mehr über den Dienst firstAndThirdPartyAudiences abgerufen werden.

Empfohlene Aufgaben:

  • Wir empfehlen Ihnen, die betroffenen Zielgruppen bei zukünftigen Aktualisierungen des Targetings Ihrer Werbebuchung sofort zu entfernen.
  • Entfernen Sie alle betroffenen Zielgruppen aus dem Targeting der vorhandenen Werbebuchungen und Anzeigenaufträge. Weitere Informationen zum Aktualisieren des Zielgruppen-Targetings finden Sie in unserem Leitfaden zu Zielgruppen.
Vorhandene API-Kontingentlimits 30. Mai 2023

Am 30. Mai 2023 werden die bestehenden Nutzungslimits durch ein hybrides Kontingent ersetzt, das folgende Vorteile bietet:

  1. Das Kontingent für Anfragen pro Tag und Projekt entfällt.
  2. Es wird ein Kontingent für Anfragen pro Minute, Werbetreibender und Projekt für berechtigte Methoden festgelegt.

Diese neuen Limits ermöglichen eine größere Flexibilität bei der API-Nutzung und die Parallelisierung von Anfragen für Werbetreibende. Weitere Informationen zu dieser Änderung finden Sie in der Dokumentation zu bestehenden Kontingentlimits.

Verwendung des Operators OR zwischen Einschränkungen verschiedener Felder in LIST-Filtern

21. Juni 2023

Ab dem 21. Juni 2023 können in LIST-Anfragefilter-Parametern keine OR-logischen Operatoren mehr zwischen Einschränkungen verschiedener Felder verwendet werden.

Ressourcen, die mit dem Filterstring lineItemType="LINE_ITEM_TYPE_DISPLAY_DEFAULT" OR insertionOrderId="123" gekennzeichnet sind, müssen beispielsweise mit zwei LIST-Anfragen mit den folgenden Filterstrings abgerufen werden:

  • lineItemType="LINE_ITEM_TYPE_DISPLAY_DEFAULT"
  • insertionOrderId="123"

Weitere Informationen zu den Einschränkungen von logischen Operatoren finden Sie in unserem Leitfaden zum Filtern von LIST-Anfragen.

Prüfen Sie vor dem 21. Juni 2023 die filter-Abfrageparameter aller Ihrer vorhandenen LIST-Aufrufe und achten Sie darauf, dass der logische Operator „ODER“ korrekt verwendet wird, um Dienstunterbrechungen zu vermeiden.

Möglichkeit, Listenanfragen nach den Feldern budget.budget_segments.date_range.end_date und flight.dateRange.endDate zu filtern oder zu sortieren

Datum des Inkrafttretens aktualisiert

21. Juni 2023

Ab dem 21. Juni 2023 werden budget.budget_segments.date_range.end_date und flight.dateRange.endDate nicht mehr als Felder in den Abfrageparametern advertisers.insertionOrders.list und advertisers.lineItems.list filter und orderBy akzeptiert. Danach werden für Anfragen, die diese Felder in den Abfrageparametern filter und orderBy verwenden, Fehler zurückgegeben.

Entfernen Sie vor dem 21. Juni 2023 alle Filter- und Sortierlogiken, die diese beiden Felder verwenden, um eine Unterbrechung des Dienstes zu vermeiden.

Möglichkeit, advertisers.lineItems.list-Anfragen nach vier zusätzlichen Feldern zu filtern 21. Juni 2023

Ab dem 21. Juni 2023 wird in advertisers.lineItems.list das Filtern nach den folgenden Feldern nicht mehr unterstützt:

  • flight.triggerId
  • targetedChannelId
  • targetedNegativeKeywordListId
  • warningMessages

Entfernen Sie vor dem 21. Juni 2023 alle Filterlogiken, die diese vier Felder verwenden, um Dienstunterbrechungen zu vermeiden.

Ergebnisbasierte Käufe 1. August 2023

Am 1. August 2023 werden Anzeigenaufträge mit ergebnisbasierten Käufen, die durch einen Feldwert von billableOutcome BILLABLE_OUTCOME_PAY_PER_CLICK oder BILLABLE_OUTCOME_PAY_PER_VIEWABLE_IMPRESSION definiert sind, und die zugehörigen untergeordneten Werbebuchungen archiviert.

Diese Änderung betrifft die folgenden Anfragen:

Feld publisherReviewStatuses in Creative-Ressourcen 26. Juni 2024

Ab dem 26. Juni 2024 wird das Feld publisherReviewStatuses eingestellt und ist beim Abrufen von Creative-Ressourcen leer.

Inhalts-Targeting für „YouTube und Partner“-Werbebuchungen 30. September 2024

Am 30. September 2024 werden die folgenden Werte für die genannten Targeting-Typen für „YouTube und Partner“-Werbebuchungen eingestellt:

Die Einstellung „Auslaufendes Targeting“ wird automatisch aus dem Targeting bestehender Werbebuchungen entfernt. Diese Werte können weiterhin für das Targeting auf Werbetreibendenebene verwendet werden.

Entfernen Sie dieses Targeting vor dem Enddatum aus allen vorhandenen „YouTube und Partner“-Werbebuchungen, um Dienstunterbrechungen zu vermeiden.

Zielgruppen mit selbst erhobenen Daten und Drittanbieter-Zielgruppen von Oracle 30. September 2024

Am 30. September 2024 werden die Ressourcenquellen FirstAndThirdPartyAudience von Oracle eingestellt. Nach der Einstellung werden diese Zielgruppen aus allen bestehenden Ressourcen-Targetings und kombinierten Zielgruppen entfernt. Wenn eine Werbebuchung nur auf eingestellte Zielgruppen ausgerichtet ist oder diese ausschließt, wird sie durch diese Aktualisierung automatisch pausiert.

Um Dienstunterbrechungen zu vermeiden, sollten Sie alle Oracle-Zielgruppen vor dem Enddatum aus dem Zielgruppen-Targeting bestehender Werbebuchungen und kombinierten Zielgruppen entfernen.

Optimiertes Targeting für Werbebuchungen für eine Teilmenge von Gebotsstrategien 30. September 2024

Am 30. September 2024 sind LineItem-Ressourcen, für die eine Teilmenge von Gebotsstrategien verwendet wird, nicht mehr mit dem optimierten Targeting kompatibel. Durch diese Änderung werden LineItem-Ressourcen, bei denen targetingExpansion.enableOptimizedTargeting auf True und bidStrategy.maximizeSpendAutoBid.performanceGoalType auf BIDDING_STRATEGY_PERFORMANCE_GOAL_TYPE_CIVA, BIDDING_STRATEGY_PERFORMANCE_GOAL_TYPE_IVO_TEN oder BIDDING_STRATEGY_PERFORMANCE_GOAL_TYPE_AV_VIEWED oder bidStrategy.performanceGoalAutoBid.performanceGoalType auf BIDDING_STRATEGY_PERFORMANCE_GOAL_TYPE_VIEWABLE_CPM festgelegt ist, aktualisiert. Dabei wird targetingExpansion.enableOptimizedTargeting auf False gesetzt.

Aktualisieren Sie Ihre Werbebuchungen, für die diese Gebotsstrategien verwendet werden, und prüfen Sie, ob das optimierte Targeting deaktiviert ist, um Dienstunterbrechungen zu vermeiden.

„Laufzeit: möglichst schnell“ Pacing für Anzeigenaufträge 5. November 2024

Ab dem 5. November 2024 ist PACING_TYPE_ASAP nicht mehr mit PACING_PERIOD_FLIGHT kompatibel, wenn Sie das Feld pacing des Anzeigenauftrags festlegen. Die pacingType für alle vorhandenen Anzeigenaufträge mit dieser Konfiguration wird auf PACING_TYPE_AHEAD aktualisiert.

Aktualisieren Sie die pacing aller vorhandenen Anzeigenaufträge mit PACING_TYPE_ASAP und PACING_PERIOD_FLIGHT, um Dienstunterbrechungen zu vermeiden.

Unendliche Gültigkeitsdauer für Zielgruppen mit selbst erhobenen Daten 7. April 2025

Ab dem 7. April 2025 ist bei FirstAndThirdPartyAudience-Ressourcen keine unbegrenzte Dauer der Zielgruppenmitgliedschaft mehr zulässig. Bei firstAndThirdPartyAudiences.create- und firstAndThirdPartyAudiences.patch-Anfragen, bei denen der Feldwert membershipDurationDays auf 10.000 festgelegt wird, wird der Fehler 400 zurückgegeben. Bei bestehenden Zielgruppen mit dem Feldwert „10.000“ für membershipDurationDays wird dieser Wert auf „540“ aktualisiert. Die neue Mitgliedschaftsdauer wird rückwirkend auf bestehende Mitgliedschaften angewendet. Dadurch laufen alle Mitgliedschaften ab, die älter als 540 Tage sind.

So vermeiden Sie Dienstunterbrechungen:

  • Prüfen Sie,ob der Feldwert membershipDurationDays neuer oder vorhandener Zielgruppen in Ihrer Integration nicht auf 10.000 festgelegt ist.
  • Aktualisieren Sie die Mitgliedschaften Ihrer bestehenden Zielgruppen mit Kundenabgleich mit firstAndThirdPartyAudiences.editCustomerMatchMembers.
  • Aktualisieren Sie die Mitgliedschaften in Zielgruppen für den Kundenabgleich regelmäßig, damit die Listengröße Ihrer Zielgruppen nicht versehentlich kleiner wird.