Von Version 2 zu Version 3 migrieren

Letzte Aktualisierung: 31.10.2023

Anwendung migrieren

Wenn Sie von Version 2 zu Version 3 migrieren möchten, müssen Sie Ihre Endpunkt-URLs so aktualisieren, dass sie Version 3 aufrufen, und Ihre Anwendung so aktualisieren, dass sie die entscheidenden Änderungen berücksichtigt.

API-Aufrufe von Version 2 auf Version 3 aktualisieren

Wenn Sie Version 3 anstelle von Version 2 verwenden möchten, müssen Sie Ihre Anfragen auf die neuen v3-Endpunkte aktualisieren.

Wenn Sie beispielsweise die Methode advertisers.get mit v2 aufrufen möchten, verwenden Sie die folgende URL:

GET https://displayvideo.googleapis.com/v2/advertisers/advertiserId

Aktualisieren Sie die URL für Version 3 auf Folgendes:

GET https://displayvideo.googleapis.com/v3/advertisers/advertiserId

Wenn Sie eine Clientbibliothek verwenden, um Anfragen an die API zu senden, verwenden Sie die neueste Version der Clientbibliothek und aktualisieren Sie Ihre Konfiguration auf Version 3.

Erforderliche Änderungen ausführen

Mit Version 3 führen wir eine Reihe von bahnbrechenden Änderungen ein. Lesen Sie sich die folgende Anleitung durch und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor, die sich auf Ihre aktuelle Nutzung der Display & Video 360 API beziehen.

Erforderliche Abrechnungskonfigurationen beim Erstellen von Werbetreibenden angeben

billingConfig ist jetzt ein Pflichtfeld in der Ressource Advertiser. Aktualisiere deine advertisers.create-Anfragen, um sicherzustellen, dass dieses Feld festgelegt ist. Die Standardangaben zur Abrechnung können für den übergeordneten Partner über das neue Feld billingConfig der Ressource Partner abgerufen werden.

Optimiertes Targeting mit neuem Feld steuern

Das Feld targetingExpansionLevel im Objekt TargetingExpansionConfig wurde durch ein neues boolesches Feld enableOptimizedTargeting ersetzt.

Anzeigenauftragsintegration so aktualisieren, dass das neue KPI-Feld verwendet wird

Das Feld performanceGoal in der Ressource InsertionOrder wurde durch ein neues Feld vom Typ kpi ersetzt. Dieses neue Feld verwendet anstelle des PerformanceGoal-Objekts ein Kpi-Objekt und neue Felder und Enumerationen.

Verweise auf nicht mehr unterstützte Dienste und Felder entfernen

In Version 3 wurden verschiedene Entitäten entfernt, um sie an die Einstellung früherer Funktionen anzupassen:

Weitere Änderungen

Zusätzlich zu den oben aufgeführten Änderungen führt Version 3 auch neue Funktionen ein.

Informationen zu den Funktionen, die Version 3 nach der Erstveröffentlichung hinzugefügt wurden, finden Sie in unseren Releasehinweisen.

Verwaltung der Liste der Standorte in der Nähe

In Version 3 können Sie Listen mit Standorten in der Nähe vollständig verwalten. So können Sie mit dem Dienst advertisers.locationLists.assignedLocations Standorte erstellen und löschen, die TARGETING_LOCATION_TYPE_PROXIMITY-Ressourcen vom Typ LocationList zugewiesen sind. Standorte werden anhand der ID von TARGETING_TYPE_POI-TargetingOption-Ressourcen identifiziert. Sie können mit targetingTypes.targetingOptions.search abgerufen werden.

Möglichkeit zum Erstellen regelbasierter Algorithmen für die benutzerdefinierte Gebotseinstellung

In Version 3 können Sie regelbasierte Algorithmen für die benutzerdefinierte Gebotseinstellung mit den Diensten customBiddingAlgorithms, media und customBiddingAlgorithms.rules erstellen und abrufen.

Diese Funktion befindet sich in der Betaphase und ist nur für Partner auf der Zulassungsliste verfügbar. Wenn Ihr Partner nicht auf der Zulassungsliste steht, wird bei Ihrer Anfrage ein Fehler zurückgegeben.