Sowohl strukturierte Datendateien (SDF) als auch die Display & Video 360 API unterstützen die Bulk-Verwaltung von Display & Video 360-Ressourcenkonfigurationen. Jedes Tool hat eigene Einschränkungen. In diesem Leitfaden finden Sie Vorschläge, wie Sie Ihre bestehende Implementierung mithilfe beider Tools optimieren können.
Wenn Sie bereits strukturierte Datendateien verwenden
Mit der Display & Video 360 API können Sie Ihre SDF-Integration durch programmatisches Abrufen der Dateien und relevanten Metadaten unterstützen.
Dateien mit der API generieren und herunterladen
Standardmäßig laden Sie strukturierte Datendateien manuell über die Display & Video 360-Benutzeroberfläche herunter. Diese Downloads sind in der Regel auf einen einzelnen Werbetreibenden beschränkt und müssen über bestimmte Ressourcenseiten initiiert werden. Das Herunterladen großer Mengen von SDF-Daten über die Benutzeroberfläche kann komplex und zeitaufwendig sein.
Sie können diesen Prozess optimieren, indem Sie strukturierte Datendateien programmatisch mit der Display & Video 360 API generieren und herunterladen. In diesem Leitfaden finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Implementierung dieser Funktion.
Referenz-IDs mit der API abrufen
Strukturierte Datendateien spiegeln die Konfigurationen von Display & Video 360-Ressourcen wider. In den meisten SDF-Spalten werden numerische IDs verwendet, um andere Ressourcen oder Targeting-Konfigurationen zu identifizieren. Sie benötigen oft eine Referenz, um diese IDs beim Lesen und Ändern von SDF-Daten zu verstehen.
Mit der Display & Video 360 API können Sie Referenzinformationen im Bulk-Verfahren abrufen. Sie können die verfügbaren IDs, die von den meisten SDF-Spalten verwendet werden, mit den GET
- oder LIST
-Funktionen der entsprechenden Ressource abrufen.
Rufen Sie Referenzinformationen programmatisch ab und speichern Sie sie im Cache, um sie beim Parsen und Ändern Ihrer strukturierten Datendateien zu verwenden. Sie können Ihren Cache regelmäßig aktualisieren und bei Bedarf unbekannte IDs in Echtzeit nachschlagen, wenn Sie Ihre SDFs parsen, um Informationen zu neuen Ressourcen abzurufen.
Eine vollständige Liste der verfügbaren API-Dienste und ‑Methoden finden Sie in der API-Referenzdokumentation.
Bestehende Ausnahmen
Eine kleine Anzahl von Referenz-IDs, die von Dateien mit strukturierten Daten verwendet werden, kann nicht über die Display & Video 360 API abgerufen werden:
- Targeting auf Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen und kaufbereite Zielgruppen: Rufen Sie die in diesen Spalten verwendeten Zielgruppen-IDs über die Display & Video 360-Benutzeroberfläche ab.
- Floodlight-Aktivitäts-IDs für Conversions: Rufen Sie die in diesen Spalten verwendeten Floodlight-Aktivitäts-IDs über die Display & Video 360-Benutzeroberfläche ab.
- Inventarquellen-Targeting: Rufen Sie die in diesen Spalten verwendeten Anzeigenplattform-IDs aus der veröffentlichten SDF-Anzeigenplattformreferenz ab. Rufen Sie die in diesen Spalten verwendeten Inventarquellen-IDs und Sub-Exchange-IDs über die Display & Video 360 API ab.
- App-Targeting: Rufen Sie die in diesen Spalten verwendeten App-IDs von der entsprechenden App-Plattform ab.
Wenn Sie die Display & Video 360 API bereits verwenden
Mit SDF können Sie Ihre Display & Video 360 API-Integration durch das Bulk-Erstellen und ‑Aktualisieren von YouTube- und Partnerressourcen unterstützen.
„YouTube und Partner“-Ressourcen per SDF-Upload aktualisieren
Sie können keine „YouTube und Partner“-Ressourcen wie bestimmte Arten von Werbebuchungen, Anzeigengruppen und Anzeigen mit der Display & Video 360 API erstellen oder aktualisieren. Sie können Konfigurationen und zugewiesenes Targeting für diese Ressourcen abrufen, aber alle Aktualisierungen müssen über die Display & Video 360-Benutzeroberfläche erfolgen. Dadurch werden Bulk-Aktionen eingeschränkt und die Häufigkeit begrenzt, mit der Sie diese Ressourcen aktualisieren können.
Mit dem Upload strukturierter Datendateien können Sie YouTube & Partner-Ressourcen in der Display & Video 360-Benutzeroberfläche im Bulk erstellen oder aktualisieren. Strukturierte Datendateien müssen zwar manuell hochgeladen werden, aber der Großteil des Prozesses, nämlich das Abrufen und Ändern der Dateien, kann programmatisch erfolgen.
Weitere Informationen finden Sie im API-Leitfaden zum Herunterladen von SDFs und in der Dokumentation zum Hochladen von SDFs.