Eine Erläuterung des Formats finden Sie in der Übersicht.
| Feld | Erforderlich | Typ | Bearbeitbar | Beschreibung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Io-ID | Nur erforderlich, wenn vorhandene Anzeigenaufträge bearbeitet werden | integer | Nein | Numerischer ID-Wert des Anzeigenauftrags. Wenn das Feld leer ist, wird eine neue Insertion Order-ID erstellt und mit einer eindeutigen ID verknüpft. Sie haben beim Erstellen eines neuen Anzeigenauftrags auch die Möglichkeit, eine benutzerdefinierte Kennung zu verwenden, um Werbebuchungen dem neuen Anzeigenauftrag zuzuweisen. Das Format für eine benutzerdefinierte Kennung ist „ext[benutzerdefinierte Kennung]“, zum Beispiel „ext123“. Sobald die Datei hochgeladen und verarbeitet ist, werden alle benutzerdefinierten Kennungen durch aus DBM stammende IDs ersetzt. Außerdem werden die Objekte, z. B. Werbebuchung und Einfügungsauftrag, basierend auf den benutzerdefinierten Kennungen verknüpft. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Kampagnen-ID | Nein | integer | Nein | Numerischer ID-Wert der Kampagne. Sie können eine benutzerdefinierte Kennung, zum Beispiel „ext[benutzerdefinierte Kampagnen-ID]“, für eine Kampagne angeben, die Sie gleichzeitig mit diesem Auftrag erstellen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Name | Ja | String | Ja | Der Name des Eintrags. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zeitstempel | Erforderlich beim Bearbeiten vorhandener Einträge | integer | Nein | Der Zeitstempel für den Eintrag. Er wird vom System genutzt, um zu prüfen, ob der Eintrag zwischen dem Download und dem Upload geändert wurde. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Status | Ja | String | Ja | Die Statuseinstellung für den Eintrag.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| E/A-Typ | Ja | String | Ja | Der Typ des Anzeigenauftrags. Kann nur beim Erstellen festgelegt werden.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Gebühren | Nein | String, Liste mit Listen | Ja | Alle Gebühren für diesen Eintrag. Listenformat = (Gebührenkategorie; Gebührenbetrag; Gebührenart; In Rechnung gestellt;).
Beispiel: „(CPM; 2; Bid Manager Fee; False) ; (Media; 13; Default; True);“ Hinweis: Die CPM-Gebühr für Premiumgebühren ist vom System reserviert und kann nicht geändert werden. Die Kardinalität der Premium-Gebühr bleibt bei Mutationen erhalten, indem bei Bedarf Standard-CPM-Gebühren eingefügt werden.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Integrationscode | Nein | String | Ja | Ein optionaler Code für Tracking-Zwecke. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Details | Nein | String | Ja | Eintragdetails im Stringformat. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Taktung | Ja | String | Ja | Der Zeitraum, in dem der Betrag für die Anpassung ausgegeben wird.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Abstufungsrate | Ja | String | Ja | Die Rate der Auslieferung für diesen Eintrag.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Budgetabstufungsbetrag | Ja | float | Ja | Der Betrag, der gemäß dem durch den Pacing-Typ festgelegten Zeitraum ausgegeben werden soll. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Häufigkeit aktiviert | Ja | String | Ja | Aktiviert oder deaktiviert das impressionenbasierte Frequency Capping für den Anzeigenauftrag.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Anzeigenpräsenz | Erforderlich, wenn „Frequency Enabled“ auf „TRUE“ gesetzt ist | integer | Ja | Eine positive Ganzzahl für die Anzahl der Impressionen in einem bestimmten Häufigkeitsbetrag, d. h. das „x“ in „x Impressionen über y Zeitraum anzeigen“. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zeitraum für die Häufigkeit | Erforderlich, wenn „Frequency Enabled“ auf „TRUE“ gesetzt ist | String | Ja | Gibt die Zeiteinheit für das Frequency Capping an.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Häufigkeit | Erforderlich, wenn „Frequency Enabled“ auf „TRUE“ gesetzt ist | integer | Ja | Ein positiver Ganzzahlbetrag für die Dauer des Häufigkeitszeitraums, d. h. das „y“ in „x Impressionen über einen Zeitraum von y anzeigen“. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Leistungszieltyp | Ja | String | Ja | Die Zieleinheit für den Anzeigenauftrag
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Wert des Leistungsziels | Ja | String | Ja | Der Zielwert in Währung (CPM, CPA, CPC, CPV, CPIAVC), als Prozentsatz (% Sichtbarkeit, CTR) oder als String (Sonstiges). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| DAR messen | Ja | String | Ja | Aktiviert/deaktiviert die Zielgruppenmessung mit Nielsen Digital Ad Ratings
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| DAR-Channel analysieren | Erforderlich, wenn „Measure DAR“ auf „TRUE“ gesetzt ist | integer | Ja | Der Channel, der mit Nielsen Digital Ad Ratings gemessen werden soll. Format = UniversalChannel.id | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Budgettyp | Ja | String | Ja | Gibt den Budgettyp in Bezug auf einen auszugebenden „Umsatzbetrag“ (amount) oder eine Anzahl zu kaufender Impressionen (impressions) an.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Budgetsegmente | Ja | String, Liste mit Listen | Ja | Gibt die einzelnen Budgetsegmente an. Listenformat = (Budget, Startdatum, Enddatum). Das Budget wird im Währungsformat mit Gleitkommazahlen angegeben. Datumsangaben erfolgen im Format MM/TT/JJJJ. Beispiel: „(100.50;01/01/2016;03/31/2016;);(200.00;04/01/2016;06/30/2016;);“ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Automatische Budgetzuweisung | Ja | String | Ja | Aktiviert/deaktiviert die automatische Budgetzuweisung
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Geografisches Targeting – Einschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der geografischen Einheiten, die in das Targeting einbezogen werden sollen. Listenformat = (GeoLocation.id; GeoLocation.id; usw.). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Geografisches Targeting – Ausschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Regionen, die beim Targeting ausgeschlossen werden sollen. Listenformat = (GeoLocation.id;GeoLocation.id; usw.). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Targeting auf Sprachen – Einschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Sprachen, die in das Targeting einbezogen werden sollen. Listenformat = (Language.id;Language.id;etc.). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Targeting auf Sprachen – Ausschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Sprachen, die beim Targeting ausgeschlossen werden sollen. Listenformat = (Language.id;Language.id;etc.). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Geräte-Targeting – Einschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Geräte, die in das Targeting einbezogen werden sollen. Listenformat = (DeviceCriteria.id;DeviceCriteria.id;etc.). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Geräte-Targeting – Ausschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Geräte, die beim Targeting ausgeschlossen werden sollen. Listenformat = (DeviceCriteria.id;DeviceCriteria.id;etc.). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Browser-Targeting – Einschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Browser, die in das Targeting aufgenommen werden sollen. Listenformat = (Browser.id;Browser.id;etc.). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Browser-Targeting – Ausschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Browser, die beim Targeting ausgeschlossen werden sollen. Listenformat = (Browser.id;Browser.id;etc.). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Labels zur Markensicherheit | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Labels für digitalen Content, auf die das Targeting ausgerichtet werden soll. Listenformat = (G;PG; usw.).
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Einstellung für die Sensibilität der Markensicherheit | Nein | String | Ja | Wählen Sie die Sensibilitätseinstellung aus, um Inventar auf Grundlage des jeweiligen Contents zu blockieren.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Benutzerdefinierte Einstellungen für die Markensicherheit | Erforderlich, wenn „Brand Safety Custom Setting“ auf „Use Custom“ festgelegt ist | String, Liste | Ja | Wenn die Einstellung für die Sensibilität in Bezug auf Markensicherheit auf „Benutzerdefiniert“ festgelegt ist, geben Sie die Liste der Standard-Inhaltsklassifizierungen an. Beispiel: (Adult;Alcohol;Tobacco;etc.).
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Drittanbieter-Überprüfungsdienste | Nein | String | Ja | Drittanbieter von Überprüfungsdiensten.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Verifikationsanbieter-Labels | Nein | String, Liste | Ja | Wenn „Drittanbieter für die Überprüfung“ nicht „Keine“ ist, geben Sie eine Liste der Labels an, die vom ausgewählten Anbieter unterstützt werden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Channel-Targeting – Einschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Channels, die in das Targeting einbezogen werden sollen. Listenformat = (UniversalChannel.id;UniversalChannel.id; usw.). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Channel-Targeting – Ausschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Channels, die in das Targeting einbezogen werden sollen. Listenformat = (UniversalChannel.id;UniversalChannel.id; usw.). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Website-Targeting – einschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Websites, die in das Targeting einbezogen werden sollen. Die Liste kann eine Reihe von Website-IDs oder URL-Strings enthalten, sofern sie nicht in der Tabelle „Universal Site“ gefunden werden. Listenformat = (UniversalSite.Id;'http://someurl.com';etc.). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Website-Targeting – Ausschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Websites, die vom Targeting ausgeschlossen werden sollen. Die Liste kann eine Reihe von Website-IDs oder URL-Strings enthalten, sofern sie nicht in der Tabelle „Universal Site“ gefunden werden. Listenformat = (UniversalSite.Id;'http://someurl.com';etc.). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| App-Targeting – einschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Apps, die in das Targeting einbezogen werden sollen. Die Liste kann eine Reihe von UniversalSite-IDs oder Strings von App-Paketen enthalten, wenn sie nicht in der UniversalSite-Tabelle gefunden werden. Listenformat = (UniversalSite.Id; 'some.app.package';etc.). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| App-Targeting – Ausschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Apps, die beim Targeting ausgeschlossen werden sollen. Die Liste kann eine Reihe von UniversalSite-IDs oder Strings von App-Paketen enthalten, wenn sie nicht in der UniversalSite-Tabelle gefunden werden. Listenformat = (UniversalSite.Id; 'some.app.package';etc.). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Targeting auf App-Sammlungen – einschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der App-Sammlungen, die in das Targeting aufgenommen werden sollen. Listenformat= App-Sammlungs-ID; App-Sammlungs-ID; | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Targeting auf App-Sammlungen – Ausschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der App-Sammlungen, die beim Targeting ausgeschlossen werden sollen. Listenformat= App-Sammlungs-ID; App-Sammlungs-ID; | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Kategorie-Targeting – einschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Kategorien, die im Targeting berücksichtigt werden sollen, aus AdX-Vertikal-IDs. Listenformat = (Verticals.Id;Verticals.Id;etc.). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Kategorie-Targeting – Ausschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Kategorien, die beim Targeting ausgeschlossen werden sollen, aus AdX-Vertikal-IDs. Listenformat = (Verticals.Id;Verticals.Id;etc.). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Keyword-Targeting – Einschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Keyword-Strings, die in die Ausrichtung einbezogen werden sollen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Keyword-Targeting – Ausschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Keyword-Strings, die beim Targeting ausgeschlossen werden sollen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Keyword-Listen-Targeting – Ausschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Listen mit auszuschließenden Keywords, die bei der Ausrichtung ausgeschlossen werden sollen. Listenformat= Negative Keyword List ID; Negative Keyword List ID; | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ausrichtung auf Zielgruppen – Ähnliche Zielgruppen | Erforderlich, wenn „Typ“ auf „Display“, „Video“ oder „Audio“ festgelegt ist. | String | Ja | Aktivieren Sie ähnliche Zielgruppen für positiv ausgerichtete Listen mit selbst erhobenen Daten.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ausrichtung auf Zielgruppen – Einbeziehen | Nein | String, Liste mit Listen von Paaren | Ja | Liste der Zielgruppenlisten, die in das Targeting einbezogen werden sollen. Bei Zielgruppenlisten mit selbst erhobenen Daten wird jede Zielgruppe als Paar aus UserList-ID und Aktualitätseinstellung aufgeführt. Ein Paar ist (1;1d;), wobei 1d die Aktualität einer Stichprobe darstellt, die einen Tag zurückliegt. Die Aktualität ist für Drittanbieter-Zielgruppen nicht verfügbar. Das Listenformat ist also (3;);(4;);. Wenn Sie Zielgruppengruppen mit „UND“ und „ODER“ verknüpfen möchten, folgen Sie diesem Beispiel: So kombinieren Sie Paare mit und ohne Aktualität: ' ((1;1d;);(2;365d;));((3;);(4;5m;);(5;all;));'. Das bedeutet (Liste 1 mit Aktualität von 1 Tag ODER Liste 2 mit Aktualität von 365 Tagen) UND (Liste 3 ohne angegebene Aktualität ODER Liste 4 mit Aktualität von 5 Minuten ODER Liste 5 mit allen Nutzern). Gültige Aktualitätswerte: all, 1m, 5m, 10m, 15m, 30m, 1h, 2h, 3h, 6h, 12h, 1d, 2d, 3d, 5d, 7d, 10d, 14d, 15d, 21d, 28d, 30d, 45d, 60d, 90d, 120d, 180d, 270d, 365d | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ausrichtung auf Zielgruppen – Ausschließen | Nein | String, Liste mit Listen von Paaren | Ja | Liste der Zielgruppenlisten, die beim Targeting ausgeschlossen werden sollen. Jede Zielgruppe wird als Paar aus UserList-ID und Aktualitätseinstellung aufgeführt, wenn es sich um eine Zielgruppenliste mit eigenen Daten handelt. Ein Paar ist (1;1d;), wobei 1d die Aktualität einer Stichprobe darstellt, die einen Tag zurückliegt. Bei Zielgruppen von Drittanbietern ist die Aktualität jedoch nicht verfügbar. Das Listenformat ist also (3;);(4;);. Listenformat= (UserList.id; recency optional;); (UserList.id; recency optional;); Beispiel: „(1;1d;);(2;);“. Gültige Werte für „recency“: all, 1m, 5m, 10m, 15m, 30m, 1h, 2h, 3h, 6h, 12h, 1d, 2d, 3d, 5d, 7d, 10d, 14d, 15d, 21d, 28d, 30d, 45d, 60d, 90d, 120d, 180d, 270d, 365d | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ausrichtung auf Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen und kaufbereite Zielgruppen – einschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der einzubeziehenden Listen für Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen und/oder kaufbereite Zielgruppen. Listenformat= UserList ID; UserList ID; | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Targeting auf Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen und Kaufbereitschaft – Ausschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der auszuschließenden Listen für Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen und/oder kaufbereiten Zielgruppen. Listenformat= UserList ID; UserList ID; | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Targeting auf benutzerdefinierte Listen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der benutzerdefinierten Listen für das Targeting. Listenformat= UserList ID; UserList ID; | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Inventarquellen-Targeting – Nur autorisierte Verkäufer | Erforderlich, wenn „Typ“ auf „Display“, „Video“ oder „Audio“ festgelegt ist. | String | Ja | Sie können festlegen, dass nur autorisierte Verkäufer, autorisierte Verkäufer und Reseller oder autorisierte Verkäufer und unbekannte Verkäufer als Zielgruppe infrage kommen. „Autorisierter Direktverkauf“ bedeutet, dass nur autorisierte Verkäufer als Zielgruppe verwendet werden. TRUE bedeutet, dass das Targeting auf autorisierte Verkäufer und Reseller ausgerichtet ist. Bei „FALSCH“ werden autorisierte Verkäufer, Reseller und unbekannte Verkäufer als Zielgruppe verwendet.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Inventarquellen-Targeting – Einschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste des Inventars, das in das Targeting einbezogen werden soll. Listenformat = (InventorySource.id; InventorySource.id;). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Inventarquellen-Targeting – Ausschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste des Inventars, das beim Targeting ausgeschlossen werden soll. Listenformat = (InventorySource.id; InventorySource.id;). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Inventarquellen-Targeting – Neue Anzeigenplattformen targetieren | Nein | String | Ja | Einstellung für das Targeting auf neue Anzeigenplattformen
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Targeting auf Tagesabschnitte | Nein | String, Liste | Ja | Liste der IDs, wobei jede Tageszeit-ID im folgenden Format erstellt wird: daypart_id = base_dayparting_id + days_since_monday * 10000 + start * 100 + end base_dayparting_id = 300000 days_since_monday: 0=Monday, 1=Tuesday, ..., 6=Sunday start: 0..95 (00:00--23:45) an integer from 0-95, representing 15min slots end: 1..96 (00:15--24:00); an integer from 0-95, representing 15min slots start < end For new entities, times will be set in the timezone of your users (i.e., „Lokal“). Bei vorhandenen Entitäten wird die Zeitzone nicht geändert. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zeitzone für das Targeting auf Tagesabschnitte | Erforderlich, wenn „Tageszeit-Targeting“ enthalten ist. | String | Ja | Zeitzone für das Targeting auf Tagesabschnitte.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Umgebungs-Targeting | Erforderlich, wenn „Typ“ auf „Display“, „Video“ oder „Audio“ festgelegt ist. | String, Liste | Ja | Liste der Umgebungen, auf die ausgerichtet werden soll. Listenformat = (Desktop-Web; Mobile App usw.). Für die Displayumgebung:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Sichtbarkeits-Targeting mit Active View | Nein | String | Ja | Auf prognostizierte Sichtbarkeitsprozentsätze ausrichten. Prozentsätze werden als Gleitkommazahlen dargestellt. Einer der folgenden Werte: {0.1,0.2,0.3,0.4,0.5,0.6,0.7,0.8,0.9} | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Sichtbarkeits-Targeting – Anzeigenposition – Einbeziehen | Nein | String | Ja | Targeting auf Anzeigenpositionen Wählen Sie einen oder keinen der zulässigen Werte aus:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Sichtbarkeits-Targeting – Anzeigenposition – Ausschließen | Nein | String | Ja | Anzeigenpositionen im Targeting ausschließen Wählen Sie einen oder keinen der zulässigen Werte aus:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Targeting auf Videoanzeigenpositionen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Videoanzeigenpositionen, auf die das Targeting ausgerichtet werden soll. Wählen Sie einen oder mehrere der zulässigen Werte aus:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Targeting nach Größe des Videoplayers | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Playergrößen für Videoanzeigen, auf die das Targeting ausgerichtet werden soll. Wählen Sie einen oder mehrere der zulässigen Werte aus:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Demografisches Targeting – Geschlecht | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Geschlechter, auf die das Targeting ausgerichtet werden soll. Wählen Sie einen oder mehrere der zulässigen Werte aus:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Demografische Ausrichtung – Alter | Nein | String, Liste | Ja | Sie können eine Altersgruppe für Nutzer festlegen. Geben Sie einen Bereich an, indem Sie ein einzelnes „Ab“-Alter und ein einzelnes „Bis“-Alter auswählen und festlegen, ob unbekannte Alter einbezogen werden sollen (wahr/falsch). Sehen Sie sich die Liste der zulässigen Altersangaben „Von“/„Bis“ an. Beispiel 1: Wenn Sie auf Nutzer im Alter von 18 bis 55 Jahren ausrichten und unbekannte Altersangaben einbeziehen möchten, geben Sie das Format {Von; Bis; Unbekannte einschließen (Wahr/Falsch)} = 18;55;wahr an. Beispiel 2: Wenn Sie nur auf Nutzer über 35 Jahren ausrichten und unbekannte Altersangaben ausschließen möchten, geben Sie Folgendes an: = 35;+;falsch. Zulässige Werte für „Von“:
Zulässige Werte für „An“:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Demografisches Targeting: Haushaltseinkommen | Nein | String, Liste | Ja | Sie können einen Haushaltseinkommensbereich als Zielgruppe festlegen. Geben Sie einen Bereich an, indem Sie einen einzelnen Einkommensbereich für „Top_of_Range“ und einen einzelnen Einkommensbereich für „Bottom_of_Range“ auswählen und angeben, ob Haushalte mit unbekanntem Einkommen einbezogen werden sollen (true/false). Hier finden Sie eine Liste der zulässigen Bereiche für „Top_of_Range“ / „Bottom_of_Range“. Beispiel 1: Wenn Sie die oberen 10% bis 50% der Haushalte ansprechen und Haushalte mit unbekanntem Einkommen einbeziehen möchten, geben Sie das Format {Top_of_Range; Bottom_of_Range; Include unknown True/False} = Top 10%;41-50%;true; an. Beispiel 2: Wenn Sie nur die unteren 50% der Haushalte ansprechen und Haushalte mit unbekanntem Einkommen ausschließen möchten, geben Sie das Format {Top_of_Range; Bottom_of_Range; Include unknown True/False} = Lower 50%;Lower 50%;true; an. Zulässige Werte für „Top_of_Range“ / „Bottom_of_Range“:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Demografisches Targeting: Elternstatus | Ja | String, Liste | Ja | Liste der Elternstatus für das Targeting. Wählen Sie einen oder mehrere der zulässigen Werte aus.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Targeting auf Verbindungsgeschwindigkeit | Nein | String | Ja | Targeting auf eine bestimmte Verbindungsgeschwindigkeit. Wählen Sie einen der zulässigen Werte aus:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ausrichtung nach Mobilfunkanbieter – einschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Internetanbieter oder Mobilfunkanbieter, auf die Sie das Targeting ausrichten möchten. Listenformat = {ISP.id; ISP.id;} | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ausrichtung nach Mobilfunkanbieter – Ausschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der auszuschließenden Internetanbieter oder Mobilfunkanbieter. Listenformat = {ISP.id; ISP.id;} |