Eine Erläuterung des Formats finden Sie in der Übersicht.
| Feld | Erforderlich | Typ | Bearbeitbar | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
| Produkt-ID | Nein | integer | Nein | Numerischer ID-Wert des Media-Produkts. |
| Plan-ID | Nein | integer | Nein | Numerischer ID-Wert des Media-Vorschlags. |
| Kampagnen-ID | Nein | integer | Nein | |
| Name | Ja | String | Ja | Der Name des Eintrags. |
| Typ | Nein | String | Nein | Typ des Media-Produkts.
|
| Startdatum | Nein | String | Nein | Das Startdatum des Media-Produkts im Format MM/TT/JJJJ HH:mm |
| Enddatum | Nein | String | Nein | Das Enddatum des Media-Produkts im Format MM/DD/YYYY HH:mm |
| Budget | Nein | float | Nein | Ein positiver Budgetbetrag für das Media-Produkt. Es handelt sich immer um eine Gleitkommazahl für einen Währungsbetrag, da es sich immer um ein monetäres Budget handelt. Währungen werden in der Währung des Werbetreibenden in Standardeinheiten angezeigt (nicht in 1/1.000.000 einer Währungseinheit). |
| Häufigkeit aktiviert | Ja | String | Ja | |
| Anzeigenpräsenz | Erforderlich, wenn „Frequency Enabled“ auf „TRUE“ gesetzt ist | integer | Ja | Eine positive Ganzzahl für die Anzahl der Impressionen in einem bestimmten Häufigkeitsbetrag, d. h. das „x“ in „x Impressionen über y Zeitraum anzeigen“. |
| Zeitraum für die Häufigkeit | Erforderlich, wenn „Frequency Enabled“ auf „TRUE“ gesetzt ist | String | Ja |
|
| Häufigkeit | Erforderlich, wenn „Frequency Enabled“ auf „TRUE“ gesetzt ist | integer | Ja | |
| Geografisches Targeting – Einschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der geografischen Einheiten, die in das Targeting einbezogen werden sollen. Listenformat = (GeoLocation.id; GeoLocation.id; usw.). |
| Targeting auf Sprachen – Einschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Sprachen, die in das Targeting einbezogen werden sollen. Listenformat = (Language.id;Language.id;etc.). |
| Targeting auf Sprachen – Ausschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Sprachen, die beim Targeting ausgeschlossen werden sollen. Listenformat = (Language.id;Language.id;etc.). |
| Channel-Targeting – Einschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Channels, die in das Targeting einbezogen werden sollen. Listenformat = (UniversalChannel.id;UniversalChannel.id; usw.). |
| Channel-Targeting – Ausschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Channels, die in das Targeting einbezogen werden sollen. Listenformat = (UniversalChannel.id;UniversalChannel.id; usw.). |
| Kategorie-Targeting – einschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Kategorien, die im Targeting berücksichtigt werden sollen, aus AdX-Vertikal-IDs. Listenformat = (Verticals.Id;Verticals.Id;etc.). |
| Kategorie-Targeting – Ausschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Kategorien, die beim Targeting ausgeschlossen werden sollen, aus AdX-Vertikal-IDs. Listenformat = (Verticals.Id;Verticals.Id;etc.). |
| Ausrichtung auf Zielgruppen – Einbeziehen | Nein | String, Liste mit Listen von Paaren | Ja | Liste der Zielgruppenlisten, die in das Targeting einbezogen werden sollen. Bei Zielgruppenlisten mit selbst erhobenen Daten wird jede Zielgruppe als Paar aus UserList-ID und Aktualitätseinstellung aufgeführt. Ein Paar ist (1;1d;), wobei 1d die Aktualität einer Stichprobe darstellt, die einen Tag zurückliegt. Die Aktualität ist für Drittanbieter-Zielgruppen nicht verfügbar. Das Listenformat ist also (3;);(4;);. Wenn Sie Zielgruppengruppen mit „UND“ und „ODER“ verknüpfen möchten, folgen Sie diesem Beispiel: So kombinieren Sie Paare mit und ohne Aktualität: ' ((1;1d;);(2;365d;));((3;);(4;5m;);(5;all;));'. Das bedeutet (Liste 1 mit Aktualität von 1 Tag ODER Liste 2 mit Aktualität von 365 Tagen) UND (Liste 3 ohne angegebene Aktualität ODER Liste 4 mit Aktualität von 5 Minuten ODER Liste 5 mit allen Nutzern). Gültige Aktualitätswerte: all, 1m, 5m, 10m, 15m, 30m, 1h, 2h, 3h, 6h, 12h, 1d, 2d, 3d, 5d, 7d, 10d, 14d, 15d, 21d, 28d, 30d, 45d, 60d, 90d, 120d, 180d, 270d, 365d |
| Ausrichtung auf Zielgruppen – Ausschließen | Nein | String, Liste mit Listen von Paaren | Ja | Liste der Zielgruppenlisten, die beim Targeting ausgeschlossen werden sollen. Jede Zielgruppe wird als Paar aus UserList-ID und Aktualitätseinstellung aufgeführt, wenn es sich um eine Zielgruppenliste mit eigenen Daten handelt. Ein Paar ist (1;1d;), wobei 1d die Aktualität einer Stichprobe darstellt, die einen Tag zurückliegt. Bei Zielgruppen von Drittanbietern ist die Aktualität jedoch nicht verfügbar. Das Listenformat ist also (3;);(4;);. Listenformat= (UserList.id; recency optional;); (UserList.id; recency optional;); Beispiel: „(1;1d;);(2;);“. Gültige Werte für „recency“: all, 1m, 5m, 10m, 15m, 30m, 1h, 2h, 3h, 6h, 12h, 1d, 2d, 3d, 5d, 7d, 10d, 14d, 15d, 21d, 28d, 30d, 45d, 60d, 90d, 120d, 180d, 270d, 365d |
| Ausrichtung auf Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen und kaufbereite Zielgruppen – einschließen | Nein | String, Liste | Ja | |
| Targeting auf Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen und Kaufbereitschaft – Ausschließen | Nein | String, Liste | Ja | |
| Demografisches Targeting – Geschlecht | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Geschlechter, auf die das Targeting ausgerichtet werden soll. Wählen Sie einen oder mehrere der zulässigen Werte aus:
|
| Demografische Ausrichtung – Alter | Nein | String, Liste | Ja | Sie können eine Altersgruppe für Nutzer festlegen. Geben Sie einen Bereich an, indem Sie ein einzelnes „Ab“-Alter und ein einzelnes „Bis“-Alter auswählen und festlegen, ob unbekannte Alter einbezogen werden sollen (wahr/falsch). Sehen Sie sich die Liste der zulässigen Altersangaben „Von“/„Bis“ an. Beispiel 1: Wenn Sie auf Nutzer im Alter von 18 bis 55 Jahren ausrichten und unbekannte Altersangaben einbeziehen möchten, geben Sie das Format {Von; Bis; Unbekannte einschließen (Wahr/Falsch)} = 18;55;wahr an. Beispiel 2: Wenn Sie nur auf Nutzer über 35 Jahren ausrichten und unbekannte Altersangaben ausschließen möchten, geben Sie Folgendes an: = 35;+;falsch. Zulässige Werte für „Von“:
Zulässige Werte für „An“:
|
| Demografisches Targeting: Elternstatus | Ja | String, Liste | Ja | Liste der Elternstatus für das Targeting. Wählen Sie einen oder mehrere der zulässigen Werte aus.
|
| Geräte-Targeting – Einschließen | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Geräte, die in das Targeting einbezogen werden sollen. Listenformat = (DeviceCriteria.id;DeviceCriteria.id;etc.). |
| Targeting nach Größe des Videoplayers | Nein | String, Liste | Ja | Liste der Playergrößen für Videoanzeigen, auf die das Targeting ausgerichtet werden soll. Wählen Sie einen oder mehrere der zulässigen Werte aus:
|
| Privat – Name des Verkäufers | Nein | String | Nein | Der Name des Publishers in einem Deal. Dieses Feld gilt nur für private Medienprodukte. |
| Privat – Bestell-ID | Nein | String | Nein | Die Auftrags-ID eines garantierten Deals. Dieses Feld gilt nur für private Medienprodukte. |
| Privat – ID der Inventarquelle | Nein | String | Nein | Die DBM-ID der Inventarquelle. Dieses Feld gilt nur für private Medienprodukte. |