Strukturierte Daten – Version 7 – YouTube-Anzeigengruppen-QA

Eine Erläuterung des Formats finden Sie in der Übersicht.

Dies ist ein QA-Dateiformat. Dateien in diesem Format sind schreibgeschützt und können nicht hochgeladen werden.

FeldTypBeschreibung
Anzeigengruppen-IDinteger
Werbebuchungs-IDinteger
Name der WerbebuchungStringName der Werbebuchung
NameStringDer Name des Eintrags.
StatusStringDie Statuseinstellung für den Eintrag.
  • Aktiv
  • Pausiert
  • Archiviert
  • Gelöscht
  • Entwurf
VideoanzeigenformatStringDas Videoanzeigenformat der Anzeigengruppe.
  • In-Stream
  • In-Feed-Videoanzeigen
  • Bumper
  • Nicht überspringbar
  • Responsiv
  • Effiziente Reichweite
  • YouTube-Audio
GebotskostenfloatDer Wert für die maximalen Zielgebotkosten für die Anzeigengruppe basierend auf dem Gebotstyp, der in der Spalte „TrueView-Gebotsstrategietyp“ festgelegt ist. Wenn der TrueView-Gebotsstrategietyp beispielsweise „Manueller CPV“ ist, entspricht er dem maximalen Cost-per-View.

Hinweis: Wenn in der Spalte „TrueView-Gebotsstrategietyp“ „Conversions maximieren“, „Conversion-Wert maximieren“ oder „Ziel-ROAS“ steht, muss diese Spalte beim Hochladen den Wert „0“ enthalten.
Keyword-Targeting – QA einschließenString, Liste

Liste der Keyword-Strings, die in die Ausrichtung einbezogen werden sollen. Diese Liste wird in alphabetischer Reihenfolge generiert.

Wenn die Gesamtlänge der Liste 32.700 Zeichen überschreitet, werden einzelne Einträge in der Liste nach Bedarf gekürzt. Abgekürzte Einträge sind mindestens 10 Zeichen lang.

Keyword-Targeting – Ausschließen von QAString, Liste

Liste der Keyword-Strings, die beim Targeting ausgeschlossen werden sollen. Diese Liste wird in alphabetischer Reihenfolge generiert.

Wenn die Gesamtlänge der Liste 32.700 Zeichen überschreitet, werden einzelne Einträge in der Liste nach Bedarf gekürzt. Abgekürzte Einträge sind mindestens 10 Zeichen lang.

Kategorie-Targeting – QA einschließenString, ListeListe der Kategorien, die in das Targeting einbezogen werden sollen. Listenformat = (Kategoriename; Kategoriename; usw.). Diese Liste wird in alphabetischer Reihenfolge generiert.
Kategorie-Targeting – QA ausschließenString, ListeListe der Kategorien, die beim Targeting ausgeschlossen werden sollen. Listenformat = (Kategoriename; Kategoriename; usw.). Diese Liste wird in alphabetischer Reihenfolge generiert.
Placement-Targeting – YouTube-Kanäle – „Qa“ einschließenString, ListeListe der YouTube-Kanäle, die berücksichtigt werden sollen. Listenformat = (Name des YouTube-Kanals; Name des YouTube-Kanals; usw.). Diese Liste wird in alphabetischer Reihenfolge generiert.
Placement-Targeting – YouTube-Kanäle – Ausschließen – QAString, ListeListe der auszuschließenden YouTube-Kanäle. Listenformat = (Name des YouTube-Kanals; Name des YouTube-Kanals; usw.). Diese Liste wird in alphabetischer Reihenfolge generiert.
Placement-Targeting – YouTube-Videos – QA einschließenString, ListeListe der YouTube-Videos, die eingeschlossen werden sollen. Listenformat = (Name des YouTube-Videos; Name des YouTube-Videos; usw.) Diese Liste wird in alphabetischer Reihenfolge generiert.
Placement-Targeting – YouTube-Videos – Ausschließen – QAString, ListeListe der auszuschließenden YouTube-Videos. Listenformat = (Name des YouTube-Videos; Name des YouTube-Videos; usw.) Diese Liste wird in alphabetischer Reihenfolge generiert.
Placement-Targeting – Beliebte Inhalte – EinbeziehenString, ListeListe der beliebten Inhalte auf YouTube und bei Google-Videopartnern, die berücksichtigt werden sollen. Wählen Sie einen oder mehrere der zulässigen Werte aus:
  • youtube_popular_content::001a1
  • gvp_popular_content::global_tier2
  • video_content::<ID>
Placement-Targeting – URLs – EinschließenString, ListeListe der einzuschließenden URLs.
Placement-Targeting – URLs – AusschließenString, ListeListe der auszuschließenden URLs.
Placement-Targeting – Apps – EinschließenString, ListeListe der einzuschließenden mobilen Apps.
Placement-Targeting – Apps – AusschließenString, ListeListe der auszuschließenden mobilen Apps.
Placement-Targeting – App-Sammlungen – QA einschließenString, ListeListe der App-Sammlungen, die im Targeting berücksichtigt werden sollen. Listenformat = (Name der App-Sammlung; Name der App-Sammlung; usw.). Diese Liste wird in alphabetischer Reihenfolge generiert.
Placement-Targeting – App-Sammlungen – QA ausschließenString, ListeListe der App-Sammlungen, die beim Targeting ausgeschlossen werden sollen. Listenformat = (Name der App-Sammlung; Name der App-Sammlung; usw.). Diese Liste wird in alphabetischer Reihenfolge generiert.
Demografisches Targeting – GeschlechtString, ListeListe der Geschlechter, auf die das Targeting ausgerichtet werden soll. Wählen Sie einen oder mehrere der zulässigen Werte aus:
  • Weiblich
  • Männlich
  • Unbekannt
Demografische Ausrichtung – AlterString, ListeListe der Altersgruppen, auf die Sie Ihre Anzeigen ausrichten möchten. Wählen Sie einen oder mehrere der zulässigen Werte aus.
  • 18-24
  • 25–34
  • 35–44
  • 45–54
  • 55–64
  • 65+
  • Unbekannt
Demografisches Targeting: HaushaltseinkommenString, ListeListe der Haushaltseinkommen, auf die das Targeting ausgerichtet werden soll. Wählen Sie einen oder mehrere der zulässigen Werte aus.
  • Obere 10 %
  • 11–20 %
  • 21–30 %
  • 31–40 %
  • 41–50 %
  • Untere 50 %
  • Unbekannt
Demografisches Targeting: ElternstatusString, ListeListe der Elternstatus für das Targeting. Wählen Sie einen oder mehrere der zulässigen Werte aus.
  • Hat Kinder
  • Kein Elternteil
  • Unbekannt
Optimierte AusrichtungStringAktivieren Sie das optimierte Targeting.
  • TRUE
  • FALSE

Das optimierte Targeting ist nicht mit allen Gebotsstrategien kompatibel. Diese Spalte muss „FALSE“ sein, wenn:
  • „Gebotsstrategietyp“ ist „Fest“
  • „Gebotsstrategietyp“ ist „Optimierter vCPM“
  • „Gebotsstrategietyp“ ist „Maximum“ und „Gebotsstrategieeinheit“ ist „CIVA“, „IVO_TEN“ oder „AV_VIEWED“
Stufe der ZielgruppenerweiterungintegerStufe der Zielgruppenerweiterung. Er kann nur für Anzeigengruppen mit dem Wert 0, 1, 2 oder 3 festgelegt werden.
Quellliste für die Zielgruppenerweiterung ausgeschlossenStringQuellliste für die Zielgruppenerweiterung ausgeschlossen.
  • TRUE
  • FALSE
Ausrichtung auf Zielgruppen – QA einbeziehenString, Liste

Liste der eigenen und Drittanbieter-Zielgruppenlisten, die in das Targeting einbezogen werden sollen.

Listenformat = (Name der Zielgruppe; Name der Zielgruppe; usw.). Diese Liste wird in alphabetischer Reihenfolge generiert.

Ausrichtung auf Zielgruppen – QA ausschließenString, Liste

Liste der eigenen und Drittanbieter-Zielgruppenlisten, die beim Targeting ausgeschlossen werden sollen.

Listenformat = (Name der Zielgruppe; Name der Zielgruppe; usw.). Diese Liste wird in alphabetischer Reihenfolge generiert.

Ausrichtung auf Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen und kaufbereite Zielgruppen – QA einbeziehenString, ListeListe der einzubeziehenden Listen für Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen und/oder kaufbereite Zielgruppen. Listenformat = (Name der Zielgruppe; Name der Zielgruppe; usw.). Diese Liste wird in alphabetischer Reihenfolge generiert.
Targeting auf Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen und Kaufbereitschaft – Ausschluss von QAString, Liste
QA für Targeting auf benutzerdefinierte ListenString, ListeListe der benutzerdefinierten Listen, auf die das Targeting ausgerichtet werden soll. Listenformat = (Name der benutzerdefinierten Liste; Name der benutzerdefinierten Liste; usw.). Diese Liste wird in alphabetischer Reihenfolge generiert.