Referenzübersicht

In der Referenzdokumentation in diesem Abschnitt werden die verschiedenen Apps Script-Dienste und Projektressourcen beschrieben.

Apps Script-Dienste

Apps Script-Dienste ermöglichen es Ihrem Skript, einfach auf Daten bei Google und externen Systemen zuzugreifen. Diese Dienste sind in die Apps Script-Umgebung eingebunden, sodass Sie sie nicht importieren oder Autorisierungskontrollen selbst implementieren müssen. Dienste werden als globale Objekte mit zugehörigen Methoden ausgedrückt, ähnlich wie JavaScript-Objekte wie Math.

Zu den Apps Script-Diensten gehören:

  • Google-Dienste sind Dienste, mit denen Sie auf Google WorkspaceDaten von Apps wie Drive, Gmail und Tabellen sowie anderen Google-Apps wie Maps und Übersetzer zugreifen können.

  • Dienstprogrammdienste sind Dienste, die nicht mit einem bestimmten Google-Produkt verbunden sind. Damit können Sie beispielsweise Loginformationen erstellen, HTML erstellen, Daten komprimieren.

Erweiterte Dienste

Einige Google-Dienste werden als erweiterter Dienst angeboten. Ein erweiterter Dienst ist ein Apps Script-Dienst, mit dem Sie auf Google-Produkt-APIs zugreifen können, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Google Workspace Produkt-APIs. Ein erweiterter Google-Dienst ist im Grunde ein Thin Wrapper um eine API und keine API selbst. Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte Google-Dienste.

Skriptprojektressourcen

Skriptprojektressourcen enthalten Informationen zu Ihrem Apps Script-Projekt, damit es erfolgreich ausgeführt werden kann. Projektressourcen umfassen Informationen zur Manifestkonfiguration, zu Automatisierungstriggern und Kontingenten.

Add-on-Ressourcen

Sie müssen sich nur auf Add-on-Ressourcen beziehen, wenn Sie ein Add-on erstellen. Add-on-Ressourcen finden Sie in der Referenzdokumentation zu Add-ons.