Geometrien visualisieren
Wenn Sie eine Geometrie visualisieren möchten, fügen Sie sie der Karte hinzu. Beispiel:
Code-Editor (JavaScript)
// Create a geodesic polygon. var polygon = ee.Geometry.Polygon([ [[-5, 40], [65, 40], [65, 60], [-5, 60], [-5, 60]] ]); // Create a planar polygon. var planarPolygon = ee.Geometry(polygon, null, false); // Display the polygons by adding them to the map. Map.centerObject(polygon); Map.addLayer(polygon, {color: 'FF0000'}, 'geodesic polygon'); Map.addLayer(planarPolygon, {color: '000000'}, 'planar polygon');
Weitere Informationen zur Visualisierung finden Sie unter Visualisierung von Features und Feature-Sammlungen.
Geometrische Informationen und Metadaten
Wenn Sie Informationen zu einer Geometrie aufrufen möchten, drucken Sie sie aus. Earth Engine bietet mehrere Methoden, um programmatisch auf die Informationen zuzugreifen. Wenn Sie beispielsweise Informationen zum zuvor erstellten Polygon abrufen möchten, verwenden Sie:
Code-Editor (JavaScript)
print('Polygon printout: ', polygon); // Print polygon area in square kilometers. print('Polygon area: ', polygon.area().divide(1000 * 1000)); // Print polygon perimeter length in kilometers. print('Polygon perimeter: ', polygon.perimeter().divide(1000)); // Print the geometry as a GeoJSON string. print('Polygon GeoJSON: ', polygon.toGeoJSONString()); // Print the GeoJSON 'type'. print('Geometry type: ', polygon.type()); // Print the coordinates as lists. print('Polygon coordinates: ', polygon.coordinates()); // Print whether the geometry is geodesic. print('Geodesic? ', polygon.geodesic());
Der Umfang (oder die Länge) einer Geometrie wird in Metern und die Fläche in Quadratmetern zurückgegeben, sofern keine Projektion angegeben ist. Standardmäßig wird die Berechnung auf dem WGS84-Ellipsoid durchgeführt und das Ergebnis in Metern oder Quadratmetern berechnet.