Fehlende Bilder im Data Catalog prüfen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In diesem Dokument erfahren Sie, ob ein Asset im Earth Engine-Datenkatalog fehlt (derzeit Landsat, Sentinel und MODIS).
In den folgenden Schritten wird Folgendes beschrieben:
Suchen Sie in den Katalogen von Earth Engine und den Anbietern nach verfügbaren Assets.
Erfassen Sie die Informationen, die Sie benötigen, um dem Earth Engine-Datenteam eine Bestätigung für ein fehlendes Asset zu senden.
Wichtige Punkte
Verarbeitungsebene: Nicht alle Bilder sind für eine bestimmte Verarbeitungsebene oder ein bestimmtes Produkt verfügbar. Bilder mit geringer Qualität werden beispielsweise möglicherweise nicht in der höchsten Qualität verarbeitet.
Raum- und ‑Zeitabdeckung: Für jeden Datensatz ist keine regelmäßige Aktualisierung garantiert. Abweichungen bei der Sensorauslastung, der Bildqualität und der Archivverwaltung können sich auf die Verfügbarkeit von Anbieterdaten auswirken.
Beispiel für die Abdeckung der Landsat 5-Sammlung für 1984.
- Anbieter auswählen: Daten werden pro Datensatz von einem ausgewählten Anbieter in den Earth Engine Data Catalog aufgenommen. Möglicherweise bietet der Anbieter kein vollständiges Missionsarchiv an. So werden beispielsweise Landsat-Datasets aus dem USGS-Archiv aufgenommen, in dem für bestimmte Zeiträume Bilder von bestimmten Empfangsstationen fehlen. Weitere Informationen finden Sie im LGAC-Projekt.
Landsat
Landsat-Daten werden vom U.S. Geological Survey (USGS) aufgenommen.
Prüfen Sie die Landsat-Abdeckung für den gewünschten Zeitraum und das gewünschte Gebiet.
Führen Sie eine Suche in Earth Engine durch, um eine Liste aller Assets für den gewünschten Zeitraum und das gewünschte Gebiet zu erhalten. Achten Sie darauf, dass keine Assets versehentlich in Ihrem Code herausgefiltert wurden.
Hier ist ein Beispielskript. Achten Sie darauf, die Sammlung mit der richtigen Stufe und Verarbeitungsebene zu importieren. Weitere Informationen zur Struktur von Landsat-Sammlungen
Suchen Sie im Katalog USGS Earth Explorer nach möglicherweise fehlenden Assets. In der Hilfe finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Durchführen einer Suche und zum Auswählen von Datasets.
Achten Sie darauf, dass Sie die richtigen Produkte und Verarbeitungsebenen vergleichen (siehe Landsat-Sammlungsstruktur).
Oberflächenreflexionsprodukte werden nur für Landsat-Bilder mit der Verarbeitungsebene L1TP generiert.
Reichen Sie einen detaillierten Nachweis für fehlende Assets ein, indem Sie ein Ticket mit der Produkt-ID des Anbieters und einem Link zu einem Earth Engine Code Editor-Script einreichen, das das Fehlen der Assets bestätigt.
Sentinel
Sentinel-Daten werden von der Copernicus Dataspace-Website aufgenommen.
Prüfen Sie die Verfügbarkeit der Sentinel-Abdeckung für den gewünschten Zeitraum und das gewünschte Gebiet (siehe Details zur Mission).
Hinweis: Sentinel-2 Level-2A-Produkte werden erst seit März 2018 systematisch im Bodensegment über Europa generiert. Im Dezember 2018 wurde die Produktion auf die ganze Welt ausgeweitet. Weitere Informationen finden Sie im ESA-Nutzerhandbuch.
Sie werden später als Teil von Sammlung 1 neu generiert.
Führen Sie eine Suche in Earth Engine durch, um eine Liste aller Assets für den gewünschten Zeitraum und das gewünschte Gebiet zu erhalten. Achten Sie darauf, dass keine Assets versehentlich in Ihrem Code herausgefiltert wurden. Hier ist ein Beispielscript. Achten Sie darauf, die Sammlung mit der richtigen Verarbeitungsebene zu importieren.
Suchen Sie im Copernicus-Katalog nach möglicherweise fehlenden Assets.
Reichen Sie einen detaillierten Nachweis für fehlende Assets ein, indem Sie ein Ticket mit der Produkt-ID des Anbieters und einem Link zu einem Earth Engine Code Editor-Script einreichen, das das Fehlen der Assets bestätigt.
MODIS
MODIS-Daten werden aus dem Land Processes Distributed Active Archive Center (LP DAAC) aufgenommen.
Führen Sie eine Suche in Earth Engine durch, um eine Liste aller Assets für den gewünschten Zeitraum und das gewünschte Gebiet zu erhalten. Achten Sie darauf, dass keine Assets versehentlich in Ihrem Code herausgefiltert wurden. Hier ist ein Beispielskript. Achten Sie darauf, dass Sie das gewünschte Produkt importieren.
Suchen Sie im USGS-Datenpool nach potenziell fehlenden Assets, die Earth Engine noch nicht hinzugefügt wurden. Rufen Sie den entsprechenden Ordner auf und suchen Sie nach den neuesten verfügbaren Verzeichnissen.
Reichen Sie einen detaillierten Nachweis für fehlende Assets ein, indem Sie ein Ticket mit der Produkt-ID des Anbieters und einem Link zu einem Earth Engine Code Editor-Script einreichen, das das Fehlen der Assets bestätigt.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis document provides guidance to determine if a Landsat, Sentinel, or MODIS asset is missing from the Earth Engine Data Catalog.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUsers can verify potential missing assets by checking the provider's catalog and comparing it against the Earth Engine catalog.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eDetailed information, including the provider's product ID and an Earth Engine script, must be submitted when reporting missing assets.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eVariances in data availability may occur due to factors like processing levels, spatiotemporal coverage, and provider data archives.\u003c/p\u003e\n"]]],["To find missing assets in the Earth Engine Data Catalog, first, check provider catalogs (USGS, Copernicus, or LP DAAC) for coverage availability. Next, search Earth Engine, ensuring no filters exclude assets. Compare results to the provider's catalog. For Landsat, use USGS Earth Explorer; for Sentinel, use the Copernicus catalog; and for MODIS, use the USGS Data Pool. Finally, report any discrepancies to the Earth Engine team via a ticket, including the provider's product ID and an Earth Engine script link.\n"],null,["# Verify Missing Images in the Data Catalog\n\nThe purpose of this document is to help you determine if an asset is missing\nin the Earth Engine Data Catalog (currently Landsat, Sentinel, and MODIS).\n\nThe steps outlined describe how to:\n\n- Check for available assets in Earth Engine's and providers' catalogs.\n\n- Collect information needed to submit confirmation of a missing\n asset to the Earth Engine data team.\n\nCommon things to consider\n-------------------------\n\n- **Processing level**: not all images may be available for a given processing\n level or product. For instance, low-quality images may not be processed\n to the highest level.\n\n- **Spatiotemporal coverage**: a regular cadence is not\n guaranteed for each dataset. Variation in sensor tasking, image quality,\n and archive management can affect provider data availability.\n\n\nExample of Landsat 5\n[collection coverage](https://landsat.usgs.gov/usgs-landsat-global-archive) for\n1984.\n\n- **Provider choice** : data are ingested into the Earth Engine Data Catalog from a selected provider per dataset. It is possible that the provider does not offer a complete mission archive. For example, Landsat datasets are ingested from the USGS archive, which is known to be missing imagery from certain receiving stations for certain periods of time (see the [LGAC effort](https://www.usgs.gov/land-resources/nli/landsat/landsat-global-archive-consolidation?qt-science_support_page_related_con=3#qt-science_support_page_related_con) for more information).\n\nLandsat\n-------\n\nLandsat data are ingested from the\n[U.S. Geological Survey](https://www.usgs.gov/land-resources/nli/landsat)\n(USGS).\n\n1. Confirm\n [Landsat coverage availability](https://landsat.usgs.gov/usgs-landsat-global-archive)\n for the time and area of interest.\n\n2. Perform a search in Earth Engine to get a list of all assets for the time and\n area of interest. Take care to ensure no assets have been accidentally\n filtered out within your code.\n Here is an [example script](https://code.earthengine.google.com/975bff3a2ff955e5f884005b5dd2bafb);\n be sure you are importing the collection with the right tier and processing\n level (learn more\n [about the Landsat collection structure](https://developers.google.com/earth-engine/landsat#landsat-collection-structure)).\n\n3. Look for potentially missing assets in the\n [USGS Earth Explorer](https://earthexplorer.usgs.gov/) catalog (see the help\n guide for detailed steps on\n [performing a search](https://lta.cr.usgs.gov/EEHelp/ee_tutorial_search_criteria)\n and [selecting datasets](https://lta.cr.usgs.gov/EEHelp/ee_tutorial_search_datasets)).\n Make sure you are comparing the right products and processing levels\n ([see Landsat collection structure](https://developers.google.com/earth-engine/landsat#landsat-collection-structure)).\n Note that surface reflectance products are only generated for Landsat images with\n processing level\n [L1TP](https://www.usgs.gov/land-resources/nli/landsat/landsat-levels-processing).\n\n4. Share detailed evidence of missing assets by submitting a\n [ticket](https://issuetracker.google.com/issues/new?component=184406&template=1254745)\n with the provider's product ID and a\n [link](https://developers.google.com/earth-engine/playground#get-link)\n to an Earth Engine Code Editor script confirming the absence of the assets.\n\nSentinel\n--------\n\nSentinel data are ingested from the\n[Copernicus Dataspace site](https://dataspace.copernicus.eu/).\n\n1. Confirm\n Sentinel coverage availability for the time and area of interest (see\n [mission details](https://sentinel.esa.int/web/sentinel/missions)).\n\n *Note* : Sentinel-2 Level-2A products are systematically generated at the\n ground segment over Europe only since March 2018, and the production\n was extended to global in December 2018 (see\n [ESA User Guide](https://sentinel.esa.int/web/sentinel/user-guides/sentinel-2-msi)\n for more details).\n They will eventually be regenerated as a part of Collection 1.\n2. Perform a search in Earth Engine to get a list of all assets for the time and\n area of interest. Take care to ensure no assets have been accidentally\n filtered out within your code. Here is an\n [example script](https://code.earthengine.google.com/4bebc6b8b44807a2001bc34d49fc25eb);\n be sure you are importing the collection with the right processing\n level.\n\n3. Look for potentially missing assets in the\n [Copernicus catalog](https://dataspace.copernicus.eu/browser/).\n\n4. Share detailed evidence of missing assets by submitting a\n [ticket](https://issuetracker.google.com/issues/new?component=184406&template=1254745)\n with the provider's product ID and a\n [link](https://developers.google.com/earth-engine/playground#get-link)\n to an Earth Engine Code Editor script confirming the absence of the assets.\n\nMODIS\n-----\n\nMODIS data are ingested from the\n[Land Processes Distributed Active Archive Center](https://lpdaac.usgs.gov/)\n(LP DAAC).\n\n1. Perform a search in Earth Engine to get a list of all assets for the time and\n area of interest. Take care to ensure no assets have been accidentally\n filtered out within your code. Here is an\n [example script](https://code.earthengine.google.com/848200c362694900b6027b30b0e99677);\n be sure you are importing the intended product.\n\n2. Look for potentially missing assets in the\n [USGS Data Pool](https://lpdaac.usgs.gov/tools/data-pool/) that have not been\n added to Earth Engine. Navigate to the appropriate folder and identify the\n latest directories available.\n\n - Datasets starting with \"MOD\" are in\n \"[Terra MODIS](https://e4ftl01.cr.usgs.gov/MOLT/)\"\n\n - Datasets starting with \"MYD\" are in\n \"[Aqua MODIS](https://e4ftl01.cr.usgs.gov/MOLA/)\"\n\n - Datasets starting with \"MCD\" are in\n \"[Combined MODIS](https://e4ftl01.cr.usgs.gov/MOTA/)\"\n\n - Datasets starting with \"VNP\" are in\n \"[S-NPP VIIRS](https://e4ftl01.cr.usgs.gov/VIIRS/)\"\n\n3. Share detailed evidence of missing assets by submitting a\n [ticket](https://issuetracker.google.com/issues/new?component=184406&template=1254745)\n with the provider's product ID and a\n [link](https://developers.google.com/earth-engine/playground#get-link)\n to an Earth Engine Code Editor script confirming the absence of the assets."]]