Fehlende Bilder im Data Catalog prüfen

In diesem Dokument erfahren Sie, ob ein Asset im Earth Engine-Datenkatalog fehlt (derzeit Landsat, Sentinel und MODIS).

In den folgenden Schritten wird Folgendes beschrieben:

  • Suchen Sie in den Katalogen von Earth Engine und den Anbietern nach verfügbaren Assets.

  • Erfassen Sie die Informationen, die Sie benötigen, um dem Earth Engine-Datenteam eine Bestätigung für ein fehlendes Asset zu senden.

Wichtige Punkte

  • Verarbeitungsebene: Nicht alle Bilder sind für eine bestimmte Verarbeitungsebene oder ein bestimmtes Produkt verfügbar. Bilder mit geringer Qualität werden beispielsweise möglicherweise nicht in der höchsten Qualität verarbeitet.

  • Raum- und ‑Zeitabdeckung: Für jeden Datensatz ist keine regelmäßige Aktualisierung garantiert. Abweichungen bei der Sensorauslastung, der Bildqualität und der Archivverwaltung können sich auf die Verfügbarkeit von Anbieterdaten auswirken.

Beispiel für die Produktabdeckung Beispiel für die Abdeckung der Landsat 5-Sammlung für 1984.

  • Anbieter auswählen: Daten werden pro Datensatz von einem ausgewählten Anbieter in den Earth Engine Data Catalog aufgenommen. Möglicherweise bietet der Anbieter kein vollständiges Missionsarchiv an. So werden beispielsweise Landsat-Datasets aus dem USGS-Archiv aufgenommen, in dem für bestimmte Zeiträume Bilder von bestimmten Empfangsstationen fehlen. Weitere Informationen finden Sie im LGAC-Projekt.

Landsat

Landsat-Daten werden vom U.S. Geological Survey (USGS) aufgenommen.

  1. Prüfen Sie die Landsat-Abdeckung für den gewünschten Zeitraum und das gewünschte Gebiet.

  2. Führen Sie eine Suche in Earth Engine durch, um eine Liste aller Assets für den gewünschten Zeitraum und das gewünschte Gebiet zu erhalten. Achten Sie darauf, dass keine Assets versehentlich in Ihrem Code herausgefiltert wurden. Hier ist ein Beispielskript. Achten Sie darauf, die Sammlung mit der richtigen Stufe und Verarbeitungsebene zu importieren. Weitere Informationen zur Struktur von Landsat-Sammlungen

  3. Suchen Sie im Katalog USGS Earth Explorer nach möglicherweise fehlenden Assets. In der Hilfe finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Durchführen einer Suche und zum Auswählen von Datasets. Achten Sie darauf, dass Sie die richtigen Produkte und Verarbeitungsebenen vergleichen (siehe Landsat-Sammlungsstruktur). Oberflächenreflexionsprodukte werden nur für Landsat-Bilder mit der Verarbeitungsebene L1TP generiert.

  4. Reichen Sie einen detaillierten Nachweis für fehlende Assets ein, indem Sie ein Ticket mit der Produkt-ID des Anbieters und einem Link zu einem Earth Engine Code Editor-Script einreichen, das das Fehlen der Assets bestätigt.

Sentinel

Sentinel-Daten werden von der Copernicus Dataspace-Website aufgenommen.

  1. Prüfen Sie die Verfügbarkeit der Sentinel-Abdeckung für den gewünschten Zeitraum und das gewünschte Gebiet (siehe Details zur Mission).

    Hinweis: Sentinel-2 Level-2A-Produkte werden erst seit März 2018 systematisch im Bodensegment über Europa generiert. Im Dezember 2018 wurde die Produktion auf die ganze Welt ausgeweitet. Weitere Informationen finden Sie im ESA-Nutzerhandbuch. Sie werden später als Teil von Sammlung 1 neu generiert.

  2. Führen Sie eine Suche in Earth Engine durch, um eine Liste aller Assets für den gewünschten Zeitraum und das gewünschte Gebiet zu erhalten. Achten Sie darauf, dass keine Assets versehentlich in Ihrem Code herausgefiltert wurden. Hier ist ein Beispielscript. Achten Sie darauf, die Sammlung mit der richtigen Verarbeitungsebene zu importieren.

  3. Suchen Sie im Copernicus-Katalog nach möglicherweise fehlenden Assets.

  4. Reichen Sie einen detaillierten Nachweis für fehlende Assets ein, indem Sie ein Ticket mit der Produkt-ID des Anbieters und einem Link zu einem Earth Engine Code Editor-Script einreichen, das das Fehlen der Assets bestätigt.

MODIS

MODIS-Daten werden aus dem Land Processes Distributed Active Archive Center (LP DAAC) aufgenommen.

  1. Führen Sie eine Suche in Earth Engine durch, um eine Liste aller Assets für den gewünschten Zeitraum und das gewünschte Gebiet zu erhalten. Achten Sie darauf, dass keine Assets versehentlich in Ihrem Code herausgefiltert wurden. Hier ist ein Beispielskript. Achten Sie darauf, dass Sie das gewünschte Produkt importieren.

  2. Suchen Sie im USGS-Datenpool nach potenziell fehlenden Assets, die Earth Engine noch nicht hinzugefügt wurden. Rufen Sie den entsprechenden Ordner auf und suchen Sie nach den neuesten verfügbaren Verzeichnissen.

  3. Reichen Sie einen detaillierten Nachweis für fehlende Assets ein, indem Sie ein Ticket mit der Produkt-ID des Anbieters und einem Link zu einem Earth Engine Code Editor-Script einreichen, das das Fehlen der Assets bestätigt.