Earth Engine bietet über das Paket ui
Zugriff auf clientseitige UI-Widgets. Mit dem ui
-Paket können Sie grafische Benutzeroberflächen für Ihre Earth Engine-Scripts erstellen. Diese Oberflächen können einfache Eingabe-Widgets wie Schaltflächen und Kästchen, komplexere Widgets wie Diagramme und Karten, Bereiche zum Steuern des Layouts der Benutzeroberfläche und Ereignis-Handler für Interaktionen zwischen UI-Widgets enthalten. Auf dem Tab Docs auf der linken Seite des Code-Editors finden Sie alle Funktionen der ui
API. Im folgenden Beispiel wird das ui
-Paket verwendet, um grundlegende Funktionen zum Erstellen eines Widgets zu veranschaulichen, das Verhalten zu definieren, wenn der Nutzer auf das Widget klickt, und das Widget anzuzeigen.
Hallo Welt!
Dieses Beispiel zeigt eine einfache Benutzeroberfläche einer Schaltfläche, die in der Konsole angezeigt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, wird „Hallo Welt!“ in der Konsole ausgegeben:
// Make a button widget. var button = ui.Button('Click me!'); // Set a callback function to run when the // button is clicked. button.onClick(function() { print('Hello, world!'); }); // Display the button in the console. print(button);
Beachten Sie, dass die Schaltfläche zuerst mit einem einzigen Argument erstellt wird: dem Label. Als Nächstes wird die onClick()
-Funktion der Schaltfläche aufgerufen. Das Argument für onClick()
ist eine andere Funktion, die jedes Mal ausgeführt wird, wenn auf die Schaltfläche geklickt wird. Dieser Mechanismus einer Funktion, die aufgerufen werden soll (eine „Callback“-Funktion), wenn ein Ereignis eintritt, wird als „Ereignishandler“ bezeichnet und wird in der UI-Bibliothek häufig verwendet. In diesem Beispiel gibt die Funktion „Hello World!“ in die Konsole aus, wenn auf die Schaltfläche geklickt wird.
Veränderlichkeit
Im Gegensatz zu Objekten im ee.*
-Namespace sind Objekte im ui.*
-Namespace veränderbar. Sie müssen das Objekt also nicht jedes Mal einer Variablen neu zuweisen, wenn Sie eine Instanzfunktion auf dem Objekt aufrufen. Durch den einfachen Aufruf der Funktion wird das Widget verändert. Wenn Sie dem vorherigen Beispiel den folgenden Code anhängen, wird ein weiterer Rückruf für das Klickereignis der Schaltfläche registriert:
// Set another callback function on the button. button.onClick(function() { print('Oh, yeah!'); });
Fügen Sie diesen Code am Ende des vorherigen Beispiels ein und klicken Sie auf Ausführen. Wenn Sie jetzt auf die Schaltfläche klicken, werden beide Nachrichten in der Konsole ausgegeben.
Auf den Seiten zur Benutzeroberfläche erfahren Sie mehr über das Erstellen von Benutzeroberflächen für Ihre Earth Engine-Scripts. Auf der Seite „Widgets“ finden Sie eine visuelle Übersicht und eine Beschreibung der grundlegenden Funktionen der Widgets im ui
-Paket. Auf der Seite Bereiche und Layouts werden Container und Layouts auf oberster Ebene beschrieben, mit denen Sie Widgets organisieren und anordnen können. Auf der Seite Ereignisse finden Sie Details zur Konfiguration des Verhaltens und der Interaktion von Widgets in Ihrer Benutzeroberfläche.