ArrayValue

Ein Array von ValueNodes. Es ist nicht garantiert, dass die Elemente denselben Typ haben. So kann beispielsweise für einen der Werte „constantValue“ festgelegt sein, während für einen anderen „valueReference“ festgelegt ist.

JSON-Darstellung
{
  "values": [
    {
      object (ValueNode)
    }
  ]
}
Felder
values[]

object (ValueNode)

Die Elemente des Arrays.

ValueNode

Stellt einen einzelnen Wert oder ein einzelnes Objekt dar.

JSON-Darstellung
{

  // Union field kind can be only one of the following:
  "constantValue": value,
  "integerValue": string,
  "bytesValue": string,
  "arrayValue": {
    object (ArrayValue)
  },
  "dictionaryValue": {
    object (DictionaryValue)
  },
  "functionDefinitionValue": {
    object (FunctionDefinition)
  },
  "functionInvocationValue": {
    object (FunctionInvocation)
  },
  "argumentReference": string,
  "valueReference": string
  // End of list of possible types for union field kind.
}
Felder
Union-Feld kind. Eine dieser Optionen muss festgelegt sein. Andernfalls wird ein Fehler ausgegeben. Für kind ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
constantValue

value (Value format)

Ein konstanter Wert. Dieser kann beliebig komplex sein (d.h., er kann Strukturen und Listenwerte enthalten).

integerValue

string (int64 format)

Ein Ganzzahlwert.

bytesValue

string (bytes format)

Eine undurchsichtige Folge von Bytes.

Ein base64-codierter String.

arrayValue

object (ArrayValue)

Ein Array von Werten.

dictionaryValue

object (DictionaryValue)

Ein Dictionary mit Werten.

functionDefinitionValue

object (FunctionDefinition)

Ein Funktionsobjekt.

functionInvocationValue

object (FunctionInvocation)

Funktionsaufruf

argumentReference

string

Ein Verweis auf ein Argument einer umschließenden Funktionsdefinition. Nur gültig innerhalb des Subgraphs, der mit dem Feld „body“ einer FunctionDefinition beginnt.

valueReference

string

Ein Verweis auf einen benannten ValueNode, der im Feld „values“ des umschließenden Ausdrucks definiert ist.

DictionaryValue

Ein unsortiertes Dictionary mit Strings als Schlüsseln für ValueNodes. Schlüssel sind eindeutig und können einen leeren String enthalten. Die Werte haben nicht unbedingt denselben Typ. So kann beispielsweise für einen der Werte „constantValue“ festgelegt sein, während für einen anderen „valueReference“ festgelegt ist.

JSON-Darstellung
{
  "values": {
    string: {
      object (ValueNode)
    },
    ...
  }
}
Felder
values

map (key: string, value: object (ValueNode))

Die Elemente des Wörterbuchs.

Ein Objekt, das eine Liste von "key": value-Paaren enthält. Beispiel: { "name": "wrench", "mass": "1.3kg", "count": "3" }.

FunctionDefinition

Eine benutzerdefinierte Funktionsdefinition.

JSON-Darstellung
{
  "argumentNames": [
    string
  ],
  "body": string
}
Felder
argumentNames[]

string

Die Namen der von dieser Funktion akzeptierten Argumente. Auf diese kann über das Feld „argumentReference“ von ValueNodes im Text verwiesen werden.

body

string

Der Funktionskörper selbst als Verweis auf einen der ValueNodes im einschließenden Ausdruck.

FunctionInvocation

Ein Funktionsaufruf.

JSON-Darstellung
{
  "arguments": {
    string: {
      object (ValueNode)
    },
    ...
  },

  // Union field function can be only one of the following:
  "functionName": string,
  "functionReference": string
  // End of list of possible types for union field function.
}
Felder
arguments

map (key: string, value: object (ValueNode))

Argumente für diese Aufrufe. Die Reihenfolge ist unerheblich.

Ein Objekt, das eine Liste von "key": value-Paaren enthält. Beispiel: { "name": "wrench", "mass": "1.3kg", "count": "3" }.

Union-Feld function. Es können sowohl vordefinierte als auch benutzerdefinierte Funktionen aufgerufen werden. Für function ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
functionName

string

Eine benannte Funktion aus der Earth Engine API.

functionReference

string

Ein Verweis auf einen Wert mit Funktionswert. Dies ist normalerweise ein direkter Verweis auf einen FunctionDefinition-Wert, muss aber nicht sein: Es kann sich auch um einen Verweis auf eine FunctionInvocation handeln, deren Ergebnis eine Funktion ist, oder um einen Argumentwert mit Funktionswert.