Mit URL-Umstellungen ist es möglich, die Tracking- und Zielseitenteile einer URL in separaten Feldern anzugeben:
- Finale URL: Eine Liste tatsächlicher Zielseiten für Ihre Anzeige, Ihr Keyword oder Ihren Sitelink. Die finale URL muss die URL sein, die der Nutzer nach dem Klicken auf Ihre Anzeige in der Adressleiste des Browsers sieht.
- Finale mobile URL: Eine Liste möglicher finaler mobiler URLs für Ihre Anzeige, Ihr Keyword oder Ihren Sitelink nach allen domainübergreifenden Weiterleitungen.
- Finale App-URL: Eine Liste finaler App-URLs, die auf Mobilgeräten verwendet wird, wenn der Nutzer die angegebene App installiert hat.
- Tracking-Vorlage: Optionale Vorlage zur Angabe zusätzlicher Tracking-Parameter oder Weiterleitungen. Anhand dieser Vorlage wird die eigentliche Ziel-URL zusammengesetzt, die der Anzeige zugeordnet wird.
- Benutzerdefinierte Parameter:Optional ValueTrack-Parameter, denen Sie eigene IDs zuweisen können.
Ein Beispiel für die detaillierten Spezifikationen dieser Felder finden Sie auf dieser Referenzseite für das Ad
-Objekt.
Feldbeschreibungen
In den folgenden Abschnitten werden die Felder beschrieben, aus denen eine URL-Umstellung besteht.
Finale URL
Die finale URL entspricht der eigentlichen Zielseite Ihrer Anzeige, Ihres Keywords oder Ihres Sitelinks. Die finale URL muss die URL sein, die der Nutzer nach dem Klicken auf Ihre Anzeige in der Adressleiste des Browsers sieht. Sie darf keine Weiterleitung zu einer anderen Domain enthalten.
Für finale URLs gelten dieselben Überschreibungsregeln wie für Ziel-URLs. So wird beispielsweise eine finale URL auf Anzeigenebene durch eine finale URL auf Keyword-Ebene überschrieben.
Alle vorhandenen Validierungsregeln für Ziel-URLs treffen auch auf finale URLs zu. Finale URLs können URL-Tags enthalten. Alle Tags müssen entweder gültige ValueTrack-Tags oder benutzerdefinierte Parameter sein. Bei der Angabe von URL-Tags sind bis zu vier Verschachtelungsebenen möglich:
{ifmobile:{ifsearch:{keyword:cp={_customP}}}}
In den meisten Fällen muss nur eine finale URL oder finale mobile URL angegeben werden. Falls jedoch ausnahmsweise Nutzer von einer Tracking-Vorlage zu einer von mehreren Zielseiten weitergeleitet werden, die nicht über eine gemeinsame Zielseite in der Domain des Werbetreibenden erreicht werden (z. B. beim Testen von Zielseiten), können Sie diese Zielseiten mithilfe mehrerer finaler URLs angeben.
Finale mobile URLs
Wenn Sie Nutzer auf Mobilgeräten zu einer anderen Landingpage weiterleiten möchten, können Sie eine separate finale URL für Mobilgeräte angeben. Wenn Sie jedoch lieber ValueTrack-Parameter verwenden möchten, können Sie anstelle dieses Felds die vorhandenen ValueTrack-Parameter {device}
und {ifmobile}
verwenden.
Finale App-URLs
Wenn Sie Anzeigen haben, die über Deeplinks direkt mit In-App-Inhalten verknüpft sind, oder Anzeigen mit Klick-Download, können Sie diese URLs im Feld „Finale App-URLs“ angeben.
Tracking-Vorlage
Im Feld „Tracking-Vorlage“ können Sie zusätzliche Tracking-Parameter oder Weiterleitungen angeben. Wenn dieser Parameter angegeben ist, wird er anstelle von finalen URLs verwendet, um die tatsächliche Ziel-URL für Ihre Anzeige zu erstellen. Der Tracking-Dienst erfasst den Klick und leitet den Nutzer zu einer Landingpage weiter. Die URL der Landingpage muss mit der finalen URL übereinstimmen. In diese Vorlage kann die finale URL mit ValueTrack-Parametern wie {lpurl}
eingebettet werden.
Benutzerdefinierte Parameter
Mit benutzerdefinierten Parametern können Sie eigene Parameter erstellen, die ähnlich wie ValueTrack-Parameter eingesetzt werden. Dies kann beispielsweise nützlich sein, wenn Sie eigene IDs zum Identifizieren von Anzeigen verwenden möchten. Bisher mussten Sie dies in der Ziel-URL der Anzeige fest codieren. Sie können jetzt die ID für die Anzeige angeben, für jede Anzeige einen benutzerdefinierten Parameter verwenden und dann in der finalen URL und/oder Tracking-Vorlage auf den benutzerdefinierten Parameter verweisen, wie Sie es bei jedem anderen ValueTrack-Parameter tun würden.
Der Name eines benutzerdefinierten Parameters darf nur alphanumerische Zeichen enthalten. Wenn Sie in finalen URLs und Tracking-Vorlagen auf den benutzerdefinierten Parameter verweisen, sollten Sie ihn in geschweifte Klammern setzen und seinem Namen einen Unterstrich voranstellen, z. B. {_promoCode}
.
Wie bei finalen URLs werden benutzerdefinierte Parameter in einer untergeordneten Einheit durch Werte für übergeordnete Einheiten überschrieben. Sie können bis zu acht benutzerdefinierte Parameter für eine Entität haben. Der Schlüssel (key) darf maximal 16 Byte lang sein und der Wert maximal 200 Byte.