Nächste Schritte

Nachdem Sie einen erfolgreichen API-Aufruf mit der Google Ads API ausgeführt haben, finden Sie hier einige nützliche Ressourcen, die Ihnen bei der weiteren Verwendung der Google Ads API helfen können.

Sicheres Testen

Sie können die Google Ads API testen, ohne Ihre Google Ads-Produktionskonten zu ändern. Hier sind einige Möglichkeiten, die API zu testen, ohne Ihre bestehenden Kampagnen zu gefährden:

  • Testkonten verwenden: Mit einem Entwicklertoken mit Testkontozugriff oder durch Erstellen von Testkonten in Ihrem Verwaltungskonto können Sie API-Aufrufe ausführen, die sich nicht auf Ihre Produktionsdaten auswirken. Wir empfehlen, Testkonten für die gesamte Entwicklung und alle Tests zu verwenden, wie im Schnellstart beschrieben.
  • Nur Leseanfragen verwenden: Viele API-Aufrufe, z. B. zum Abrufen von Berichten oder Kampagneneinstellungen, sind schreibgeschützt und ändern Ihre Kontodaten nicht. Das Beispiel im Schnellstart, mit dem eine Liste von Kampagnen abgerufen wird, ist eine schreibgeschützte Anfrage, mit der keine Daten geändert werden.
  • validate_only für Mutate-Anfragen verwenden: Wenn Sie eine Anfrage testen müssen, mit der Daten geändert werden (eine Mutate-Anfrage), können Sie das Feld validate_only verwenden. Wenn dieses Feld auf true gesetzt ist, wird die Anfrage validiert, aber nicht ausgeführt. So können Sie nach Fehlern suchen, ohne Daten zu ändern.
  • Änderungsverlauf ansehen: Wenn Sie eine Änderung über die API vornehmen, können Sie sie in der Google Ads-Benutzeroberfläche im Änderungsverlauf ansehen.

Vorgeschlagene Themen für weitere Recherchen

Referenzen zum Erstellen und Vermarkten Ihrer App