In diesem Leitfaden wird beschrieben, wie Sie mit der Nutzerauthentifizierung auf die Google Ads API zugreifen. Weitere Informationen zu den verschiedenen Authentifizierungsoptionen finden Sie im Übersichtsleitfaden.
Beim Workflow zur Nutzerauthentifizierung wird ein OAuth 2.0-Vorgang verwendet, um die Autorisierung durch den Nutzer zu erhalten, damit Ihre App seine Google Ads-Konten in seinem Namen verwalten kann. Ein OAuth 2.0-Zugriffstoken wird ausgestellt, sobald der Autorisierungsprozess abgeschlossen ist. Die App kann das Zugriffstoken verwenden, um API-Aufrufe für das Google Ads-Konto des Nutzers auszuführen. Das OAuth 2.0-Zugriffstoken läuft stündlich ab. Daher ist es üblich, zusätzlich OAuth 2.0-Offlinezugriff anzufordern, damit Ihre App die Autorisierung ohne weitere Nutzerinteraktion aktualisieren kann.
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Workflow für die Nutzerauthentifizierung zu erstellen: die Authentifizierung für einen einzelnen Nutzer und die Authentifizierung für mehrere Nutzer. Die Einzelnutzerauthentifizierung wird als Fallback für den Dienstkonto-Workflow verwendet, wenn ein einzelner Nutzer Zugriff auf alle Google Ads-Konten hat, die Sie mit der Google Ads API verwalten müssen. Die Multi-User-Authentifizierung wird hingegen verwendet, wenn Sie von mehreren Nutzern verwaltete Konten verwalten und einen eigenen OAuth-Ablauf erstellen müssen, um Ihre Nutzer zu authentifizieren.