ReachPlanService
ermöglicht Mediaagenturen und Drittanbietern von Mediaplanungssoftware, die kommerzielle Reichweite von Videokampagnen auf YouTube und bei Google-Videopartnern genau zu prognostizieren. Media-Planer können mit dem Dienst Fragen wie die folgenden beantworten:
- Wie viel muss ich in YouTube investieren, um die Reichweitenziele einer Kampagne zu erreichen?
- Wie viel Prozent einer Zielgruppe kann eine Kampagne mit einem bestimmten Budget erreichen?
- Wie sieht die optimale Budgetzuweisung zwischen YouTube und anderen Media-Channels aus, wenn ich eine Kampagne habe, die auf Reichweite optimiert wird?
Der Reichweiten-Planer in der Google Ads-Weboberfläche bietet viele der gleichen Funktionen.
Falls noch nicht geschehen, führen Sie die Schritte unter Erste Schritte aus, um sicherzustellen, dass Sie eine Verbindung zur Google Ads API herstellen können, bevor Sie versuchen, eine Verbindung zu ReachPlanService
herzustellen.
Voraussetzungen
ReachPlanService
ist eine private Komponente der Google Ads API, die mit einer nicht exklusiven, gebührenfreien Datenlizenz angeboten wird. Unterzeichnete Partner können die standardmäßigen Google Ads-Clientbibliotheken verwenden, um Mediapläne zu erstellen. Dazu müssen sie die folgenden Bedingungen erfüllen:
- Sie haben ein Planungstool oder eine Benutzeroberfläche, in die die API eingebunden wird.
- Mit der API können Sie Mediapläne erstellen und Reichweite und Kosten von Kampagnen schätzen.
- Führen Sie eine Vorabprüfung wie unten beschrieben durch.
- Sie müssen die Anforderungen an die Datennutzung einhalten und bereit sein, sich regelmäßigen Datenprüfungen zu unterziehen.
- Unterzeichnen Sie eine Datenlizenzvereinbarung, die die Anforderungen an die Datennutzung rechtlich durchsetzt.
- Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen für die Google Ads API.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Google-Ansprechpartner.
Vorabprüfung
Partner müssen für jedes Planungstool, das die API verwendet, eine Vorabprüfung durchführen. Google bewertet dann die Datensicherheit, Methoden und Ergebnisse von Planungstools anhand von Fragen wie:
- Wie werden Nutzer authentifiziert?
- Wie wird die Nutzung Ihres Tools erfasst?
- Welche Messwerte können Nutzer bei der Erstellung von Plänen optimieren? Beispiele: Reichweite, Wirkung, Impressionen, Häufigkeit.
- Wie werden Kanäle in Ihrem Tool dedupliziert?
- Wird in Ihrem Tool ein Standard-Gewicht oder Effektivitätswert für jeden Channel in einem Plan angewendet?