Ankündigung: Alle nicht kommerziellen Projekte, die vor dem
15. April 2025 für die Nutzung von Earth Engine registriert wurden, müssen
die Berechtigung zur nicht kommerziellen Nutzung bestätigen, um den Zugriff aufrechtzuerhalten. Wenn Sie Ihren Status nicht bis zum 26. September 2025 bestätigen, wird Ihr Zugriff möglicherweise eingeschränkt.
ee.Algorithms.GeometryConstructors.MultiLineString
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Erstellt einen MultiLineString aus den angegebenen Koordinaten.
| Nutzung | Ausgabe |
|---|
ee.Algorithms.GeometryConstructors.MultiLineString(coordinates, crs, geodesic, maxError) | Geometrie |
| Argument | Typ | Details |
|---|
coordinates | Liste | Die Liste der LineStrings oder, um einen einzelnen LineString zu umschließen, die Liste der Punkte oder Zahlenpaare in der Reihenfolge x,y. |
crs | Projektion, Standardwert: null | Das Koordinatenreferenzsystem der Koordinaten. Standardmäßig wird die Projektion der Eingaben verwendet, wobei davon ausgegangen wird, dass Zahlen EPSG:4326 sind. |
geodesic | Boolesch, Standard: null | Bei „false“ sind die Kanten in der Projektion gerade. Bei „true“ sind die Kanten gekrümmt, um dem kürzesten Pfad auf der Erdoberfläche zu folgen. Standardmäßig wird der geodätische Status der Eingaben verwendet. Wenn die Eingaben Zahlen sind, ist der Standardwert „true“. |
maxError | ErrorMargin, Standardwert: null | Maximaler Fehler, wenn die Eingabegeometrie in eine explizit angeforderte Ergebnisprojektion oder einen geodätischen Zustand reprojeziert werden muss. |
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC)."],[],["The function `MultiLineString` creates a geometry object from a list of coordinates. It takes `coordinates` defining the LineStrings, and optionally, the `crs` (coordinate reference system), `geodesic` (true for curved edges, false for straight), and `maxError` (for reprojection errors). The function returns a `Geometry` object representing the constructed MultiLineString. `coordinates` can be a list of LineStrings, points or a list of number pairs in x,y order.\n"]]