Ankündigung: Alle nicht kommerziellen Projekte, die vor dem
15. April 2025 für die Nutzung von Earth Engine registriert wurden, müssen
die Berechtigung zur nicht kommerziellen Nutzung bestätigen, um den Zugriff aufrechtzuerhalten. Wenn Sie Ihren Status nicht bis zum 26. September 2025 bestätigen, wird Ihr Zugriff möglicherweise eingeschränkt.
ee.Array.cut
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Schneidet ein Array entlang einer oder mehrerer Achsen.
Nutzung | Ausgabe |
---|
Array.cut(position) | Array |
Argument | Typ | Details |
---|
So gehts: array | Array | Das Array, das geschnitten werden soll. |
position | Liste | Schneidet ein Array entlang einer oder mehrerer Achsen. Mit dem Argument „positions“ wird entweder ein einzelner Wert für jede Achse des Arrays oder „-1“ angegeben, was die gesamte Achse angibt. Die Ausgabe ist ein Array mit denselben Dimensionen wie die Eingabe, wobei jede Achse, die im Positionsarray nicht -1 war, eine Länge von 1 hat. |
Beispiele
Code-Editor (JavaScript)
print(ee.Array([9]).cut([0])); // [9]
print(ee.Array([9]).cut([-1])); // [9]
var array1x3 = ee.Array([0, 1, 2]);
print(array1x3.cut([-1])); // [0,1,2]
print(array1x3.cut([0])); // [0]
print(array1x3.cut([2])); // [2]
var array2x3 = ee.Array([[0, 1, 2], [3, 4, 5]]);
print(array2x3.cut([-1, -1])); // [[0,1,2],[3,4,5]]
print(array2x3.cut([-1, 0])); // [[0],[3]]
print(array2x3.cut([1, -1])); // [[3,4,5]]
Python einrichten
Informationen zur Python API und zur Verwendung von geemap
für die interaktive Entwicklung finden Sie auf der Seite
Python-Umgebung.
import ee
import geemap.core as geemap
Colab (Python)
display(ee.Array([9]).cut([0])) # [9]
display(ee.Array([9]).cut([-1])) # [9]
array1x3 = ee.Array([0, 1, 2])
display(array1x3.cut([-1])) # [0, 1, 2]
display(array1x3.cut([0])) # [0]
display(array1x3.cut([2])) # [2]
array2x3 = ee.Array([[0, 1, 2], [3, 4, 5]])
display(array2x3.cut([-1, -1])) # [[0, 1, 2], [3 , 4, 5]]
display(array2x3.cut([-1, 0])) # [[0], [3]]
display(array2x3.cut([1, -1])) # [[3, 4, 5]]
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC)."],[],[]]