ee.Array.project
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Projiziert ein Array in einen weniger dimensionalen Raum, indem die beizubehaltenden Achsen angegeben werden. Die Länge der gelöschten Achsen darf maximal 1 sein.
Nutzung | Ausgabe |
---|
Array.project(axes) | Array |
Argument | Typ | Details |
---|
So gehts: array | Array | Array zum Projizieren. |
axes | Liste | Die Achsen, auf die projiziert werden soll. Andere Achsen werden verworfen und dürfen höchstens die Länge 1 haben. |
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThe \u003ccode\u003eproject\u003c/code\u003e method reduces the dimensionality of an array by selecting specific axes to keep.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eAxes that are not included in the projection and have a size greater than 1 will be dropped, resulting in a lower-dimensional array.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eIt takes an array and a list of axes as input and returns the projected array.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# ee.Array.project\n\nProjects an array to a lower dimensional space by specifying the axes to retain. Dropped axes must be at most length 1.\n\n\u003cbr /\u003e\n\n| Usage | Returns |\n|-----------------------|---------|\n| Array.project`(axes)` | Array |\n\n| Argument | Type | Details |\n|---------------|-------|---------------------------------------------------------------------------------------|\n| this: `array` | Array | Array to project. |\n| `axes` | List | The axes to project onto. Other axes will be discarded, and must be at most length 1. |"]]