ee.Clusterer.wekaLVQ
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Ein Clusterer, der den LVQ-Algorithmus (Learning Vector Quantization) implementiert. Weitere Informationen finden Sie hier:
T. Kohonen, „Learning Vector Quantization“, The Handbook of Brain Theory and Neural Networks, 2. Auflage, MIT Press, 2003, S. 631–634.
Nutzung | Ausgabe |
---|
ee.Clusterer.wekaLVQ(numClusters, learningRate, epochs, normalizeInput) | Clusterer |
Argument | Typ | Details |
---|
numClusters | Ganzzahl, Standard: 7 | Die Anzahl der Cluster. |
learningRate | Gleitkommazahl, Standardwert: 1 | Die Lernrate für den Trainingsalgorithmus. Der Wert muss größer als 0 und kleiner oder gleich 1 sein. |
epochs | Ganzzahl, Standard: 1000 | Anzahl der Trainingsepochen. Der Wert muss größer oder gleich 1 sein. |
normalizeInput | Boolescher Wert, Standard: „false“ | Die Attribute nicht normalisieren. |
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC)."],[],["The `ee.Clusterer.wekaLVQ` function implements the Learning Vector Quantization algorithm for clustering. It requires specifying the number of clusters (`numClusters`, default 7), the learning rate (`learningRate`, default 1, between 0 and 1), the number of training epochs (`epochs`, default 1000, at least 1), and whether to normalize the input attributes (`normalizeInput`, default false). The function returns a Clusterer object. The algorithm's details are described in a specific paper by T. Kohonen.\n"],null,[]]