Diese oder eine andere Authentifizierungsmethode sollte vor ee.initialize() aufgerufen werden.
Das Autorisierungstoken wird nach Möglichkeit automatisch aktualisiert. Sie können davon ausgehen, dass alle asynchronen Aufrufe mit den entsprechenden Anmeldedaten gesendet werden. Bei synchronen Aufrufen sollten Sie jedoch mit ee.data.getAuthToken() nach einem Authentifizierungstoken suchen und ee.data.refreshAuthToken() manuell aufrufen, wenn keines vorhanden ist. Die Tokenaktualisierung ist ein asynchroner Vorgang und kann nicht im Hintergrund auf Anfrage vor synchronen Aufrufen ausgeführt werden.
| Nutzung | Ausgabe |
|---|---|
ee.data.authenticateViaPrivateKey(privateKey, success, error, extraScopes, suppressDefaultScopes) |
| Argument | Typ | Details |
|---|---|---|
privateKey | AuthPrivateKey | JSON-Inhalt des privaten Schlüssels. |
success | Funktion (optional) | Die Funktion, die aufgerufen werden soll, wenn die Authentifizierung erfolgreich war. |
error | Funktion (optional) | Die Funktion, die aufgerufen werden soll, wenn die Authentifizierung fehlgeschlagen ist, und die Fehlermeldung. |
extraScopes | List<String>, optional | Zusätzliche OAuth-Bereiche, die angefordert werden sollen. |
suppressDefaultScopes | Boolesch, optional | Wenn „true“, werden nur die in „opt_extraScopes“ angegebenen Bereiche angefordert. Die Standardbereiche werden nur angefordert, wenn sie explizit in „opt_extraScopes“ angegeben sind. |