ee.DateRange.start
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Gibt den (einschließlich) Start dieses DateRange zurück.
Nutzung | Ausgabe |
---|
DateRange.start() | Datum |
Argument | Typ | Details |
---|
So gehts: dateRange | DateRange | |
Beispiele
Code-Editor (JavaScript)
// An ee.DateRange.
var dateRange = ee.DateRange('2017-06-24', '2017-07-24');
// Return the start of the ee.DateRange as an ee.Date.
print('The start of this ee.DateRange is', dateRange.start());
Python einrichten
Informationen zur Python API und zur Verwendung von geemap
für die interaktive Entwicklung finden Sie auf der Seite
Python-Umgebung.
import ee
import geemap.core as geemap
Colab (Python)
# An ee.DateRange.
date_range = ee.DateRange('2017-06-24', '2017-07-24')
# Return the start of the ee.DateRange as an ee.Date.
display('The start of this ee.DateRange is', date_range.start())
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC)."],[],["The `DateRange.start()` method returns the starting date of a `DateRange` object. It takes a `DateRange` object as input, denoted as `this: dateRange`. The method outputs a `Date` object, representing the inclusive start of the specified date range. In the examples, a `DateRange` from '2017-06-24' to '2017-07-24' is defined, and then `dateRange.start()` is used to get and print/display the starting date '2017-06-24'.\n"],null,[]]