ee.Geometry.LinearRing
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Erstellt eine ee.Geometry, die einen LinearRing beschreibt. Wenn der letzte Punkt nicht mit dem ersten übereinstimmt, wird am Ende eine Kopie des ersten Punkts hinzugefügt.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit können Varargs verwendet werden, wenn alle Argumente Zahlen sind. So können geodätische EPSG:4326-LinearRings mit einer geraden Anzahl von Argumenten erstellt werden, z.B. ee.Geometry.LinearRing(aLng, aLat, bLng, bLat, ..., aLng, aLat).
Nutzung | Ausgabe |
---|
ee.Geometry.LinearRing(coords, proj, geodesic, maxError) | Geometry.LinearRing |
Argument | Typ | Details |
---|
coords | List<Geometry>|List<List<Number>>|List<Number> | Eine Liste von Punkten im Ring. Kann eine Liste von Koordinaten im GeoJSON-Format „LinearRing“, eine Liste von mindestens drei ee.Geometry-Objekten, die einen Punkt beschreiben, oder eine Liste von mindestens sechs Zahlen sein, die die [x,y]-Koordinaten von mindestens drei Punkten definieren. |
proj | Projektion (optional) | Die Projektion dieser Geometrie. Wenn keine Vorgabe erfolgt, wird die Projektion der Eingabe-ee.Geometry verwendet. Wenn keine ee.Geometry-Eingaben vorhanden sind, wird EPSG:4326 verwendet. |
geodesic | Boolesch, optional | Bei „false“ sind die Kanten in der Projektion gerade. Bei „true“ sind die Kanten gekrümmt, um dem kürzesten Pfad auf der Erdoberfläche zu folgen. Standardmäßig wird der geodätische Status der Eingaben verwendet. Wenn die Eingaben Zahlen sind, ist der Standardwert „true“. |
maxError | ErrorMargin (optional) | Maximaler Fehler, wenn die Eingabegeometrie in eine explizit angeforderte Ergebnisprojektion oder einen geodätischen Zustand reprojeziert werden muss. |
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[],["This code constructs a `LinearRing` geometry. It takes a list of coordinates (`coords`), an optional projection (`proj`), an optional geodesic setting, and an optional maximum error (`maxError`). If the last point in `coords` isn't the same as the first, it adds a duplicate. Varargs can be used with numbers, creating geodesic EPSG:4326 LinearRings. `coords` can be a list of coordinates, point geometries, or numbers. `geodesic` determines if edges are straight or curved.\n"],null,[]]