ee.Geometry.LineString

Erstellt eine ee.Geometry, die einen LineString beschreibt.

Aus Gründen der Übersichtlichkeit können Varargs verwendet werden, wenn alle Argumente Zahlen sind. So können geodätische EPSG:4326-LineStrings mit einer geraden Anzahl von Argumenten erstellt werden, z.B. ee.Geometry.LineString(aLng, aLat, bLng, bLat, ...).

NutzungAusgabe
ee.Geometry.LineString(coords, proj, geodesic, maxError)Geometry.LineString
ArgumentTypDetails
coordsList<Geometry>|List<List<Number>>|List<Number>Eine Liste mit mindestens zwei Punkten. Kann eine Liste von Koordinaten im GeoJSON-Format „LineString“, eine Liste von mindestens zwei ee.Geometry-Objekten, die einen Punkt beschreiben, oder eine Liste von mindestens vier Zahlen sein, die die [x,y]-Koordinaten von mindestens zwei Punkten definieren.
projProjektion (optional)Die Projektion dieser Geometrie. Wenn keine Vorgabe erfolgt, wird die Projektion der Eingabe-ee.Geometry verwendet. Wenn keine ee.Geometry-Eingaben vorhanden sind, wird EPSG:4326 verwendet.
geodesicBoolesch, optionalBei „false“ sind die Kanten in der Projektion gerade. Bei „true“ sind die Kanten gekrümmt, um dem kürzesten Pfad auf der Erdoberfläche zu folgen. Standardmäßig wird der geodätische Status der Eingaben verwendet. Wenn die Eingaben Zahlen sind, ist der Standardwert „true“.
maxErrorErrorMargin (optional)Maximaler Fehler, wenn die Eingabegeometrie in eine explizit angeforderte Ergebnisprojektion oder einen geodätischen Zustand reprojeziert werden muss.