ee.Geometry.MultiPolygon
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Erstellt eine ee.Geometry, die ein MultiPolygon beschreibt.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit können Varargs verwendet werden, wenn alle Argumente Zahlen sind. So lassen sich geodätische EPSG:4326-MultiPolygone mit einem einzelnen Polygon mit einem einzelnen LinearRing erstellen, wenn eine gerade Anzahl von Argumenten angegeben wird, z.B. ee.Geometry.MultiPolygon(aLng, aLat, bLng, bLat, ..., aLng, aLat).
Nutzung | Ausgabe |
---|
ee.Geometry.MultiPolygon(coords, proj, geodesic, maxError, evenOdd) | Geometry.MultiPolygon |
Argument | Typ | Details |
---|
coords | List<Geometry>|List<List<List<List<Number>>>>|List<Number> | Eine Liste von Polygonen. Kann eine Liste von Koordinaten im GeoJSON-Format „MultiPolygon“, eine Liste von ee.Geometry-Objekten, die ein Polygon beschreiben, oder eine Liste von Zahlen sein, die eine einzelne Polygongrenze definieren. |
proj | Projektion (optional) | Die Projektion dieser Geometrie. Standardmäßig wird die Projektion der Eingaben verwendet, wobei davon ausgegangen wird, dass Zahlen EPSG:4326 sind. |
geodesic | Boolesch, optional | Bei „false“ sind die Kanten in der Projektion gerade. Bei „true“ sind die Kanten gekrümmt, um dem kürzesten Pfad auf der Erdoberfläche zu folgen. Standardmäßig wird der geodätische Status der Eingaben verwendet. Wenn die Eingaben Zahlen sind, ist der Standardwert „true“. |
maxError | ErrorMargin (optional) | Maximaler Fehler, wenn die Eingabegeometrie in eine explizit angeforderte Ergebnisprojektion oder einen geodätischen Zustand reprojeziert werden muss. |
evenOdd | Boolesch, optional | Wenn „true“, wird das Innere von Polygonen nach der Even-Odd-Regel bestimmt. Ein Punkt liegt innerhalb, wenn er eine ungerade Anzahl von Kanten überquert, um einen Punkt im Unendlichen zu erreichen. Andernfalls wird für Polygone die Left-Inside-Regel verwendet, bei der sich das Innere auf der linken Seite der Kanten der Hülle befindet, wenn die Eckpunkte in der angegebenen Reihenfolge durchlaufen werden. Wenn nicht angegeben, lautet die Standardeinstellung „true“. |
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC)."],[],[],null,[]]