ee.Image.pixelLonLat
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Erstellt ein Bild mit zwei Bändern mit den Namen „longitude“ und „latitude“, die den Längen- und Breitengrad an jedem Pixel in Grad enthalten.
Nutzung | Ausgabe |
---|
ee.Image.pixelLonLat() | Bild |
Keine Argumente.
Beispiele
Code-Editor (JavaScript)
// https://en.wikipedia.org/wiki/Universal_Transverse_Mercator_coordinate_system
var longitude = ee.Image.pixelLonLat().select('longitude');
var utmZones = longitude.add(180).divide(6).int();
Map.addLayer(utmZones, {min:0, max: 60}, 'UTM zones');
Python einrichten
Informationen zur Python API und zur Verwendung von geemap
für die interaktive Entwicklung finden Sie auf der Seite
Python-Umgebung.
import ee
import geemap.core as geemap
Colab (Python)
# https://en.wikipedia.org/wiki/Universal_Transverse_Mercator_coordinate_system
longitude = ee.Image.pixelLonLat().select('longitude')
utm_zones = longitude.add(180).divide(6).int()
m = geemap.Map()
m.add_layer(utm_zones, {'min': 0, 'max': 60}, 'UTM zones')
m
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC)."],[],["The `ee.Image.pixelLonLat()` function generates an image with 'longitude' and 'latitude' bands, representing the geographic coordinates at each pixel. This image can be further processed, for example, to calculate UTM zones by adding 180 to the longitude, dividing by 6, and converting to integers. The function has no arguments and is used in both JavaScript and Python.\n"],null,[]]