ee.Image.register

Registriert ein Bild an einem Referenzbild und ermöglicht dabei lokale, gummibandartige Verformungen. Verschiebungen werden im CRS des Referenzbilds berechnet, in einem Maßstab, der durch die niedrigste Auflösung der folgenden drei Projektionen bestimmt wird: Eingabebildprojektion, Referenzbildprojektion und angeforderte Projektion. Die Verschiebungen werden dann auf das Eingabebild angewendet, um es mit dem Referenzbild zu registrieren.

NutzungAusgabe
Image.register(referenceImage, maxOffset, patchWidth, stiffness)Bild
ArgumentTypDetails
So gehts: imageBildDas zu registrierende Bild.
referenceImageBildDas Bild, auf das die Registrierung erfolgen soll.
maxOffsetGleitkommazahlDer maximal zulässige Versatz beim Ausrichten der Eingabebilder in Metern. Durch die Verwendung eines kleineren Werts kann die Berechnungszeit erheblich verkürzt werden. Er muss jedoch groß genug sein, um die größte Verschiebung im gesamten Bildbereich abzudecken.
patchWidthGleitkommazahl, Standardwert: nullPatchgröße zum Erkennen von Bildabweichungen in Metern. Dieser Wert sollte groß genug sein, um Texturen zu erfassen, aber auch groß genug, damit ignorierbare Objekte im Patch klein sind. Der Standardwert ist „null“. Die Patchgröße wird automatisch bestimmt, wenn sie nicht angegeben wird.
stiffnessGleitkommazahl, Standardwert: 5Erzwingt eine Steifigkeitsbeschränkung für die Lösung. Gültige Werte liegen im Bereich [0,10]. Die Steifigkeit wird für den Ausschluss von Ausreißern verwendet, wenn Verschiebungen an benachbarten Gitterpunkten ermittelt werden. Höhere Werte führen zu einer starren Transformation. Bei niedrigeren Werten sind mehr Verzerrungen oder Verformungen des Bildes während der Registrierung zulässig.