ee.ImageCollection.combine
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Erstellt eine neue Sammlung, die eine Kopie der Bilder in „primary“ ist, und fügt alle Bänder aus dem Bild in „secondary“ mit einer übereinstimmenden ID hinzu. Wenn es keine übereinstimmenden IDs gibt, ist die resultierende Sammlung leer. Dies entspricht einem Inner Join für die ID mit dem Zusammenführen der Bänder des Ergebnisses.
Bei diesem Algorithmus wird davon ausgegangen, dass ein übereinstimmendes Eingabepaar denselben Footprint und dieselben Metadaten hat.
Nutzung | Ausgabe |
---|
ImageCollection.combine(secondary, overwrite) | ImageCollection |
Argument | Typ | Details |
---|
So gehts: primary | ImageCollection | Die primäre Sammlung, der beigetreten werden soll. |
secondary | ImageCollection | Die sekundäre Sammlung, die verknüpft werden soll. |
overwrite | Boolescher Wert, Standard: „false“ | Falls „true“, werden Bänder mit demselben Namen überschrieben. Wenn „false“, werden Bänder mit demselben Namen umbenannt. |
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC)."],[],["The function combines two `ImageCollections` (`primary` and `secondary`) by performing an inner join based on matching IDs. It copies images from the `primary` collection and adds bands from the `secondary` collection with the corresponding ID. If no matching ID is found, the resulting collection is empty. Band names that are the same can either be renamed or overwritten based on the `overwrite` flag. The function returns a new `ImageCollection`.\n"],null,[]]