ee.ImageCollection.reduce
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Wendet einen Reduzierer auf alle Bilder in einer Sammlung an.
Wenn der Reduzierer eine einzelne Eingabe hat, wird er separat auf jedes Band der Sammlung angewendet. Andernfalls muss er dieselbe Anzahl an Eingaben haben wie die Sammlung an Bändern.
Die Namen der Reducer-Ausgaben bestimmen die Namen der Ausgabebänder. Bei Reducern mit mehreren Eingaben werden die Ausgabenamen direkt verwendet. Bei Reducern mit einer einzelnen Eingabe wird dem Ausgabenamen der Name des Eingabebands vorangestellt, z. B. '10_mean', '20_mean').
Nutzung | Ausgabe |
---|
ImageCollection.reduce(reducer, parallelScale) | Bild |
Argument | Typ | Details |
---|
So gehts: collection | ImageCollection | Die zu verkleinernde Bildersammlung. |
reducer | Reducer | Der Reducer, der auf die angegebene Sammlung angewendet werden soll. |
parallelScale | Gleitkommazahl, Standardwert: 1 | Ein Skalierungsfaktor, mit dem die Speichernutzung begrenzt wird. Bei Verwendung eines größeren „parallelScale“ (z. B. 2 oder 4) können Berechnungen ermöglicht werden, die mit dem Standardwert nicht möglich sind, weil der Arbeitsspeicher nicht ausreicht. |
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-27 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eApplies a reducer function across all images within an ImageCollection, resulting in a single output Image.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eReducers can operate on individual bands or multiple bands simultaneously, determining the output band names accordingly.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUtilizes a parallelScale factor to manage memory consumption during computation.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eAccess this functionality via the \u003ccode\u003eImageCollection.reduce()\u003c/code\u003e method, providing the reducer and optional parallelScale as parameters.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# ee.ImageCollection.reduce\n\nApplies a reducer across all of the images in a collection.\n\n\u003cbr /\u003e\n\nIf the reducer has a single input, it will be applied separately to each band of the collection; otherwise it must have the same number of inputs as the collection has bands.\n\nThe reducer output names determine the names of the output bands: reducers with multiple inputs will use the output names directly, while reducers with a single input will prefix the output name with the input band name (e.g., '10_mean', '20_mean').\n\n| Usage | Returns |\n|------------------------------------------------------|---------|\n| ImageCollection.reduce`(reducer, `*parallelScale*`)` | Image |\n\n| Argument | Type | Details |\n|--------------------|-------------------|---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| this: `collection` | ImageCollection | The image collection to reduce. |\n| `reducer` | Reducer | The reducer to apply to the given collection. |\n| `parallelScale` | Float, default: 1 | A scaling factor used to limit memory use; using a larger parallelScale (e.g., 2 or 4) may enable computations that run out of memory with the default. |"]]