Ankündigung: Alle nicht kommerziellen Projekte, die vor dem
15. April 2025 für die Nutzung von Earth Engine registriert wurden, müssen
die Berechtigung zur nicht kommerziellen Nutzung bestätigen, um den Zugriff aufrechtzuerhalten. Wenn Sie Ihren Status nicht bis zum 26. September 2025 bestätigen, wird Ihr Zugriff möglicherweise eingeschränkt.
Export.table.toBigQuery
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Erstellt einen Batchvorgang zum Exportieren einer FeatureCollection nach BigQuery. Aufgaben können über den Tab „Aufgaben“ gestartet werden.
Diese Funktion ist in der Vorschauphase. Die API und das Verhalten können sich erheblich ändern. Weitere Informationen finden Sie unter https://developers.google.com/earth-engine/guides/export_to_bigquery.
Nutzung | Ausgabe |
---|
Export.table.toBigQuery(collection, description, table, overwrite, append, selectors, maxVertices, priority) | |
Argument | Typ | Details |
---|
collection | FeatureCollection | Die zu exportierende Sammlung von Funktionen. |
description | String, optional | Ein für Menschen lesbarer Name der Aufgabe. Der Standardwert ist „myExportTableTask“. |
table | String, optional | Die vollständig qualifizierte BigQuery-Zieltabelle im folgenden Format: „project_id.dataset_id.table_id“. |
overwrite | Boolesch, optional | Gibt an, ob die vorhandene Tabelle mit dem Ergebnis dieses Exports überschrieben werden soll. Die Standardeinstellung ist "false". Die Parameter „overwrite“ und „append“ können nicht gleichzeitig „true“ sein. Der Export schlägt fehl, wenn die Tabelle bereits vorhanden ist und sowohl „overwrite“ als auch „append“ auf „false“ gesetzt sind. |
append | Boolesch, optional | Gibt an, ob Tabellendaten angehängt werden sollen, wenn die Tabelle bereits vorhanden ist und ein kompatibles Schema hat. Die Standardeinstellung ist "false". Die Parameter „overwrite“ und „append“ können nicht gleichzeitig „true“ sein. Der Export schlägt fehl, wenn die Tabelle bereits vorhanden ist und sowohl „overwrite“ als auch „append“ auf „false“ gesetzt sind. |
selectors | List<String>|String, optional | Eine Liste der Eigenschaften, die in den Export aufgenommen werden sollen. Dies kann entweder ein einzelner String mit durch Kommas getrennten Namen oder eine Liste von Strings sein. |
maxVertices | Nummer, optional | Maximale Anzahl von ungeschnittenen Knotenpunkten pro Geometrie. Geometrien mit mehr Knotenpunkten werden in kleinere Teile zerlegt. |
priority | Nummer, optional | Die Priorität der Aufgabe innerhalb des Projekts. Aufgaben mit höherer Priorität werden früher geplant. Muss eine Ganzzahl zwischen 0 und 9999 sein. Die Standardeinstellung ist 100. |
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-26 (UTC)."],[],[]]