Method: projects.assets.patch

Aktualisiert ein Asset. Für den Aktualisierungsvorgang gelten eine Reihe von Einschränkungen:

  • Es können nur die Felder title, description, startTime, endTime und properties des Assets aktualisiert werden.
  • Wenn Sie "properties" in updateMask benennen, werden alle benutzerdefinierten Eigenschaften des Assets durch die Eigenschaften in asset ersetzt.
  • Wenn Sie "title", "description", "startTime" oder "endTime" in updateMask angeben und keinen Wert in asset angeben, wird dieses Feld zurückgesetzt.
  • Sie können einzelne Properties aktualisieren, indem Sie sie in updateMask benennen, z. B. "properties.my_property_name". Der Wert der Property wird auf den entsprechenden Wert aus asset.properties festgelegt. Wenn in asset.properties kein entsprechender Wert vorhanden ist oder es einen Wert gibt, der aber NullValue ist, wird die Property aus dem Asset gelöscht.
  • Eigenschaften können nur auf String- oder Zahlenwerte gesetzt oder durch Angabe eines NullValue gelöscht werden.
  • Wenn du eine leere updateMask angibst, werden die Zeitstempel und Properties des Assets durch die Werte in asset ersetzt.

HTTP-Anfrage

PATCH https://earthengine.googleapis.com/v1/{asset.name=projects/*/assets/**}

Die URL verwendet die Syntax der gRPC-Transcodierung.

Pfadparameter

Parameter
asset.name

string

Der Name des Inhalts, name hat das Format „projects/*/assets/**“ (z.B. „projects/earthengine-legacy/assets/users//“).

Anfragetext

Der Anfragetext enthält Daten mit folgender Struktur:

JSON-Darstellung
{
  "asset": {
    "cloudStorageLocation": {
      "uris": [
        string
      ]
    },
    "featureViewAssetLocation": {
      "assetOptions": {
        object (FeatureViewOptions)
      }
    },
    "type": enum (Type),
    "name": string,
    "id": string,
    "updateTime": string,
    "properties": {
      "fields": {
        string: value,
        ...
      }
    },
    "startTime": string,
    "endTime": string,
    "geometry": {
      "fields": {
        string: value,
        ...
      }
    },
    "bands": [
      {
        "id": string,
        "dataType": {
          object (PixelDataType)
        },
        "grid": {
          object (PixelGrid)
        },
        "pyramidingPolicy": enum (PyramidingPolicy),
        "missingData": {
          object (MissingData)
        }
      }
    ],
    "sizeBytes": string,
    "featureCount": string,
    "quota": {
      "sizeBytes": string,
      "maxSizeBytes": string,
      "assetCount": string,
      "maxAssets": string
    },
    "tilesets": [
      {
        "id": string,
        "sources": [
          {
            object (ImageSource)
          }
        ],
        "dataType": enum (DataType),
        "crs": string
      }
    ]
  },
  "updateMask": string
}
Felder
asset.type

enum (Type)

Der Typ des Assets.

asset.id

string

Die ID des Inhalts. Entspricht name ohne das Präfix „projects/*/assets/“ (z.B. „users//“). Dieser Wert dient nur zu Anzeigezwecken. Sie sollte nicht als Eingabe für einen anderen Vorgang verwendet werden. Verwenden Sie stattdessen name.

asset.updateTime

string (Timestamp format)

Der Zeitpunkt der letzten Änderung des Assets.

Es wird RFC 3339 verwendet, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Glieder mit Dezimalstellen enthält. Andere Achsenbezeichnungen als „Z“ sind ebenfalls zulässig. Beispiele: "2014-10-02T15:01:23Z", "2014-10-02T15:01:23.045123456Z" oder "2014-10-02T15:01:23+05:30".

asset.properties

object (Struct format)

Schlüssel/Wert-Eigenschaften, die mit dem Asset verknüpft sind.

asset.startTime

string (Timestamp format)

Der Zeitstempel, der mit dem Asset verknüpft ist, z.B. die Uhrzeit, zu der ein Satellitenbild aufgenommen wurde. Bei Assets, die einem bestimmten Zeitraum entsprechen, z. B. Durchschnittswerten über einen Monat oder ein Jahr, entspricht dieser Zeitstempel dem Beginn dieses Zeitraums.

Es wird RFC 3339 verwendet, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Glieder mit Dezimalstellen enthält. Andere Achsenbezeichnungen als „Z“ sind ebenfalls zulässig. Beispiele: "2014-10-02T15:01:23Z", "2014-10-02T15:01:23.045123456Z" oder "2014-10-02T15:01:23+05:30".

asset.endTime

string (Timestamp format)

Bei Assets, die einem bestimmten Zeitraum entsprechen, z. B. Durchschnittswerte über einen Monat oder ein Jahr, entspricht dieser Zeitstempel dem Ende dieses Zeitraums (exklusiv).

Es wird RFC 3339 verwendet, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Glieder mit Dezimalstellen enthält. Andere Achsenbezeichnungen als „Z“ sind ebenfalls zulässig. Beispiele: "2014-10-02T15:01:23Z", "2014-10-02T15:01:23.045123456Z" oder "2014-10-02T15:01:23+05:30".

asset.geometry

object (Struct format)

Der räumliche Fußabdruck, der mit dem Asset verknüpft ist, sofern vorhanden, als GeoJSON-Geometrieobjekt (siehe RFC 7946).

asset.bands[]

object (ImageBand)

Informationen zu den Datenbändern des Bild-Assets. Bei anderen Assets wird dieser Wert nicht berücksichtigt.

asset.sizeBytes

string (int64 format)

Die Größe eines untergeordneten Assets (z.B. eines Bilds) in Byte.

asset.featureCount

string (int64 format)

Die Anzahl der Elemente im Asset, falls zutreffend.

asset.quota

object (FolderQuota)

Die Kontingentinformationen, die mit dem Ordner-Asset verknüpft sind, falls vorhanden. Wird für von Nutzern erstellte Ordner-Assets der obersten Ebene zurückgegeben (z.B. „users/*“ oder „projects/*“).

asset.tilesets[]

object (Tileset)

Die Tilesets, die dieses Bild unterstützen. Nur für externe Bilder vorhanden, deren Pixel aus einem Speicher abgerufen werden, der nicht zu Earth Engine gehört.

updateMask

string (FieldMask format)

Die Aktualisierungsmaske, die angibt, welche Felder des Assets aktualisiert werden sollen.

Dies ist eine durch Kommas getrennte Liste vollständig qualifizierter Feldnamen. Beispiel: "user.displayName,photo".

Union-Feld location. Informationen dazu, wo und wie die Rasterkacheln gespeichert werden. Für location ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
asset.cloudStorageLocation
(deprecated)

object (CloudStorageLocation)

Verworfen. Verwenden Sie stattdessen image.importExternal. Weitere Informationen finden Sie unter https://developers.google.com/earth-engine/Earth_Engine_asset_from_cloud_geotiff.

asset.featureViewAssetLocation

object (FeatureViewLocation)

Der Speicherort dieser FeatureView in EE.

Antworttext

Wenn der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, enthält der Antworttext eine Instanz von EarthEngineAsset.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/earthengine
  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform

Weitere Informationen finden Sie unter OAuth 2.0 Overview.