Method: projects.map.export

Startet einen Batchprozess, der eine kachelbasierte Karte berechnet und das Ergebnis in Google Cloud Storage schreibt.

HTTP-Anfrage

POST https://earthengine.googleapis.com/v1beta/{project=projects/*}/map:export

Die URL verwendet die Syntax der gRPC-Transcodierung.

Pfadparameter

Parameter
project

string

Die Projekt-ID oder Projektnummer des Google Cloud-Projekts, das für diese Anfrage als Dienstnutzer behandelt werden soll. Format ist projects/{project-id}.

Für die Autorisierung ist die folgende IAM-Berechtigung für die angegebene Ressource project erforderlich:

  • earthengine.exports.create

Anfragetext

Der Anfragetext enthält Daten mit folgender Struktur:

JSON-Darstellung
{
  "expression": {
    object (Expression)
  },
  "description": string,
  "tileOptions": {
    object (TileOptions)
  },
  "tileExportOptions": {
    object (ImageFileExportOptions)
  },
  "requestId": string,
  "workloadTag": string,
  "priority": integer
}
Felder
expression

object (Expression)

Ein Ausdruck, der zum zu berechnenden und zu exportierenden Bild führt. Anhand der Grenzen des Bildes wird festgelegt, welche Kartenkacheln gerendert werden sollen. Wenn Sie den exportierten Bereich festlegen möchten, müssen Sie das Bild vor dem Export zuschneiden.

description

string

Ein für Menschen lesbarer Name der Aufgabe.

tileOptions

object (TileOptions)

Optionen, die die zu generierenden Kartenkacheln beschreiben.

tileExportOptions

object (ImageFileExportOptions)

Optionen für den Export der Kartenkacheln Cloud Storage ist derzeit das einzige unterstützte Ziel für Kartenexporte.

requestId

string

Ein eindeutiger String, mit dem doppelte Anfragen erkannt werden. Wenn derselbe Nutzer mehrere Anfragen mit derselben nicht leeren requestId stellt, kann nur eine dieser Anfragen einen langwierigen Vorgang starten. requestId darf die Zeichen a–z, A–Z, 0–9 oder „-“ enthalten. requestId darf maximal 60 Zeichen lang sein.

workloadTag

string

Vom Nutzer bereitgestelltes Label zum Erfassen dieser Berechnung.

priority

integer

Optional. Die Priorität der Exportaufgabe innerhalb des Projekts. Aufgaben mit höherer Priorität werden früher geplant. Muss eine Ganzzahl zwischen 0 und 9999 sein. Wenn kein Wert festgelegt ist, wird der Standardwert 100 verwendet.

Antworttext

Wenn der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, enthält der Antworttext eine Instanz von Operation.

Autorisierungsbereiche

Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:

  • https://www.googleapis.com/auth/earthengine
  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
  • https://www.googleapis.com/auth/devstorage.full_control

Weitere Informationen finden Sie unter OAuth 2.0 Overview.

TileOptions

Optionen, die die zu exportierenden Bild- oder Videokartenkacheln beschreiben.

JSON-Darstellung
{
  "startZoom": integer,
  "skipEmpty": boolean,
  "mapsApiKey": string,
  "dimensions": {
    object (GridDimensions)
  },
  "stride": integer,
  "zoomSubset": {
    object (ZoomSubset)
  },

  // Union field end_zoom_or_scale can be only one of the following:
  "endZoom": integer,
  "scale": number
  // End of list of possible types for union field end_zoom_or_scale.
}
Felder
startZoom

integer

Die Zoomstufe, ab der Kartenkacheln für den Export generiert werden. Der Standardwert ist null.

skipEmpty

boolean

Wenn „true“, werden leere (d.h. vollständig transparente) Kartenkacheln nicht geschrieben.

mapsApiKey

string

Optionaler Google Maps Platform API-Schlüssel für den Viewer für generierte Kartenkacheln.

dimensions

object (GridDimensions)

Breite und Höhe der Videokacheln für die Ausgabe. Wird nur für den Export von gekachelten Videopyramiden (ExportVideoMap) verwendet.

stride

integer

Zeilen- und Spaltenabstand der Kachel (ExportVideoMap) Legen Sie „4“ für spärliche Kacheln (nur WebGL) oder „1“ (Standard) für maximale Kompatibilität fest.

zoomSubset

object (ZoomSubset)

Eine Teilmenge der Zoomstufen, für die Kacheln generiert werden sollen. Kann nur in einem Aufruf von ExportVideoMap angegeben werden.

Union-Feld end_zoom_or_scale. Die Zoomstufe oder der Maßstab, ab dem keine Kartenkacheln mehr generiert werden. Es muss entweder eine oder die andere dieser Optionen angegeben werden. Für end_zoom_or_scale ist nur einer der folgenden Werte zulässig:
endZoom

integer

Die Zoomstufe, ab der keine Kartenkacheln mehr generiert werden.

scale

number

Die maximale Bildauflösung in Metern pro Pixel. Der Maßstab wird in die am Äquator am besten geeignete maximale Zoomstufe umgewandelt.

ZoomSubset

Ein Teilsatz von Zoomebenen, für die Kacheln generiert werden sollen (ExportVideoMap). Start- und Enduntergruppen sind Werte mit doppelter Genauigkeit, mit denen Sie eine oder mehrere Zoomebenen inkrementell rendern können. Wenn Sie eine ganze Pyramide mit einem Startzoom von 12 rendern möchten, geben Sie startZoom=0 und endZoom=12 an. Zum Rendern der Ebenen 0–11 und der ersten 10% der Ebene 12: startZoom=0, endZoom=12, subset = {min=0, max=12.1} Zum Rendern der nächsten 10% der Ebene 12: startZoom=0, endZoom=12, subset = {min=12.1, max=12.2} Zum Rendern der verbleibenden 80% der Ebene 12: startZoom=0, endZoom=12, subset = {min=12.2, max=13} Hinweis: Alle Export-Shards müssen dieselbe (volle) Pyramidengröße in startZoom/endZoom haben.

JSON-Darstellung
{
  "start": number,
  "end": number
}
Felder
start

number

Startende Zoomebene, für die Kacheln generiert werden sollen (ExportVideoMap) Hier ist „subset“ ein Wert mit doppelter Genauigkeit, mit dem Sie eine Zoomebene inkrementell rendern können. „12.1“ steht beispielsweise für die ersten 10% der Kacheln in Zoomstufe 12 in einer nicht näher spezifizierten, aber deterministischen Reihenfolge.

end

number

Endende Untergruppe der Zoomstufe, für die Kacheln generiert werden sollen (ExportVideoMap). So können Sie eine Zoomstufe in einer nicht näher spezifizierten, aber deterministischen Reihenfolge bis zur maximalen Untergruppe (falls angegeben) inkrementell rendern.