Montag, 14. Januar 2013
Update am 19. Februar 2013
: Der Data-Highlighter für Events-Markup ist jetzt in allen Sprachen in den Webmaster-Tools verfügbar.
Google nutzt immer mehr strukturierte Daten, um erweiterte Suchergebnisse wie Rich Snippets und Veranstaltungskalender anbieten zu können, mit denen Nutzer eure Inhalte einfacher finden. Bisher konntet ihr strukturierte Daten nur durch Hinzufügen bestimmten HTML-Codes auf eurer Website für Google kenntlich machen. Uns ist jedoch bewusst, dass es für einige Websites schwierig ist, dieses Markup bereitzustellen.
Google nutzt immer mehr strukturierte Daten, um erweiterte Suchergebnisse wie Rich Snippets und Veranstaltungskalender anbieten zu können, mit denen Nutzer eure Inhalte einfacher finden. Bisher konntet ihr strukturierte Daten nur durch Hinzufügen bestimmten HTML-Codes auf eurer Website für Google kenntlich machen. Uns ist jedoch bewusst, dass es für einige Websites schwierig ist, dieses Markup bereitzustellen.
Jetzt bieten wir Webmastern eine einfachere Alternative: Data-Highlighter. Das Tool ist
vorerst nur auf Englisch
und nur für strukturierte Daten zu
Veranstaltungen
wie Konzerten, Sportveranstaltungen, Ausstellungen, Shows und Festivals verfügbar.
In den kommenden Monaten soll Data-Highlighter für weitere Sprachen und andere Datentypen verfügbar gemacht werden.
Update am 19. Februar 2013
:
Das Tool ist inzwischen in allen von den Webmaster-Tools unterstützten Sprachen verfügbar.
Data-Highlighter ist ein ganz einfaches Tool, das jeder mit wenigen Klicks verwenden kann, der zur Bearbeitung eurer Website in den Google Webmaster-Tools berechtigt ist. Es sind keine Änderungen am HTML-Code erforderlich. Stattdessen markiert und "taggt" ihr mit eurer Maus alle wichtigen Daten einer typischen Veranstaltungsseite auf eurer Website:
Wenn auf eurer Seite mehrere Veranstaltungen mit dem gleichen Format aufgeführt sind, "lernt" Data-Highlighter beim Markieren das Format zu erkennen und schlägt automatisch weitere Tags vor damit ihr die Arbeit schneller erledigen könnt. Gleiches gilt, wenn ihr mehrere Seiten mit Veranstaltungen im gleichen Format erstellt habt: Ihr taggt einige Beispielseiten und Data-Highlighter merkt sich die Formatvariationen. In der Regel reichen unseren ausgefeilten maschinell lernenden Algorithmen 5 bis 10 manuell getaggte Seiten, um ähnliche Seiten auf eurer Website erkennen zu können.
Anschließend könnt ihr einige Beispiele aller Veranstaltungsdaten überprüfen, die Data-Highlighter jetzt erfassen kann. Wenn diese richtig sind, klickt auf "Veröffentlichen".
Von diesem Zeitpunkt an erkennt Google beim Crawlen eurer Website die neuesten Veranstaltungseinträge und kann sie für erweiterte Suchergebnisse kenntlich machen. Ihr könnt euch die gecrawlten Daten im
Dashboard für strukturierte Daten
ansehen und jederzeit die Veröffentlichung für alle Daten aufheben, mit deren Markup ihr nicht zufrieden seid.
In diesem kurzen Video erklären wir den Prozess:
Data-Highlighter findet ihr in den
Webmaster-Tools
. Wählt dort eure Website aus, klickt links auf den Link "Optimierung" und anschließend auf "Data Highlighter".
Weitere Informationen findet ihr in unserem
Hilfeartikel
, Fragen könnt ihr außerdem im
Forum für Webmaster
stellen. Viel Spaß mit dem Data-Highlighter.