Wir sind jetzt auf LinkedIn:
Folgen Sie uns auf LinkedIn, um Neuigkeiten und Ressourcen der Google Suche dazu zu erhalten, wie Sie Ihre Website auffindbar machen können.
Matt Cutts über das Alt-Attribut
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Montag, 10. Dezember 2007
Als
Matt Cutts
, der Leiter des Google Webspam Teams, im Google-Büro in Kirkland vorbeischaute, hat er die Gelegenheit und ein bisschen freie Zeit genutzt, einige Videos aufzunehmen, mit denen er euch Hilfestellung zur suchmaschinenfreundlicheren Gestaltung eurer Website bieten möchte.
Thema des heutigen Videos ist die Verwendung von Alt-Text zur Beschreibung von Bildern. Da die algorithmische Erkennung von Bildinhalten noch immer eine große technische Herausforderung darstellt, könnt ihr Suchmaschinen bei der Indexierung durch treffende Beschreibungen unterstützen. Technisch wird dies umgesetzt, indem ihr dem Bild ein Alt-Attribut hinzufügt, in welchem ihr den Bildinhalt in passenden Worten wiedergebt. Doch lassen wir nun Matt Cutts sprechen, der euch anhand eines selbstgemalten Bildes seiner
Katze Emmy
das Thema näher bringt.
In unserer Hilfe für Webmaster könnt ihr weitere Informationen zur Verwendung des Alt-Attributs zur Beschreibung von Bildern finden:
Arbeiten mit Flash-, Bild-, und anderen Nicht-Textdateien.
Wenn ihr weitere Fragen habt oder einen Kommentar abgeben möchtet, könnt ihr dies in unserem
Diskussionsforum für Webmaster
tun.
Post von Juliane, Search Quality
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2007-12-01 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2007-12-01 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eMatt Cutts, head of Google's webspam team, shares image optimization tips in this video blog post.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eOptimizing images with useful and accurate ALT attributes increases their discoverability on the web.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eGoogle primarily uses the \u003ccode\u003ealt\u003c/code\u003e attribute for understanding images, as it provides alternative text for users and search engines.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe \u003ccode\u003etitle\u003c/code\u003e attribute offers additional information about the image, supplementing the \u003ccode\u003ealt\u003c/code\u003e attribute for users.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eFeedback and video suggestions are welcome in the Webmaster Help Group.\u003c/p\u003e\n"]]],["Matt Cutts, from Google's webspam team, offers advice on optimizing website images. He emphasizes the importance of using accurate information in the `alt` attributes to enhance image discoverability online. The `alt` attribute provides text for when images cannot be displayed, while the `title` attribute offers supplementary information. Googlebot primarily relies on `alt` attributes. The content also solicits feedback on the video blog posts in the Webmaster Help Group.\n"],null,["# Using ALT attributes smartly\n\nThursday, December 06, 2007\n\n\nHere's the second of our video blog posts. Matt Cutts, the head of Google's webspam team, provides\nsome useful tips on how to optimize the images you include on your site, and how simply providing\nuseful, accurate information in your ALT attributes can make your photos and pictures more\ndiscoverable on the web. Ms Emmy Cutts also makes an appearance. \n\n\nLike videos? Hate them? Have a great idea we should cover? Let us know what you think in our\n[Webmaster Help Group](https://groups.google.com/group/Google_Webmaster_Help-Indexing/browse_frm/thread/eba44c627b613064#10f1bdf4081b0957).\n\n\nUpdate: Some of you have asked about the difference between the `alt` and\n`title` attributes. According to the W3C recommendations, the `alt`\nattribute specifies an alternate text for user agents that cannot display images, forms or\napplets. The `title` attribute is a bit different: it \"offers advisory information\nabout the element for which it is set.\" As the Googlebot does not see the images directly, we\ngenerally concentrate on the information provided in the `alt` attribute. You can\nsupplement the `alt` attribute with `title` and other attributes if they\nprovide value to your users!"]]