Wir sind jetzt auf LinkedIn:
Folgen Sie uns auf LinkedIn, um Neuigkeiten und Ressourcen der Google Suche dazu zu erhalten, wie Sie Ihre Website auffindbar machen können.
Wie man unerwünschte Inhalte loswird, Teil IV: Verfolgen von Anfragen und was nicht entfernt werden sollte
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Montag, 3. Mai 2010
Im letzten Teil unserer Serie zur Entfernung von URLs geht es darum, wie ihr eure Entfernungsanfragen nachverfolgen könnt und wann ihr das Tool zum Entfernen von URLs nicht verwenden solltet. Falls ihr dies nicht bereits getan habt, empfehlen wir euch, die vorherigen Posts dieser Serie zu lesen:
Außerdem könnt ihr euch darüber informieren, wie ihr festlegt, welche Informationen über euch online verfügbar sind.
Den Status eurer Anfrage verstehen
Nachdem ihr eine Entfernungsanfrage übermittelt habt, wird sie in der Liste eurer Anfragen angezeigt. Ihr könnt den Status eurer Anfragen jederzeit überprüfen, um festzustellen, ob der Content bereits entfernt wurde, ob die Bearbeitung noch aussteht oder ob die Anfrage möglicherweise abgelehnt wurde.
Bei einer Ablehnung wird neben der Anfrage der Link „Weitere Informationen“ angezeigt. Unter diesem Link könnt ihr erfahren, weshalb diese Anfrage abgelehnt wurde. Da für verschiedene Entfernungsarten verschiedene Anforderungen bestehen, können die Gründe für eine Ablehnung variieren. Mithilfe des Links „Weitere Informationen“ könnt ihr herausfinden, was ihr ändern müsst, damit eure Anfrage erfolgreich ist. Eine Möglichkeit ist, dass ihr die betreffende URL ändern müsst, sodass sie den Anforderungen für diese Art der angefragten Entfernung entspricht. Falls dies nicht möglich ist, müsst ihr eventuell eine andere Art von Entfernung beantragen, deren Anforderungen eure URL erfüllt.
Wenn eine Anfrage als „Entfernt“ gekennzeichnet ist, der Content aber immer noch in den Suchergebnissen angezeigt wird, überprüft Folgendes:
-
Ist die URL in unseren Suchergebnissen genau mit der von euch zur Entfernung eingereichten URL identisch? Es ist durchaus üblich, dass derselbe oder ähnlicher Content unter mehreren URLs auf einer Website erscheint. Ihr habt zwar möglicherweise eine URL erfolgreich entfernt, seht aber in den Suchergebnissen noch andere, die denselben Content enthalten.
Lösung: Fordert die Entfernung der anderen URL(s) an. Weitere Informationen dazu, welche URL für Anträge auf Entfernung/Sperrung verwendet werden sollte, findet ihr in diesem Hilfeartikel.
-
Denkt daran, dass bei URLs die Groß- und Kleinschreibung beachtet wird. Es ist also ein Unterschied, ob ihr die Entfernung von https://www.example.com/embarrassingstuff.html
oder https://www.example.com/EmbarrassingStuff.html
beantragt.
Lösung: Fordert die Entfernung der anderen URL(s) an. Weitere Informationen dazu, welche URL für Anträge auf Entfernung/Sperrung verwendet werden sollte, findet ihr in diesem Hilfeartikel.
-
Der Status „Entfernt“ kann je nach Art eurer Anfrage eine unterschiedliche Bedeutung haben. Wenn ihr die Entfernung einer vollständigen URL angefordert habt, bedeutet „Entfernt“, dass diese URL überhaupt nicht mehr in den Suchergebnissen angezeigt wird. Falls ihr die Entfernung der Cache-Kopie einer URL angefordert habt, bedeutet „Entfernt“, dass die Kopie im Cache entfernt wurde und nicht mehr in den Suchergebnissen angezeigt wird. Die URL selbst kann jedoch weiterhin in den Suchergebnissen erscheinen.
Lösung: Überprüft in der entsprechenden Spalte, welche Art der Entfernung ihr angefordert habt. Wenn ihr eine Entfernung aus dem Cache beantragt habt, aber möchtet, dass die komplette URL entfernt wird, vergewissert euch zunächst, dass die URL den Anforderungen für eine vollständige Entfernung entspricht, und reicht dann eine neue Anfrage für die vollständige Entfernung der URL ein.
-
Zum Entfernen von überflüssigen Inhalten wie alten Seiten, für die ein
404
-Statuscode zurückgegeben wird. Das Tool ist auf URLs ausgelegt, die dringend entfernt werden müssen, zum Beispiel wenn versehentlich vertrauliche Daten offengelegt wurden. Wenn ihr kürzlich Änderungen an eurer Website vorgenommen habt und sich deshalb einige veraltete URLs im Index befinden, merken die Crawler von Google dies beim erneuten Crawlen der URLs und die Seiten werden mit der Zeit aus unseren Suchergebnissen verschwinden. Ihr braucht keinen dringenden Antrag auf Entfernung über dieses Tool zu stellen.
-
Zum Entfernen von
Crawling-Fehlern
aus eurem Webmaster-Tools-Konto. Mit dem Tool werden URLs aus den Suchergebnissen von Google und nicht aus eurem Webmaster-Tools-Konto entfernt. Zurzeit könnt ihr URLs nicht manuell aus diesem Bericht entfernen. Sie werden mit der Zeit von selbst verschwinden, da wir URLs nicht mehr crawlen, wenn sie wiederholt den Status
404
zurückgeben.
-
Wenn ihr mit eurer Website „von vorn anfangen“ wollt. Wenn ihr befürchtet, dass eurer Website eine Strafe droht, oder ihr nach dem Kauf einer Domain von jemand anderem ganz von vorne anfangen möchtet, solltet ihr nicht versuchen, eure gesamte Website mit diesem Tool zu entfernen. Suchmaschinen sammeln eine Menge Informationen von anderen Websites, zum Beispiel, wer auf euch verlinkt oder mit welchen Begriffen eure Website beschrieben wird. Diese Informationen werden dazu verwendet, eure Website zu verstehen. Selbst wenn wir alles entfernen könnten, was wir im Moment über eure Website wissen, würden viele dieser Informationen genau so zurückkommen, sobald wir all die anderen Websites, die uns beim Verständnis eurer Website helfen, noch einmal gecrawlt hätten. Falls ihr euch Sorgen macht, dass eure Domain in der Vergangenheit einen schlechten Ruf entwickelt hat, empfehlen wir euch, einen Antrag auf erneute Überprüfung zu stellen, in dem ihr uns eure Befürchtungen und Änderungen mitteilen könnt (zum Beispiel, dass ihr die Domain von jemand anderem übernommen habt oder dass ihr bestimmte Aspekte der Website verändert habt).
-
Um eure Website nach einem Hackerangriff „offline“ zu stellen Wenn eure Website gehackt wurde und ihr fehlerhafte URLs loswerden wollt, die indexiert wurden, könnt ihr mit dem Tool zum Entfernen von URLs alle URLs entfernen, die der Hacker neu erstellt hat, wie etwa
https://www.example.com/buy-cheap-cialis-skq3w598.html
.
Ihr solltet jedoch nicht eure gesamte Website entfernen oder die Entfernung von URLs anfordern, die später noch indexiert werden sollen. Wir empfehlen euch stattdessen, die Spuren des Hackerangriffs zu beseitigen und uns dann zu bitten, eure Website neu zu crawlen. So kann der neue, bereinigte Content am schnellsten indexiert werden.
In diesem Artikel findet ihr weitere Informationen zum Umgang mit Hacking.
-
Damit die „richtige“ Version eurer Website indexiert wird. Wenn eine Anfrage zur Entfernung von
https://www.example.com/tattoo.html
akzeptiert wird, wird auch http://www.example.com/tattoo.html
entfernt. Dasselbe gilt für die www- und nicht-www-Versionen eurer URL oder Website. Dies liegt daran, dass alle diese URLs häufig denselben Content enthalten. Uns ist klar geworden, dass die meisten Webmaster und Nutzer der Suche nicht möchten, dass diese Duplikate in den Suchergebnissen angezeigt werden. Kurz gesagt: Das Tool zum Entfernen von URLs sollte nicht zur Kanonisierung verwendet werden.
Ihr könnt damit nicht eure bevorzugte Version behalten, denn es werden alle Versionen einer URL entfernt (http/https und www/nicht-www).
Wir hoffen, dass diese Serie eure Fragen zum Entfernen von Content aus den Suchergebnissen von Google beantwortet und euch bei der Lösung von Problemen geholfen hat. Seht doch auch mal in unserem Hilfeforum vorbei, falls ihr noch Fragen habt.
Gepostet von Susan Moskwa, Webmaster Trends Analyst
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
[null,null,[],[[["\u003cp\u003eThis post focuses on how to follow up on Google URL removal requests and when not to use the tool.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUsers can check the status of their removal requests (removed, pending, or denied) and learn more about denials through the "Learn more" link.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eContent may still appear in search results after removal if similar content exists on multiple URLs, URLs are case-sensitive, or a cached removal was requested instead of a complete removal.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe URL removal tool should not be used for cleaning up 404 pages, crawl errors, restarting a site, removing hacked sites entirely, or canonicalization.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eGoogle recommends using the tool for urgent removals like exposed confidential data, and provides alternatives for other scenarios such as reconsideration requests and hacking recovery.\u003c/p\u003e\n"]]],["Upon submitting a removal request, you can track its status. If denied, a \"Learn more\" link explains why, guiding you to adjust the request or URL. \"Removed\" status can vary; it might mean the entire URL is gone or just the cached version. The tool shouldn't be used for cleaning up old pages, removing crawl errors from Webmaster Tools, starting a site from scratch, handling hacking cleanups of a site, or canonicalization; its main use is for removing urgent content. Remember that removing one version of a URL (http/https or www/non-www) removes all versions.\n"],null,["# URL removal explained, Part IV: Tracking your requests and what not to remove\n\nMonday, May 03, 2010\n\n\nIn this final installation in our URL removal series, let's talk about following up on your\nremoval requests, as well as when *not* to use Google's URL removal tool. If you haven't\nalready, I recommend reading the previous posts in this series:\n\n- [Part I: Removing URLs and directories](/search/blog/2010/03/url-removal-explained-part-i-urls)\n- [Part II: Removing and updating cached content](/search/blog/2010/04/url-removals-explained-part-ii-removing)\n- [Part III: Removing content you don't own](/search/blog/2010/04/url-removal-explained-part-iii-removing)\n- [Part IV: Tracking requests, what not to remove](/search/blog/2010/05/url-removal-explained-part-iv-tracking)\n\n\nYou might be also interested to read about\n[managing what information is available about you online](/search/blog/2009/10/managing-your-reputation-through-search).\n\nUnderstanding the status of your requests\n-----------------------------------------\n\n\nOnce you've submitted a removal request, it will appear in your list of requests. You can check\nthe status of your requests at any time to see whether the content has been removed, or whether\nthe request is still or pending or was denied.\n\n\nIf a request was denied, you should see a \"Learn more\" link next to it explaining why that\nparticular request was denied. Since different types of removals have different requirements, the\nreason why a particular request was denied can vary. The \"Learn more\" link should help you figure\nout what you need to change in order to make your request successful. For example, you may need to\nchange the URL in question so that it meets the requirements for the type of removal you\nrequested; or, if you can't do that, you may need to request a different type of removal (one\nwhose requirements your URL currently meets).\n\n\nIf a request has been marked \"Removed\" but you still see that content in search results, check\nthe following:\n\n-\n **Is the URL that's appearing in search results the exact same URL** that you submitted for\n removal? It's fairly common for the same, or similar, content to appear on multiple URLs on a\n site. You may have successfully removed one URL, but still see others containing that same\n content.\n\n **Solution:** Request removal of the other URL(s) in question. See our help center article\n about\n [which URL should you use for removal/block requests](https://www.google.com/support/webmasters/bin/answer.py?answer=63758)\n for help.\n-\n Keep in mind that **URLs are case sensitive** , so requesting removal of\n `https://www.example.com/embarrassingstuff.html` is not the same as requesting\n removal of `https://www.example.com/EmbarrassingStuff.html`\n\n **Solution:** Request removal of the other URL(s) in question. See our help center article\n about\n [which URL should you use for removal/block requests](https://www.google.com/support/webmasters/bin/answer.py?answer=63758)\n for help.\n-\n When a request is marked \"Removed,\" that can\n **mean different things depending on what type of request** you submitted. If you requested\n removal of an entire URL, then \"Removed\" should mean that that entire URL no longer appears in\n our search results. If you requested removal of the cached copy of a URL, \"Removed\" means that\n the cached copy has been removed and will no longer appear in search results; but the URL\n itself may still appear.\n\n\n **Solution:** Double-check what type of removal you requested by looking at the \"Removal\n Type\" column. If you requested a cache removal but you want the entire URL gone, make sure\n the URL meets the\n [requirements for complete removal](/search/blog/2010/03/url-removal-explained-part-i-urls)\n and then file a new request for complete removal of the URL.\n\nWhen not to use the URL removal tool\n------------------------------------\n\n- **To clean up cruft** , like old pages that `404`. The tool is intended for URLs that urgently need to be removed, such as confidential data that was accidentally exposed. If you recently made changes to your site and just have some outdated URLs in the index, Google's crawlers will see this as we recrawl your URLs, and those pages will naturally drop out of our search results over time. There's no need to request an urgent removal through this tool.\n- **To remove\n [crawl errors](https://support.google.com/webmasters/answer/9679690)** from your Webmaster Tools account. The removal tool removes URLs from Google's search results, not from your Webmaster Tools account. There's currently no way for you to manually remove URLs from this report; they will drop out naturally over time as we stop crawling URLs that repeatedly `404`.\n- **To \"start from scratch\"** with your site. If you're worried that your site may have a penalty, or you want to \"start from scratch\" after purchasing a domain from someone else, we don't recommend trying to use the URL removal tool to remove your entire site and then \"start over.\" Search engines gather a lot of information from other sites (such as who links to you, or what words they use to describe your site) and use this to help understand your site. Even if we could remove everything we currently know about your site, a lot of it would come back exactly the same once we'd recrawled all the other sites that help us understand your site and put it in context. If you're worried that your domain has some bad history, we recommend filing a [reconsideration request](https://www.google.com/support/webmasters/bin/answer.py?answer=35843) letting us know what you're worried about and what has changed (such as that you've acquired the domain from someone else, or that you've changed certain aspects of your site).\n- **To take your site \"offline\" after hacking.** If your site was hacked and you want to get rid of bad URLs that got indexed, you can use the URL removal tool to remove any new URLs that the hacker created, for example, `https://www.example.com/buy-cheap-cialis-skq3w598.html`. But we don't recommend removing your entire site, or removing URLs that you'll eventually want indexed; instead, simply clean up the hacking and let us recrawl your site so that we can reindex the new, cleaned-up content as soon as possible. [This article](/search/blog/2008/04/my-sites-been-hacked-now-what) contains more details on how to deal with hacking.\n- **To get the right \"version\" of your site indexed.** When a request to remove **https**`://www.example.com/tattoo.html` is accepted, **http**`://www.example.com/tattoo.html` is also removed. The same is true of the **www** and **non-www** versions of your URL or site. This is because the same content is often available at each of these URLs and we realize that most webmasters and searchers don't want these duplicates appearing in search results. In short, the URL removal tool should not be used as a [canonicalization](/search/docs/crawling-indexing/consolidate-duplicate-urls) tool. It won't keep your favorite version, it'll remove all versions (http/https and www/non-www) of a URL.\n\n\nWe hope this series has answered your questions about removing content from Google's search\nresults, and helped you troubleshoot any issues that may arise. Join us in our\n[Help Forum](https://support.google.com/webmasters/community/label?lid=5489e59697a233d7)\nif you still have questions.\n\nPosted by Susan Moskwa, Webmaster Trends Analyst"]]