Dienstag, 9. Juli 2013
Bei Gesprächen mit Website-Inhabern im Forum für Webmaster sind uns Fragen zu Anträgen auf erneute Überprüfung und zur Behebung von Problemen mit Backlinks gestellt worden. Deshalb haben wir hier einige häufig gestellte Fragen und ihre Lösungen zusammengefasst.
Wann sollte ich einen
Antrag auf erneute Überprüfung
stellen?
Wenn eure Website gegen die
Qualitätsrichtlinien von Google
verstößt oder dies in der Vergangenheit der Fall war, wird für eure Website eine manuelle Spam-Maßnahme durchgeführt, um Spam in unseren Suchergebnissen zu vermeiden. Möglicherweise erfahrt ihr von dem Verstoß durch eine Benachrichtigung in den
Google Webmaster-Tools
oder von einem anderen Nutzer, beispielsweise dem vorherigen Website-Inhaber oder SEO der Website. Damit diese manuelle Maßnahme aufgehoben werden kann, stellt zuerst sicher, dass eure Website nicht mehr gegen die Qualitätsrichtlinien verstößt. Anschließend könnt ihr einen Antrag auf erneute Überprüfung stellen.
Sollte ich einen Antrag auf erneute Überprüfung stellen, wenn ich vermute, dass meine Website von einer
Algorithmusänderung
betroffen ist?
Anträge auf erneute Überprüfung sind für Websites gedacht, die von einer manuellen Spam-Maßnahme betroffen sind. Wenn die Sichtbarkeit eurer Website nur durch eine Algorithmusänderung beeinträchtigt wurde, liegt keine manuelle Maßnahme vor, die wir aufheben können. Daher braucht ihr auch keinen Antrag auf erneute Überprüfung zu stellen. Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob es sich um eine Algorithmusänderung oder eine manuelle Maßnahme handelt, und wenn ihr bereits Probleme behoben habt, die ihr auf eurer Website gefunden habt, könnt ihr einen Antrag auf erneute Überprüfung stellen.
Wie kann ich die Qualität der Backlinks einer Website beurteilen?
Der Bereich
Links zu Ihrer Website
in den Google Webmaster-Tools bietet einen guten Ausgangspunkt für eine nähere Untersuchung, denn dort werden eine große Anzahl der Links aufgeführt, die auf eure Website verweisen. Wenn ihr in einem bestimmten Zeitraum eine SEO-Kampagne durchgeführt habt, kann es hilfreich sein, die neuesten Links herunterzuladen, um die in diesem Zeitraum erstellten Links herauszufiltern. Sucht in den Links aus den Google Webmaster-Tools nach Mustern, die auf allgemeine Probleme hinweisen. Die Behebung dieser Probleme zahlt sich in der Regel aus. Beispiel: Spam-Kommentare in Blogs, automatisch erstellte Beiträge in Foren oder Textanzeigen mit Links, die PageRank weitergeben, werden häufig als
unnatürliche Links
erfasst und verstoßen gegen die
Qualitätsrichtlinien von Google
. Einzelne Beispiele und praktische Hilfe von anderen Nutzern und Experten erhaltet ihr im
Forum für Webmaster
.
Wie gehe ich mit schädlichen Backlinks um?
Identifiziert zuerst die schädlichen Links und bemüht euch anschließend, sie zu entfernen oder als
nofollow
zu markieren. Verwendet dann für die restlichen unnatürlichen Backlinks das Tool
Links für ungültig erklären
. Wir empfehlen einen domainübergreifenden Operator für Websites mit einer komplizierten URL-Struktur, für offensichtliche Spam-Websites wie
Websites mit unsinnigen Inhalten
oder für Websites mit Inhalten von schlechter Qualität, die keinen redaktionellen Wert haben. Weitere Informationen findet ihr in unserem
Video zu häufigen Fehlern bei der Verwendung des Tools "Links für ungültig erklären"
.
Welche Informationen muss ich bereitstellen?
Wenn ihr eine
detaillierte Dokumentation
zusammen mit eurem Antrag auf erneute Überprüfung einreicht, kann sich dies positiv auswirken. Es zeigt nicht nur, dass ihr euch um die Behebung des Problems bemüht, sondern hilft auch den Google-Mitarbeitern bei der Überprüfung. Wenn ihr in ein freigegebenes Dokument einen Link einfügt, stellt bitte sicher, dass für den Zugriff die Option
Jeder, der über den Link verfügt
ausgewählt ist.
Wie lange dauert die Bearbeitung von Anträgen auf erneute Überprüfung?
Anträge auf erneute Überprüfung für Websites, für die eine manuelle Spam-Maßnahme durchgeführt wurde, werden von einem
Google-Mitarbeiter
bearbeitet. Wir bemühen uns,
zügig zu antworten
, d. h. in der Regel innerhalb weniger Tage. Die Anzahl der bei uns eingehenden Anträge auf erneute Überprüfung schwankt jedoch erheblich, sodass wir keine bestimmte Bearbeitungszeit garantieren können.
Welche Ergebnisse kann ich bei einem Antrag auf erneute Überprüfung erwarten?
Nach dem Einreichen des Antrags auf erneute Überprüfung erhaltet ihr zunächst eine automatische Bestätigung in den Google Webmaster-Tools. Sobald wir euren Antrag bearbeitet haben, senden wir euch eine weitere Nachricht, um euch das Ergebnis der Überprüfung mitzuteilen. In den meisten Fällen bestätigen wir entweder, dass die manuelle Maßnahme aufgehoben wurde, oder weisen euch darauf hin, dass die Website noch immer gegen unsere Qualitätsrichtlinien verstößt.
Wo finde ich noch mehr Informationen?
Weitere Informationen zu Anträgen auf erneute Überprüfung findet ihr in der
Hilfe für Webmaster
. Wie gewohnt unser Hinweis zum Schluss:
Im Forum für Webmaster
könnt ihr an Diskussionen teilnehmen und Tipps von erfahrenen Webmastern und Google-Guides erhalten.
Post von
Kaspar Szymanski
und
Uli Lutz
, Search Quality Team (Veröffentlicht von
Johannes Mehlem
, Search Quality Team)