Wir sind jetzt auf LinkedIn:
Folgen Sie uns auf LinkedIn, um Neuigkeiten und Ressourcen der Google Suche dazu zu erhalten, wie Sie Ihre Website auffindbar machen können.
Neuerungen und Tipps für Regex-Filter in der Search Console
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Mittwoch, 2. Juni 2021
Vor Kurzem haben wir Verbesserungen beim Filtern und Vergleichen von Daten in Leistungsberichten der Search Console bekannt gegeben. Die positiven Reaktionen aus der Community haben uns sehr gefreut.
Wie immer wollten wir auch euer Feedback hören. Viele von euch haben sich für den Regex-Filter eine Option zum Ausschließen von Einträgen gewünscht, die dem regulären Ausdruck nicht entsprechen.
Deshalb gilt ab heute: Ihr könnt den Leistungsbericht sowohl nach Einträgen filtern, die dem regulären Ausdruck entsprechen, als auch nach solchen, die ihm nicht entsprechen. Die Option ist über ein sekundäres Drop-down-Menü verfügbar. Es wird angezeigt, nachdem ihr „Benutzerdefiniert (Regex)“ ausgewählt habt (siehe Screenshot unten). Weitere Informationen zum Filtern von Daten im Leistungsbericht (Google Suche)
Tipps zur Verwendung von regulären Ausdrücken in der Search Console
Wir haben auch einige nützliche Tipps für den Einstieg in reguläre Ausdrücke für euch zusammengestellt.
Was ist eigentlich ein regulärer Ausdruck? Ein regulärer Ausdruck (auch „Regular Expression“ oder kurz „Regex“) ist eine Zeichenfolge zur Angabe eines Suchmusters. Reguläre Ausdrücke können verwendet werden, um erweiterte Filter zu erstellen und so mehr als nur ein Wort oder einen Ausdruck ein- oder auszuschließen. In regulären Ausdrücken können verschiedene Metazeichen verwendet werden, um z. B. bestimmte Suchkriterien zu definieren. In der Referenz zur RE2-Regex-Syntax findet ihr Informationen zu allen Metazeichen, die in der Search Console unterstützt werden.
In den folgenden Beispielen wird erklärt, wann Regex-Filter anstelle von anderen Filtern sinnvoll sind:
- Nutzer segmentieren, die eure Marke schon kennen: Ihr könnt reguläre Ausdrücke verwenden, um mehrere Varianten des Namens eures Unternehmens anzugeben (einschließlich Varianten mit Rechtschreibfehlern). So erfahrt ihr, welche Art von Anfragen die einzelnen Zielgruppen verwenden und welcher Bereich eurer Website für die jeweiligen Nutzer interessant ist.
Stellt euch vor, euer Unternehmen heißt
Willow Tree
. In diesem Fall könntet ihr einen Filter für die verschiedenen Varianten des Namens wie den folgenden erstellen: willow tree|wilow tree|willowtree|willowtee
. Das Metazeichen |
fungiert hier als OR-Operator.
- Zugriffe für einen bestimmten Bereich einer Website analysieren: Wenn ihr reguläre Ausdrücke verwendet, die sich auf bestimmte Verzeichnisse eurer Website beziehen, könnt ihr besser nachvollziehen, welche Suchanfragen häufig für die einzelnen Inhaltsbereiche gestellt werden. Angenommen eure URL-Struktur ist
example.com/[product]/[brand]/[size]/[color]
und ihr wollt Zugriffe für grüne Schuhe sehen, unabhängig von Marke oder Größe. In diesem Fall könntet ihr shoes/.*/green
verwenden, wobei .*
für ein beliebiges Zeichen in beliebiger Anzahl steht.
- Nutzerabsicht verstehen: Mit regulären Ausdrücken kann analysiert werden, über welche Arten von Anfragen Nutzer zu den verschiedenen Bereichen der Website gelangen.
Angenommen, ihr interessiert euch für Suchanfragen mit Fragewörtern. Hier könnte der Suchfilter
what|how|when|why
Ergebnisse liefern, die darauf hindeuten, dass euer Inhalt leicht Fragen beantworten sollte, vielleicht in Form von FAQ. Ein weiteres Beispiel sind Suchanfragen, die Transaktionsbegriffe wie buy|purchase|order
enthalten (oder auch nicht). Damit könnt ihr herausfinden, welche Produktnamen oft oder nur selten mit diesen Ausdrücken verwendet werden.
In der Search Console-Hilfe findet ihr weitere Informationen zu häufig verwendeten regulären Ausdrücken. Wir würden uns freuen, wenn ihr interessante Beispiele für die Verwendung von regulären Ausdrücken auf Twitter teilt (Hashtag #performanceregex
).
Fragen oder Feedback? Dann wendet euch einfach an die Google Search Central-Community oder nutzt Twitter.
Beitrag von Daniel Waisberg, Search Advocate
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
[null,null,[],[[["\u003cp\u003eGoogle Search Console's Performance report now supports negative matching for regular expression filters, allowing users to exclude specific patterns.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eRegular expressions (regex) are sequences of characters used for advanced filtering beyond simple keywords, enabling analysis of various aspects of website traffic.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eRegex in Search Console can be used for tasks like segmenting users based on brand knowledge, analyzing traffic to specific website sections, and understanding user intent through query patterns.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUsers can leverage the RE2 regex syntax and refer to Search Console help center for guidance on using regular expressions effectively.\u003c/p\u003e\n"]]],["The Search Console Performance report now supports both matching and non-matching regular expression (regex) filters via a secondary dropdown. Regex allows for advanced filtering using metacharacters, enabling users to segment branded traffic, analyze specific website sections (e.g., using `shoes/.*/green`), and understand user intent by filtering for question words or transactional terms (e.g `buy|purchase|order`). The document provides guidance, a link to the RE2 syntax, and encourages the sharing of regex examples.\n"],null,["# Search Console regex filters update and quick tips\n\nWednesday, June 02, 2021\n\n\nWe recently announced [improved data filtering](/search/blog/2021/04/performance-report-data-filtering)\nfor Search Console Performance reports, and we were delighted to see the [community\nreaction](https://twitter.com/googlesearchc/status/1379775388193320962) to the announcement.\n\n\nWe were also interested in the feedback we received, as always, and we saw many requests to complete the picture by adding a negative match option\nto the regular expression (regex) filter.\n\n\nThe good news is that starting today **the Performance report filter supports both matching and not matching regex filters** . The option\nis available through a secondary dropdown, which appears after picking the \"Custom (regex)\" option in the filter selector, as shown in the screenshot\nbelow. Learn more about [filtering search performance data](https://support.google.com/webmasters/answer/7576553#filteringdata).\n\n\nQuick tips on using regex on Search Console\n-------------------------------------------\n\n\nWe also thought it would be helpful to provide some quick tips if you're just starting with regex.\n\n\nFirst of all, what *is* a regular expression? In a few words, it is a sequence of characters that specifies a search pattern. You can use it\nto create advanced filters to include or exclude more than just a word or a phrase. When using regex, you can use a number of metacharacters, which are\ncharacters that have a special meaning, such as defining a search criteria. Check the [RE2 regex\nsyntax reference](https://github.com/google/re2/blob/main/doc/syntax.txt) for a reference on all metacharacters supported by Search Console.\n\n\nIf you're wondering when you should use regex as opposed to other filter types, here are a few examples when to use regex instead of other filters:\n\n- **Segment users that already know your brand** - Use regex that specify multiple variants of your company name, including misspellings. This will inform you what type of queries each group is using and which section of your website is attracting each audience. For example, if your company's names is `Willow Tree`, you might want to create a filter for all variants like this: `willow tree|wilow tree|willowtree|willowtee` (the `|` metacharacter represents an OR statement).\n- **Analyze traffic to a website section** - Use regex that focus on specific directories on your website, this can help you understand what are common queries for each of your content areas. For example, if your URL structure is `example.com/[product]/[brand]/[size]/[color]` and you'd like to view traffic leading to green shoes, but you don't care about the brand or the size, you might use `shoes/.*/green` (`.*` matches any character any number of times).\n- **Understand user intent** - Use regex to analyze which types of queries are bringing users to different sections of your website. For example, you might be interested in queries containing question words; a query filter `what|how|when|why` might show results that indicate your content should easily answer questions, maybe through an FAQ. Another example would be queries containing (or not) transactional words such as `buy|purchase|order`. This might also show which product names are more commonly or rarely used with these expressions.\n\n\nCheck the Search Console help center for [common regular\nexpressions](https://support.google.com/webmasters/answer/7576553#regexp_glossary). If you have any cool examples of what to use regex for, share them on Twitter using the hashtag `#performanceregex`.\n\n\nIf you have any questions or concerns, please reach out on the [Google Search Central Community](https://support.google.com/webmasters/threads?thread_filter=(category:search_console)) or on [Twitter](https://twitter.com/googlesearchc).\n\n\nPosted by [Daniel Waisberg](https://www.danielwaisberg.com), Search Advocate"]]