Wir sind jetzt auf LinkedIn:
Folgen Sie uns auf LinkedIn, um Neuigkeiten und Ressourcen der Google Suche dazu zu erhalten, wie Sie Ihre Website auffindbar machen können.
Die Verwendung des site: Befehls
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Donnerstag, 5. April 2007
Mit dem site: Befehl könnt ihr gezielt innerhalb einer bestimmten Website suchen. Über die Suche
site:googlewebmastercentral-de.blogspot.com Goethe
findet ihr beispielsweise das Wort "Goethe" in diesem Blog.
Webmaster nutzen diesen Befehl manchmal, um eine Liste indexierter Seiten einer Website anzuzeigen, z. B.
site:www.google.com
.
Die Verwendung geschieht ohne Leerzeichen zwischen dem Doppelpunkt und der URL. Eine Suche nach www.site.de liefert URLs beginnend mit www. Für eine Suche in site.de werden alle Subdomains der URL angezeigt. (Wird beispielsweise nach
site:google.de
gesucht, so liefert das Ergebnis URLs wie www.google.de, video.google.de und news.google.de etc.). Für die site: Suche könnt ihr Google oder euer
Webmaster-Tools
Konto unter Statistiken > Index-Statistik verwenden. Je nachdem, wie ihr den Link zu eurem Konto hinzugefügt habt, wird er entweder mit oder ohne www dargestellt.
Im Allgemeinen vermeiden wir es, in den Ergebnissen der Google-Suche Seiten anzuzeigen, deren Inhalt dupliziert erscheint (z. B. Seiten mit dem gleichen Titel und der gleichen Beschreibung). Unser Ziel ist es, vielfältige Ergebnisse zu liefern. Im Unterschied hierzu möchten wir dem Nutzer bei der Verwendung des site: Befehls eine Liste aller Seiten einer Webseite anzeigen. In Einzelfällen führt eine site: Suche jedoch trotz inhaltlich verschieder Seiten nicht zu einer vollständigen Liste. Hierbei handelt es sich jedoch ausschließlich um ein Problem bei der Darstellung, an dem wir gegenwärtig arbeiten. Das Ranking der Suchergebnisse wird dadurch nicht beeinflusst. Eine vollständige Liste aller Seiten erhaltet ihr, indem ihr auf den Link "die Suche unter Einbeziehung der übersprungenen Ergebnisse wiederholen" klickt.
Das beschriebene Verhalten betrifft lediglich die site: Suche ohne weiteren Suchbegriff. Die Seiten, die zunächst nicht angezeigt wurden, werden weiterhin für die normale Google-Suche aufgeführt. Zudem ist diese Darstellung unabhängig von den zusätzlichen Suchergebnissen. Alle Seiten in den zusätzlichen Suchergebnissen werden mit dem Vermerk "Zusätzliches Ergebnis" neben der URL gekennzeichnet.
Da die Veränderung der Anzeige aller Suchergebnisse für eine site: Suche keinen Einfluss auf das Ranking der Ergebnisse hat, werden wir diese Verbesserung in einer aktualisierten Version des site: Befehls vornehmen. Die Veröffentlichung wird im Zuge regelmäßiger Aktualisierungen in den nächsten Wochen stattfin
den.
Original
Post von Vanessa Fox (Übersetzung von Alexander, Search Quality)
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2007-04-01 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2007-04-01 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThe \u003ccode\u003esite:\u003c/code\u003e command allows users to search within a specific website, like searching for "buffy" within a blog.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUsing \u003ccode\u003esite:\u003c/code\u003e with just a domain (e.g., \u003ccode\u003esite:google.com\u003c/code\u003e) returns results from all subdomains, not just the main one.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eGoogle is updating the \u003ccode\u003esite:\u003c/code\u003e command to show more comprehensive results, including what were previously considered "duplicate" pages, to give a complete view of a site's content.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThis change only affects how results are displayed for \u003ccode\u003esite:\u003c/code\u003e searches and has no impact on a site's overall search ranking or how it appears in regular search results.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe update to the \u003ccode\u003esite:\u003c/code\u003e command will be gradually rolled out over the next few weeks.\u003c/p\u003e\n"]]],["The `site:` command in Google allows users to search within a specific website or view its indexed pages. When using this command, there should be no space between the colon and the URL. Google is updating the `site:` search results to display a full list of pages from a site, even those that were previously omitted due to being duplicates, or for other reasons. This change is a display update and doesn't affect search rankings. Users can view omitted results by clicking a designated link.\n"],null,["# Using the site: command\n\nFriday, March 02, 2007\n\n\nThe `site:` command enables you to search through a particular site. For instance, a\nsearcher could look for references to Buffy in this blog by doing the\nfollowing search:\n[`site:googlewebmastercentral.blogspot.com buffy`](https://www.google.com/search?q=site%3Agooglewebmastercentral.blogspot.com+buffy)\n\n\nWebmasters sometimes use this command to see a list of indexed pages for a site, like this:\n[`site:www.google.com`](https://www.google.com/search?q=site%3Awww.google.com)\n\n\nNote that with this command, there's no space between the colon and the URL. A search for\nwww.site.com returns URLs that begin with www and a search for site.com returns URLs for all\nsubdomains. (So,\n[`site:google.com`](https://www.google.com/search?q=site%3Agoogle.com)\nreturns URLs such as www.google.com, checkout.google.com, and finance.google.com). You can do this\nsearch from Google or you can go to your Webmaster Tools account and use the link under\nStatistics \\\u003e Index stats. Note that whether this link\nincludes the www depends on how you have added the site to your account.\n\n\nHistorically, Google has avoided showing pages that appear to be duplicate (for example, pages\nwith the same title and description) in search results. Our goal is to provide useful results to\nthe searcher. However, with a `site:` command, searchers are likely looking for a full\nlist of results from that site, so we are making a change to do that. In some cases, a\n`site:` search doesn't show a full list of results even when the pages are different,\nand we are resolving that issue as well. Note that this is a display issue only and doesn't in any\nway affect search rankings. If you see this behavior, simply click the \"repeat the search with\nomitted results included\" link to see the full list. The pages that initially don't display\ncontinue to show up for regular queries. The display issue affects only a `site:`\nsearch with no associated query. In addition, this display issue is unrelated to supplemental\nresults. Any pages in supplemental results display \"Supplemental Result\" beside the URL.\n\n\nBecause this change to show all results for `site:` queries doesn't affect search\nrankings at all, it will probably happen in the normal course of events as we merge this change\ninto the next time that we push a new executable for handling the `site:` command. As a\nresult, it may be several weeks or so before you start to see this change, but we'll keep\nmonitoring it to make sure the change goes out."]]